Bachelor of Arts, Stand: 2015 (ID 215209)
1. Semester
- Grundlagen der Bildung und Erziehung (5 CP)
- Modulprüfung (5 CP)
- VL: Grundlagen der Bildung und Erziehung (0 CP)
- Theorie-Praxis-Modul I: Lehren und Lernen als Beruf mit Orientierungspraktikum I (5 CP)
- Lehren und Lernen als Beruf (0 CP)
- Orientierungspraktikum I (0 CP)
2. Semester
- Entwicklung und Lernen (5 CP)
- Grundlagen der Entwicklungs- und pädagogischen Psychologie (0 CP)
- Vertiefung: Entwicklungs- und pädagogische Psychologie (0 CP)
- Theorie-Praxis-Modul II: Einführung in die Allgemeine Didaktik mit Orientierungspraktikum II (5 CP)
- Einführung in die Allgemeine Didaktik (0 CP)
- Orientierungspraktikum II (0 CP)
3. Semester
- Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformation (5 CP)
- Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformation (0 CP)
- Exemplarische Vertiefung (0 CP)
4. Semester
- Diagnostik und Förderung (5 CP)
- Diagnostik und Förderung bei sonderpädagogischen Fragestellungen (0 CP)
- Diagnostik und Förderung in schulischen Lernbereichen (0 CP)
- Einführung in Forschungsmethoden für Bildungswissenschaften (5 CP)
- Einführung in Forschungsmethoden für Bildungswissenschaften (0 CP)
- Vorlesung und Übung Statistik I (0 CP)
- Spezialisierungsoption: M.Ed. Lehramt an Grundschulen (20 CP, W)
- Vertiefungsmodul: Wahlpflicht eines pädagogischen Schwerpunktes (5 CP, W)
5. Semester
- Heterogenität - Umgang mit Differenz (5 CP)
- Heterogenität und Bildungsungleichheit (0 CP)
- Inklusion (0 CP)
- Spezialisierungsoption: Erziehungswissenschaftlicher Fach-Master-Studiengang (35 CP, W)
- Medienbildung und Sprachliche Vielfalt (5 CP, W)
- Spezialisierungsoption: Fachwissenschaftlicher Master-Studiengang (15 CP, W)
- Spezialisierungsoption: M.Ed. Lehramt an Sekundarschulen (10 CP, W)
- Lernersprachentwicklung in Deutsch als Zweitsprache (5 CP, W)
- Medien und Bildung (5 CP, W)
6. Semester
- Bachelor Thesis (10 CP)
- Schule und Unterricht in der Grundschule (5 CP, W)
- Außerschulische Bildung (5 CP, W)
- Bildung im Diskurs (5 CP, W)
- Pädagogische Professionalität (5 CP, W)
- Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden (5 CP, W)
- Schule und Unterricht in der Sekundarschule (5 CP, W)