Vertiefung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und Fähigkeiten mit KMU-Bezug
Haben wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge Sie schon im Bachelorstudium begeistert? Träumen Sie davon, als Manager in einer verantwortungsvollen Position ein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) zu lenken, ihr Wissen zu vertiefen oder ein eigenes Start-up zu gründen? Durch den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) am Kölner Campus erhalten Sie eine weiterführende Qualifikation und maßgebliche Förderung Ihrer Karriereperspektiven. Durch die Vermittlung von entscheidenden Kompetenzen und Know-how für Führungs- und Managementaufgaben, betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenzen werden Sie befähigt, unternehmerische Herausforderungen annehmen zu können. Bei uns werden Sie zum Experten für KMUs!
Key Facts
Semester 4
ECTS-Punkte 120 CP
Studienbeginn Winter- und Sommersemester
Sprache Deutsch
Studiengangsform Vollzeit
Bewerbungsfrist Ganzjährig möglich
Akkreditierung Staatlich anerkannt und akkreditiert
Studiengebühren 850€ monatlich (ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig)
Aufbau und Inhalte
Unser Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) zeichnet sich durch eine Vertiefung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und Fähigkeiten mit KMU-Bezug aus. Im Fokus stehen dabei Themen wie die strategische Weiterentwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie deren unternehmerische Entscheidungen, Innovations- und Produktionsmanagement, der Umgang mit Veränderungen in der Arbeitswelt sowie gesamtwirtschaftliche und ethische Konsequenzen ökonomischer Handlungen. Ebenso relevant sind verschiedene Aspekte der Internationalisierung und des Supply Chain Managements.
- Managementfunktionen & Skills
- Betriebswirtschaft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Institutionelle Rahmenbedingungen
- Wissenschaftliche Forschungsmethoden & Abschlussarbeit
Neben fundiertem theoretischem Fachwissen, das wir Ihnen in unserem Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) vermitteln, wird ein umfassender Praxisbezug in allen Semestern hergestellt. So erhalten unsere Studierenden zum Beispiel im Praxisseminar erste Einblicke in die konkreten Entscheidungsstrukturen von KMUs. Weiterhin sorgen mehrere Projektarbeiten, Fallstudien und die Zusammenarbeit mit Praxispartnern für einen konstanten Praxisbezug im Studium.
Berufsperspektiven
Der Anteil der Beschäftigten in Deutschland, die bei kleinen und mittleren Unternehmen tätig sind, liegt laut Statistischem Bundesamt bei 61 Prozent. Mit unserem Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) bereiten wir Sie optimal auf Ihren Einstieg in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen vor. Sie lernen, betriebs- und gesamtwirtschaftliche Problemstellungen und Entwicklungen eigenständig und kritisch reflektiert zu bearbeiten. Zudem können Sie als Absolvent komplexe unternehmerische Entscheidungen analysieren und auch die ethischen Aspekte hinterfragen sowie neue Ideen einbringen und umsetzen. Nach einem erfolgreichen Abschluss sind Sie bestens für verantwortungsvolle Positionen in KMUs gerüstet.
- Beratung und Entwicklung
- Geschäftsführung
- Verschiedene Unternehmensfunktionen
- Personalmanagement und Recruiting
Die frühzeitige und fortwährende Praxisorientierung leben wir in all unseren Studienprogrammen. Für uns ist es daher selbstverständlich, Sie frühzeitig mit Unternehmen, Organisationen und Verbänden verschiedenster Bereiche zu vernetzen.
Voraussetzungen und Bewerbung
Sie interessieren sich für das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) und möchten wissen, ob Sie dafür zugelassen werden können? Um diesen Masterstudiengang an der Hochschule Fresenius zu belegen, müssen Sie gewisse Kriterien erfüllen, die individuell geprüft werden. Hierzu zählen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium
Studieninteressierte müssen ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen vergleichbaren akademischen Abschluss nachweisen. Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelorstudium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80 Prozent der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein.
Abschlussnote
Das Bachelorstudium muss mit der Abschlussnote „2,5“ oder besser abgeschlossen werden.
Fachliche Zulassungsvoraussetzungen
Im vorangegangenen Bachelorstudium sollten mindestens 110 ECTS-Punkte der Lerninhalte dem Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften zugeordnet werden können. Bei fehlenden ECTS-Punkten ist das Bestehen eines Aufnahmetests notwendig. Alternativ können entsprechende Fachkompetenzen auch durch eine qualifizierte, staatlich anerkannte kaufmännische Ausbildung oder durch eine mindestens 18-monatige einschlägige betriebswirtschaftliche Berufstätigkeit nachgewiesen werden.
Bachelor (ID 276165)
1. Semester
- Business Communication (5 CP)
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
- Marketing und Marktforschung (5 CP)
- Projektmanagement und Präsentationstechniken (5 CP)
- Rechnungswesen (5 CP)
- Wirtschaftsmathematik (5 CP)
2. Semester
- Anwendungsorientierte Mikroökonomie (5 CP)
- Bürgerliches Recht (5 CP)
- Finanzwirtschaftliche Analyse (5 CP)
- Personalmanagement und Führung (5 CP)
- Statistische Methoden (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
3. Semester
- Anwendungsorientierte Makroökonomie (5 CP)
- Digitales Marketing und Online Business (5 CP)
- Empirische Forschungsmethoden (5 CP)
- Nationale und internationale Unternehmensbilanzierung (5 CP)
- Spezielles Wirtschaftsrecht (5 CP)
- Unternehmerische Wertschöpfung (5 CP)
4. Semester
- Data Science und Data Analytics (5 CP)
- Digitale Transformation (5 CP)
- International and Intercultural Management (5 CP)
- Schwerpunkte
- Finance und Controlling (15 CP, W)
- International Management (15 CP, W)
- Marketing-Management (15 CP, W)
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (15 CP, W)
- Vertriebsmanagement (15 CP, W)
- Wertschöpfungsmanagement (15 CP, W)
5. Semester
- Business-Planspiel (5 CP)
- Praxisprojekt (5 CP)
- Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit (5 CP)
6. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Bachelorkolloquium (3 CP)
- Digital Entrepreneurship und Innovationen (5 CP)
- Strategieorientierte Organisationsgestaltung und -entwicklung (5 CP)
- Wahlpflichtmodule
- Case Studies in Economic Policy (5 CP, W)
- Digitales Programm- und Projektmanagement (5 CP, W)
- Emerging Technology Trends (5 CP, W)
- Engagement als Gegenstand individueller Bildung (5 CP, W)
- ERP-Systeme in Unternehmen (5 CP, W)
- Wirtschafsinformatik (5 CP, W)