An der Schnittstelle von Wissenschaft und Technik die Zukunft von Medizin, Umwelt und Industrie gestalten.
Das Tätigkeitsfeld Biotechnologie umfasst vielfältige Arbeiten an der Schnittstelle von Biologie, Chemie und Technik. Hier beschäftigen sich Fachkräfte wie Biologielaboranten/innen oder Biologisch-technische Assistenten/innen mit der Untersuchung und Anwendung biologischer Systeme, Mikroorganismen, Zellkulturen, Pflanzen und Tieren für Forschungs-, Produktions- oder Prüfzwecke. In modernen Laboren isolieren, züchten und analysieren sie Organismen, entwickeln neue Testverfahren, untersuchen Stoffwechselvorgänge, analysieren Wirkungen von Medikamenten und dokumentieren umfassend Versuchsergebnisse. Einsatzgebiete sind die medizinische Forschung, Pharmazie, Lebensmittel- oder Kosmetikindustrie sowie Umweltanalytik. Der Umgang mit gentechnischen Methoden und Labormanagementsystemen gehört ebenso zum Alltag wie die sorgfältige Dokumentation und Auswertung experimenteller Daten, wodurch neue Produkte und biotechnologische Anwendungen entwickelt werden können.
Biologisch-technische/r Assistent/in