StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaft/Internationales ManagementHS BremenInfoBachelor und Master
Studiengang

Betriebswirtschaft/Internationales Management

Hochschule Bremen (HSB) / Hochschule Bremen (HSB)
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Hochschule Bremen (HSB)

Bachelor of Arts (ID 282959)

1. Semester

  • BWL I: Grundlagen (6 CP)
  • BWL II: Leistungsprozesse und Management (6 CP)
  • BWL III: Steuerlehre und angewandte Wirtschaftsethik (6 CP)
  • Europäisches und Interkulturelles Management (6 CP)
  • Statistik I: Quantitative Methoden (6 CP)
  • Wirtschaftsenglisch I: Introduction to International Business (6 CP)
  • Wirtschaftsfranzösisch I/ Wirtschaftspanisch I/ Wirtschaftsdeutsch I (6 CP)
  • Wirtschaftsrecht (6 CP)

2. Semester

  • Statistik II: Management Research Methods (6 CP)
  • VWL I: Grundlagen der VWL, Mikroökonomie (6 CP)
  • Wirtschaftsenglisch II: Introduction to Marketing (6 CP)
  • Wirtschaftsfranzösisch II/ Wirtschaftspanisch II/ Wirtschaftsdeutsch II (6 CP)

3. Semester

  • Externes Rechnungswesen (6 CP)
  • Internes Rechnungswesen (6 CP)
  • Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomie und Wirtschaftspolitik (6 CP)

4. Semester

  • Praxis I - IV (24 CP)
  • Praxisvorbereitung (6 CP)

5. Semester

  • Finanzwirtschaft (6 CP)
  • Internationales Marketing (6 CP, W)
  • Personalwirtschaft (6 CP, W)
  • Wirtschaftsenglisch III: Cross-Cultural Management (6 CP)
  • Wirtschaftsfranzösisch III/ Wirtschaftspanisch III/ Wirtschaftsdeutsch III (6 CP)

6. Semester

  • Internationales Management I (6 CP)
  • Internationales Wirtschaftsrecht für Handel und digitale Geschäftsmodelle (6 CP)
  • Schwerpunktmodul I (6 CP)
    • Finanzdienstleistungsmanagement (6 CP, W)
    • Marktforschung für nationale und internationale Strategien (6 CP, W)
    • Personalmanagement (6 CP, W)
  • Wirtschaftsenglisch IV: Entrepreneurship and Business Management (6 CP)
  • Wirtschaftsfranzösisch IV/ Wirtschaftspanisch IV/ Wirtschaftsdeutsch IV (6 CP)

7. Semester

  • Internationale Wirtschaft (Logistik und Außenwirtschaft) (6 CP)
  • Internationales Management II (6 CP)
  • Management und Controlling (6 CP)
  • Projektmanagement (6 CP)
  • Schwerpunktmodul II (6 CP)
    • Arbeitsrecht (6 CP, W)
    • Finanzmanagement (6 CP, W)
    • Kundenbindungsmanagement (6 CP, W)

8. Semester

  • Bachelorprojekt (6 CP)
  • Bachelorthesis (6 CP)
  • Praxis (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Bremen › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Energietechnik
Du möchtest dich für die Energiewende engagieren und die Entwicklung zu einer ökonomisch und ökologisch vernünftigen Energieversorgung vorantreiben? Du interessierst dich für thermische Energie und willst mehr über die Konstruktion und Entwicklung von Wärmepumpen, Gasturbinen, Elektrolyseuren oder Windkraftanlagen wissen? Dann bist du in diesem Vollzeit-Studiengang im Fachgebiet des Maschinenbaus genau richtig. Energieressourcen, regenerative Energien, Energiehandel – hier dreht sich alles um zukunftsweisende Technologien und die Vernetzung von zukünftigen Energiesystemen. Neben physikalischen Grundkenntnissen und energietechnologischen Inhalten stehen auch Media-Skills, Informationsverarbeitung und Problemlösungsfertigkeiten auf deinem Lehrplan. Ein Industriepraktikum, wenn du es im Ausland absolvierst, eröffnet dir zudem eine globale Perspektive auf Markt, Technik und Umwelt. Ob in Entwicklungs-, Vertriebs- oder Leitungspositionen in kleinen oder großen Unternehmen der Energiewirtschaft – als zukünftige Energie-Ingenieur:in hast du erstklassige Karrierechancen.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Schiffbau und Meerestechnik
Du möchtest wissen wie Schiffe und meerestechnische Systeme entworfen und gefertigt werden und träumst von einer Karriere als Ingenieur:in im Bereich der maritimen Technik? Dann bist du mit dem Bachelor-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen auf dem richtigen Kurs!  Unser Vollzeit-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik ist eng mit dem internationalen Arbeitsmarkt für Ingenieur:innen im Bereich der maritimen Technik verknüpft. Neben technischen Grundlagenfächern und fachspezifischen Kursen wie z. B. Entwerfen von Schiffen/Ship Design, Schiffsfestigkeit, Schiffsmaschinenbau und Meerestechnik steht der Ausbau deiner Selbst- und Sozialkompetenzen auf deinem Lehrplan. Im Rahmen von Wahlfächern hast du die Möglichkeit, deine Interessenschwerpunkte beispielsweise in Yachtentwurf zu vertiefen und so dein Studium individuell anzupassen. Ein praktisches Semester in einem Unternehmen und ein akademisches Studiensemester im Ausland (bei Wahl der internationalen Ausrichtung), das du an einer unserer Partneruniversitäten absolvierst, gestalten dein Studium abwechslungsreich und praxisorientiert. In diesem Sinne: Volle Kraft voraus!
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technische und Angewandte Biologie (international)