Studium Fachbereiche Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Brandmanagement HS Macromedia Plus Profil
Studienprofil

Brandmanagement

Macromedia Plus / Macromedia Plus
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Was macht Marken stark und erfolgreich?

Brandmanagement verbindet Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre mit Medienwissenschaft und Werbepsychologie. Du erwirbst umfassende Kenntnisse, um Marken entwickeln und zum Erfolg führen zu können. Welche Designs sind gerade gefragt? Welche Trends hat die Marktforschung ermittelt?

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigst Du Dich, wenn Du Brandmanagement studierst. Das Studium Plus der Hochschule Macromedia bietet Dir viele Freiheiten und ermöglicht Dir nach dem Abschluss eine vielversprechende Karriere im In- und Ausland. Denn Markenexpert /innen sind überall gefragt.

Was bedeutet eigentlich Studium Plus?

34% Präsenz Vorlesungen am Studienort 

66% Digital: 51% interaktives Lernen & digitales Lernportal, 15% virtuelle Seminare

Daten & Fakten

Anerkennung: Das Studium Plus und alle Studienprogramme sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Abschluss: Bachelor of Arts Studiengang: Medienmanagement
Studiendauer & Credits: 6 Semester inkl. Praxissemester: 180 ECTS
Studienmodell: Beim Studium Plus erwartet Dich eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und virtuellem Lernen.
Bewerbungsfrist & Start:

  • Sommersemester 2023
  • Wintersemester 15.08. Bewerbungsschluss 01.10. Studienbeginn

Studienorte: Düsseldorf, Freiburg, München
Zulassung: Für die Zulassung zum Studium Plus benötigst Du das (Fach-) Abitur.
Studiengebühren: 495 Euro pro Monat, 295 Euro einmalige Anmeldegebühr

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

1. Semester

Los geht’s im ersten Semester mit den Grundlagen: Wie recherchiert man richtig und wie werden Quellen korrekt angegeben? Das und mehr erfährst Du in der Einführungsveranstaltung zum Thema wissenschaftliches Arbeiten. Außerdem erhältst Du einen ersten Überblick über die Grundlagen der BWL, Buchführung und Bilanzierung. Darüber hinaus lernst Du die Mechanismen kennen, nach denen Printmedien und audiovisuelle Medien funktionieren.

2. Semester

Im zweiten Semester steigst Du mit dem ersten studienrichtungsspezifischen Modul in die Feinheiten des Brandmanagements ein: Wie werden Marken erfolgreich aufgebaut und vermarktet? Was zeichnet integrierte Kommunikation aus? Darüber hinaus stehen Grundlagen in Recht, Medienökonomie und Medienpolitik auf Deinem Stundenplan sowie die Besonderheiten der Online-Medien.

3. Semester

In Deinem dritten Semester lernst Du, wie wirkungsvolle Marketingkampagnen konzipiert werden und woran deren Erfolg gemessen wird. Zudem eignest Du Dir wichtige Kommunikationskompetenzen an und wirst in Rhetorik, Moderation und Präsentationstechnik geschult. In einem interdisziplinären Projekt kannst Du Deine neuen Fähigkeiten auf die Probe stellen.

4. Semester

Im Modul „Medien- und Kommunikationstheorie“ erfährst Du, nach welchen Regeln Massenmedien funktionieren und wie die Digitalisierung die Medienlandschaft verändert hat. Außerdem tauchst Du in die Welt der Mediaplanung ein: Wie werden Zielgruppen ermittelt und angesprochen? Im Modul „Werbepsychologie“ geht es um die wissenschaftlichen Ansätze der Werbewirkungsforschung und um die Methoden der Konsumentenforschung.

5. Semester

Dein Praxissemester verbringst Du vor Ort bei einem Unternehmen. Dort erlebst Du hautnah, wie Marketingkampagnen konzipiert und ausgewertet werden, wie Marktforschung betrieben oder wie eine neue Marke am Markt platziert wird. Die Hochschule Macromedia arbeitet mit namhaften Unternehmen zusammen und ist Dir bei der Vermittlung eines Praxispartners gerne behilflich. Die begleitende Veranstaltung „Business Planning“ bringt Dir die organisatorische und rechtliche Struktur von Unternehmen näher.

6. Semester

Dein letztes Semester steht ganz im Zeichen Deiner Bachelor Thesis: Du setzt Dich ausführlich mit einem wissenschaftlichen Thema auseinander und wendest dabei die empirischen Methoden des Medien- und Brandmanagements an. Außerdem erhältst Du im Modul „Existenzgründung“ wertvolle Tipps, um Dich nach dem Studium selbstständig machen zu können und beispielsweise ein Start-up zu gründen.
 

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

Jobprofile nach Deinem Studium

Brand Consultant
Als professionelle /r Markenberater /in entwickelst Du gemeinsam mit Deinen Kind /innen erfolgreiche Marken. Marktforschung und Werbeplanung gehören zu Deinem Aufgabenfeld.

