Bachelor of Science (ID 2493)
1. Semester
- Allgemeine Grundlagen (36 CP)- Makroökonomik I (6 CP)
- Mikroökonomik I (6 CP)
 
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (36 CP)- Buchhaltung (6 CP)
- Investition (6 CP)
 
- Quantitative Grundlagen (16 CP)- Mathematik (6 CP)
- Statistik I (6 CP)
 
2. Semester
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (6 CP)
- Makroökonomik II (6 CP)
- Mikroökonomik II (6 CP)
- Statistik II (6 CP)
- Externe Unternehmensberichterstattung I (6 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung (6 CP)
3. Semester
- BWL (Pflichtmodul) (24 CP)- Leistungserstellung (nur im WS) (6 CP)
- Steuerrechtliche Grundlagen (nur im WS) (6 CP)
 
- Grundzüge des Privatrechts (6 CP)
- Finanzierung (6 CP)
- Grundlagen des Marketing (6 CP)
4. Semester
- Finanzmanagement (Schwerpunktmodul) (24 CP)- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (6 CP)
- Corporate Finance (6 CP)
 
- Immobilienwirtschaft (Schwerpunktmodul) (24 CP)- Immobilienentwicklung I (6 CP)
- Immobilienökonomie I (6 CP)
 
- Wertschöpfungsmanagement (Schwerpunktmodul 4 von 5) (24 CP)- Logistik (6 CP)
- Marketing-Planung (6 CP)
- Strategisches Business Marketing (6 CP)
 
- Wirtschaftsinformatik (Schwerpunktmodul) (24 CP)- Datenbanken im Unternehmen (6 CP)
- Eine Veranstaltung aus Wirtschaftsinformatik (6 CP)
- Informationsmanagement (6 CP)
 
- Entscheidungslehre (4 CP)
- Management und Unternehmensgründung (4 CP)
- Organisationslehre (4 CP)
5. Semester
- Externe Unternehmensberichterstattung II (6 CP)
- Kapitalmarktmanagement (6 CP)
- Internationales Management (6 CP)
- Personalmanagement (6 CP)
- Immobilienfinanzierung I (6 CP)
- Immobilienmanagement I (6 CP)
- IT Business oder Security (6 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit 12 (6 CP)
- Wahlmodulgruppe (30 CP)- Freies Modul 1 (max. 6 CR aus Sprache/Praktikum) (6 CP)
- Freies Modul 2 (max. 6 CR aus Sprache/Praktikum) (6 CP)
- Modul 1 aus WiWi (Bereich VWL) (6 CP)
- Modul 2 aus WiWi (6 CP)
- Modul 3 aus WiWi (6 CP)
 





































































