Praxisnah studieren, Karriere gestalten: Betriebswirtschaftslehre dual an der DHSH Flensburg
Der duale Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) am Standort Flensburg richtet sich an alle, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden möchten. Das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts dauert in der Regel sechs Semester und ist durch einen Wechsel zwischen Präsenzphasen an der Hochschule und Praxiseinsätzen im Unternehmen gekennzeichnet.
- Studienmodell: Dual, mit regelmäßigen Wechseln zwischen Hochschule und Partnerunternehmen
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienort: Flensburg
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben die Studierenden nicht nur fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, sondern auch umfassende Berufserfahrung. Das Studium ist akkreditiert und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Die DHSH arbeitet mit zahlreichen Unternehmen aus der Region und darüber hinaus zusammen, was den Einstieg in das Berufsleben erleichtert.
Das duale Studium der Betriebswirtschaft an der DHSH Flensburg vermittelt ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten. Die Inhalte sind praxisorientiert und werden in enger Abstimmung mit den Anforderungen der Wirtschaft gestaltet.
- Grundlagenfächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht, Mathematik und Statistik und mehr
- Branchenschwerpunkte: Studierende können sich in Bereichen wie Bankmanagement, Dienstleistungsmanagement, Handelsmanagement, Industriemanagement, Logistikmanagement, Steuerberatung oder Tourismusmanagement spezialisieren
- Praxisphasen: In den Praxisphasen wenden die Studierenden das Gelernte direkt im Unternehmen an und übernehmen eigenverantwortliche Aufgaben
Ergänzt wird das Curriculum durch Seminare zu Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken, Projektmanagement und Kommunikation. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sorgt für einen optimalen Wissenstransfer und bereitet die Studierenden gezielt auf Anforderungen im Berufsleben vor.
Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs Betriebswirtschaft an der DHSH Flensburg sind aufgrund ihrer praxisnahen Ausbildung und fundierten Fachkenntnisse sehr gefragt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen bestehen hervorragende Übernahmechancen nach dem Studium.
- Einsatzgebiete: Controlling, Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Finanzmanagement, Logistik, Steuerberatung und viele weitere Bereiche
- Karrierechancen: Einstieg in Fach- und Führungspositionen, Projektmanagement oder die Übernahme von Leitungsfunktionen
- Weiterbildung: Möglichkeit zu Masterstudiengängen oder fachspezifischen Weiterbildungen
Durch den hohen Praxisanteil verfügen die Absolventinnen und Absolventen bereits über wertvolle Berufserfahrung und ein Netzwerk in der Wirtschaft, was den Einstieg in den Arbeitsmarkt deutlich erleichtert.
Die Bewerbung für den dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der DHSH erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen. Voraussetzung ist in der Regel die (Fach-)Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Bewerbung bei einem Partnerunternehmen: Interessierte bewerben sich zunächst direkt bei einem der kooperierenden Unternehmen. Eine Liste der Partnerunternehmen ist auf der Website der DHSH verfügbar.
- Vertrag abschließen: Nach erfolgreichem Auswahlverfahren schließen die Bewerber einen Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen ab.
- Einschreibung an der DHSH: Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Unternehmen erfolgt die Immatrikulation an der Hochschule.
Die DHSH unterstützt Bewerberinnen und Bewerber bei der Suche nach einem passenden Unternehmen. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben, da die Plätze begehrt sind. Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten bietet die Studienberatung der DHSH.