Bachelor of Science (ID 81744)
1. Semester
- Anatomie und Physiologie (5 CP)
- Chemie (5 CP)
- Grundlagen der Elektrotechnik I (7 CP)
- Mathematik I (8 CP)
- Physik I (5 CP)
2. Semester
- Allgemeine Krankheitslehre (5 CP)
- Biochemie und Hygiene (5 CP)
- Grundlagen der Elektrotechnik II (7 CP)
- Mathematik II (8 CP)
- Physik II (5 CP)
- VDE-Ringvorlesung Technik und Mensch (3 CP, W)
3. Semester
- Digitaltechnik (5 CP)
- Elektronik I (5 CP)
- Elektronische Bauelemente (5 CP)
- Englisch I (2 CP)
- Grundlagen der Medizinischen Messtechnik (5 CP)
- Konstruktionstechnik (5 CP)
- Mathematik III (5 CP)
- Theoretische Elektrotechnik I (4 CP)
4. Semester
- Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
- Biostatistik (5 CP)
- Elektronik II (7 CP)
- Elektronische Schaltungs- und Messtechnik (5 CP)
- Englisch II (2 CP)
- Medizinische Gerätetechnik (5 CP)
- Systemtheorie und Regelungstechnik I (5 CP)
- Werkstoffwissenschaften (3 CP)
5. Semester
- Englisch III (2 CP)
- Ergonomie (2 CP, W)
- Microcontroller und Anwendungen I (4 CP)
- Programmierung I (8 CP)
- Systemtheorie und Regelungstechnik II (5 CP)
6. Semester
- Bildgebende Verfahren (5 CP)
- Einführung in die Biosignalverarbeitung (5 CP)
- Mikrocontroller und Anwendungen II (5 CP)
- Projektarbeit (5 CP)
- Recht und Normen in der Medizintechnik (3 CP)
7. Semester
- Bachelor Thesis (12 CP)
- Kolloquium (3 CP)
- Praxisphase (15 CP)
weitere Module
- Medizinische Physik (5 CP)
- Wahlfächer (W)
- Aktuelle Methoden der Biomedizinischen Optik (2 CP, W)
- Einführung in die Biomechanik (2 CP, W)
- Einführung in LabVIEW (2 CP, W)
- Interkulturelle Kommunikation (2 CP, W)
- Marketing I (2 CP, W)
- Messung ionisierender Strahlung (Praktikum) (2 CP, W)
- Methoden der Radiologie (2 CP, W)
- Rhetorik und Präsentationstechniken in der Ingenieurwissenschaft (2 CP, W)
- Technische Dokumentation (2 CP, W)