Praxisnah studieren – Betriebswirtschaftslehre dual an der DHSH Lübeck
Der duale Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) am Standort Lübeck bietet eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende wechseln regelmäßig zwischen den akademischen Phasen an der Hochschule und den Praxisphasen im Partnerunternehmen. So werden betriebswirtschaftliche Inhalte direkt im betrieblichen Alltag angewendet und vertieft.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
- Studienbeginn: jährlich zum 1. Oktober
- Studienort: Lübeck
Die DHSH arbeitet eng mit zahlreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen. Dadurch haben Studierende die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und schon während des Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Die kleine Kursgröße fördert einen persönlichen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden, was eine individuelle Betreuung ermöglicht.
Das Studium vermittelt ein breites und fundiertes Wissen in allen zentralen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre. Der Studienplan ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft und werden regelmäßig aktualisiert.
- Grundlagenfächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht, Mathematik und Statistik und mehr
- Branchenschwerpunkte: Studierende können sich in Bereichen wie Bankmanagement, Dienstleistungsmanagement, Handelsmanagement, Industriemanagement, Logistikmanagement, Steuerberatung oder Tourismusmanagement spezialisieren
- Praxisphasen: In den Praxisphasen wenden die Studierenden das Gelernte direkt im Unternehmen an und übernehmen eigenverantwortliche Aufgaben
Ergänzt wird das Curriculum durch Soft Skills, wie Präsentationstechniken, Teamarbeit und Fremdsprachen. In den Praxisphasen wenden die Studierenden das erworbene Wissen direkt im Unternehmen an, bearbeiten eigenständige Projekte und lernen verschiedene Unternehmensbereiche kennen. So entsteht ein ganzheitliches Verständnis für betriebliche Zusammenhänge.
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre eröffnen sich vielfältige Karrierewege in nahezu allen Branchen der Wirtschaft. Durch die intensive Praxiserfahrung während des Studiums sind Absolventinnen und Absolventen besonders gefragt und können frühzeitig Verantwortung übernehmen.
- Einstiegsmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Personal, Controlling, Rechnungswesen, Einkauf oder Logistik
- Führungsnachwuchs in mittelständischen und großen Unternehmen
- Übernahme von Projektverantwortung
- Perspektiven im öffentlichen Dienst oder in Non-Profit-Organisationen
Viele Studierende erhalten direkt nach dem Studium ein Übernahmeangebot ihres Praxispartners. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen oder sich gezielt weiterzubilden. Die praxisorientierte Ausbildung an der DHSH ist eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft.
Die Bewerbung für den dualen Studiengang Betriebswirtschaft an der DHSH erfolgt in zwei Schritten:
- Bewerbung bei einem Praxispartner
- Immatrikulation an der DHSH nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags
Eine Liste der Partnerunternehmen findet sich auf der Website der DHSH. Die Auswahl der Studierenden erfolgt in enger Abstimmung zwischen Hochschule und Unternehmen. Wichtig sind gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik und Deutsch, sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Bewerbungszeitraum: ganzjährig, empfohlen wird eine frühzeitige Bewerbung
- Beratung und Unterstützung durch die DHSH während des Bewerbungsprozesses
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden sich auf der Homepage der DHSH. Ein persönliches Beratungsgespräch wird empfohlen, um individuelle Fragen zu klären und den passenden Praxispartner zu finden.