Content Strategist
Du planst und koordinierst Medieninhalte im Rahmen Deiner Conten-Strategie. Dazu gehören auhc die Optimierung sowie das Monitoring und Controlling der Inhalte.

Brand Manager /in
Mithilfe von geeigneten Marketingmaßnahmen baust Du ein Markenimage auf. Schritt für Schritt erhöhst Du die Marktanteile und die Popularität Deiner Marke.
 

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

Zulassung zum Studium Plus

Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst Du die Fachhochschulreife oder das Abitur (Allgemeine Hochschulreife). Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden.

Bewerbungsunterlagen

Über unsere Onlinebewerbung kannst Du Dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben. Zeugnisse, Lebenslauf und weitere Unterlagen kannst Du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für Dich da.

Bewerben >

Kontakt

Studienberatung
Tel: 089-89674056
studium-plus@macromedia.de

Website >

 

HS Macromedia Plus › Studienangebot

Info
profiles teaser Brandmanagement_01.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Brandmanagement
Brandmanagement verbindet Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre mit Medienwissenschaft und Werbepsychologie. Du erwirbst umfassende Kenntnisse, um Marken entwickeln und zum Erfolg führen zu können. Welche Designs sind gerade gefragt? Welche Trends hat die Marktforschung ermittelt?
Info
profiles teaser Business_Management_02.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Business Management
Wer im Job Verantwortung tragen und Karriere machen möchte, hat mit dem Business-Management-Studium die richtige Wahl getroffen. Business Manager /innen sind in allen Branchen gefragt und dürfen sich über gute Aufstiegschancen freuen. Es winken spannende Führungs- und Management-Aufgaben, auf die Dich das Studium Plus Business Management an der Hochschule Macromedia bestens vorbereitet. Dabei lässt Dir das innovative Studienmodell durch seinen hohen Anteil an digitalen Lerneinheiten viel Freiraum zur persönlichen Entfaltung.
Info
profiles teaser Eventmanagement_01.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Eventmanagement
Ob sportliches Großereignis oder buntes Musikfestival, ob internationale Messe oder romantische Hochzeit: Für Eventmanager /innen gibt es viel zu tun. Als Veranstaltungsprofis kümmern sie sich um die Planung im Vorfeld und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis ihrer Kund /innen.
Info
profiles teaser Fashion_Management_01.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Fashion Management
Die Modebranche befindet sich im Wandel: Die digitale Revolution und die sozialen Medien haben die Fashion-Industrie von Grund auf verändert. Gefragt sind fähige Fashion Manager /innen, die stets am Puls der Zeit sind.
Info
profiles teaser Marketingmanagement_02.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Marketingmanagement
Es gibt viele gute Gründe, Marketing zu studieren. Allen voran: Marketing-Expert /innen sind branchenübergreifend gefragt, denn sie haben einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Produkts und damit auf den Erfolg des gesamten Unternehmens. Dementsprechend können im Marketing recht hohe Gehälter erzielt werden.
Info
profiles teaser Medien-_und_Kommunikationsmanagement_01.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Medien- und Kommunikationsmanagement
Das Studium Plus Medien- und Kommunikationsmanagement liefert Dir detaillierte Einblicke in die Welt der Medien und ergänzt diese um wirtschaftliches Knowhow. Neben der wissenschaftlichen Theorie steht an der Hochschule Macromedia ganz klar die Praxis im Vordergrund: Sammle wertvolle praktische Erfahrungen während Deines Praxissemesters und knüpfe erste Kontakte zu Entscheider /innen aus Deiner Branche.
Info
profiles teaser Medien-_und_Werbepsychologie_01.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Medien- und Werbepsychologie
Wenn Unternehmen ihre Produkte an den Mann bzw. an die Frau bringen wollen, müssen sie dazu mit Konsument /innen in Kontakt treten – zum Beispiel über Werbe- und Marketingmaßnahmen. Doch wie müssen diese aussehen, um das Zielpublikum auch wirklich zu erreichen? Um diese wichtige Frage zu beantworten, ist der Rat versierter Medien- und Werbepsycholog /innen gefragt.
Info
profiles teaser Bachelor_Musikmanagement_01.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Musikmanagement
Gefragt sind professionelle Musikmanager /innen, die nicht nur ein Gespür für Musik, sondern auch für wirtschaftliche Zusammenhänge haben. Das Bachelorstudium Musikmanagement vermittelt dir beides in Theorie und Praxis und bereitet dich dadurch optimal auf deinen Berufseinstieg ins Musikbusiness vor.
Info
profiles teaser Bachelor_Sportmanagement_01.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Sportmanagement
Das Studium kombiniert sportwissenschaftliche und kaufmännische Inhalte und macht dich fit für deine Management-Karriere in der Sportindustrie.
Info
profiles teaser Wirtschaftspsychologie_13.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie ist ein interdisziplinäres Studienfach, das Elemente aus BWL, Marketing und Psychologie vereint. Für Absolvent /innen gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, etwa als Arbeits- oder Organisationspsycholog /in in einem Unternehmen oder als selbstständiger Coach.