StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenTechnisches GesundheitswesenBiomedizinische TechnikFH Münster, Campus SteinfurtProfilBachelor und Master
Studienprofil

Biomedizinische Technik

FH Münster, Campus Steinfurt / FH Münster, Campus Steinfurt
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Physikalisches Wissen für medizinische Technologien erlangen

Die Biomedizintechnik ist eine der innovativsten Schlüsseltechnologien. Unser Studiengang Biomedizinische Technik vermittelt Ihnen sowohl das notwendige Wissen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften als auch umfassende praktische Fähigkeiten um Technik zum Wohle der Menschen einzusetzen. Die Lehre findet dabei nicht nur im Hörsaal, sondern ebenfalls in unseren modernen Laboren statt. Zudem öffnen unsere zahlreichen Industriekontakte Ihnen schon während des Studiums die Türen in die Praxis.

Kurzinfo

Abschlussgrad: Bachelor of Science
Studienort: Steinfurt
Studienform: Vollzeitstudium
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch

Kontakt

Fachbereich Physikingenieurwesen
Dekanat
Tel.: 02551 9 62166
E-Mail: dekanat-phy@fh-muenster.de

Studiengangverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Stöber
Tel.: 02551 9-62626
E-Mail: stoeber@fh-muenster.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Inhalte und Studienverlauf

Sie starten Ihr Studium mit Fächern wie Physik, Chemie, Informatik und Mathematik. Zudem stehen die Grundlagen der Elektrotechnik und des Maschinenbaus auf dem Lehrplan. Bereits im ersten Semester führen Sie in der Projektwerkstatt ein kleines fächerübergreifendes Projekt in Zweierteams durch und fertigen zum Abschluss eine Präsentation an. Ab dem dritten Semester kommen dann die sogenannten Fachmodule wie Medizinische Grundlagen, Biosignale, Medizingerätetechnik und Medizinprodukterecht, Biophysik und Medizinische Physik hinzu. Dort vermitteln wir Ihnen wie physikalische und chemische Einflüsse auf den menschlichen Körper wirken und was dies für die Konstruktion eines Computertomographen bedeutet.
Im sechsten Semester schreiben Sie dann Ihre Bachelorarbeit und absolvieren ein dreimonatiges Praktikum in der Wirtschaft, einem Forschungsinstitut oder einer Klinik. So können Sie noch im Studium Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen, erste Berufserfahrungen sammeln und sich den Weg in die Praxis ebnen. Alternativ steht Ihnen natürlich auch der Zugang zu unseren Masterstudiengängen „Biomedizinische Technik“ und „Materials Science and Engineering“ offen.

Modulhandbuch >

Kontakt

Fachbereich Physikingenieurwesen
Dekanat
Tel.: 02551 9 62166
E-Mail: dekanat-phy@fh-muenster.de

Studiengangverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Stöber
Tel.: 02551 9-62626
E-Mail: stoeber@fh-muenster.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Ziele

Nach dem Studium verfügen Sie über eine breite Basis natur- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen. Das macht Sie zum einer oder einem Allrounder*in. Sie können in verschiedensten Tätigkeitsfeldern selbständig Produkte entwickeln, technische Problemstellungen analysieren und strukturiert bearbeiten. Ihr Spezialgebiet ist dabei die Biomedizinische Technik. Zudem lernen Sie im Studium wissenschaftlich zu arbeiten und zu präsentieren, entwickeln Ihre Teamfähigkeit und bereiten sich auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vor.

Berufsfelder

Ihre umfangreichen Kompetenzen öffnen Ihnen die Türen zu spannenden Tätigkeitsfeldern: auf dem Gebiet der Medizingerätetechnik, der Biotechnologie, der Krankenhaustechnik und Labordiagnostik, der Biomechatronik, der Medizininformatik und dem Arbeits-, Umwelt- und Strahlenschutz. Ihnen bieten sich berufliche Perspektiven in der Ausbildung, in der Forschung und Entwicklung, im Vertrieb und Produktmanagement oder im Rahmen einer Selbständigkeit.

Natürlich können Sie nach dem Bachelorabschluss auch einen Masterstudiengang anschließen und gegebenenfalls eine Promotion anstreben, sowohl bei uns, als auch an jeder anderen Universität.
 

Kontakt

Fachbereich Physikingenieurwesen
Dekanat
Tel.: 02551 9 62166
E-Mail: dekanat-phy@fh-muenster.de

Studiengangverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Stöber
Tel.: 02551 9-62626
E-Mail: stoeber@fh-muenster.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Voraussetzungen und Einschreibung

NC: Nein
Vorpraktikum: Nein
Weitere Zugangsvoraussetzungen: Studienbewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.
Einschreibefrist: endet am 15.08.
 

Kontakt

Fachbereich Physikingenieurwesen
Dekanat
Tel.: 02551 9 62166
E-Mail: dekanat-phy@fh-muenster.de

Studiengangverantwortlicher
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Stöber
Tel.: 02551 9-62626
E-Mail: stoeber@fh-muenster.de 

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

FH Münster, Campus Steinfurt › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomedizinische Technik
Die Biomedizintechnik ist eine der innovativsten Schlüsseltechnologien. Unser Studiengang Biomedizinische Technik​​​​​​​ vermittelt Ihnen sowohl das notwendige Wissen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften als auch umfassende praktische Fähigkeiten um Technik zum Wohle der Menschen einzusetzen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Informationstechnik (Lehramt)
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Maschinenbautechnik (Lehramt)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Technisches Management in der Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Physikalische Technologien und Lasertechnik
Langfristiger unternehmerischer Erfolg erfordert integriertes Management. Gerade in technisch orientierten Firmen sollten Führungskräfte nicht nur wirtschaftlich denken und handeln, sie müssen auch ein Verständnis für das Kerngeschäft ihres Unternehmens mitbringen. In unserem Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Physikalische Technologien und Lasertechnik werden Sie zu diesen Expertinnen und Experten ausgebildet.