StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaftTH RosenheimInfoMaster
Studiengang

Betriebswirtschaft

Technische Hochschule Rosenheim (University of Applied Sciences) / Technische Hochschule Rosenheim (University of Applied Sciences)
Bachelor of Arts / B.A.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Arts
Start
Wintersemester
Technische Hochschule Rosenheim (University of Applied Sciences)

Bachelor of Arts (ID 55036)

1. Semester

  • Buchführung und Bilanzierung (5 CP)
  • Einführung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I (5 CP)
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (5 CP)
  • Kosten- und Leistungsrechnung (5 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (5 CP)
  • Wirtschaftsstatistik (5 CP)

2. Semester

  • Business English (5 CP)
  • Einführung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II (5 CP)
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul Sprachen (5 CP)
  • Produktionswirtschaft (5 CP)
  • Supply Chain Management (5 CP)
  • Wirtschaftsrecht I (5 CP)

3. Semester

  • Finanz- und Investitionswirtschaft (5 CP)
  • Marketing I – Strategische Marketingplanung (5 CP)
  • Steuern/Wirtschaftsprüfung (5 CP)
  • Wirtschaftsinformatik (10 CP)
  • Wirtschaftsrecht II (5 CP)

4. Semester

  • Grundlagen der Organisationslehre (5 CP)
  • Grundlagen der Personalwirtschaft (5 CP)
  • Grundzüge angewandter Wirtschaftspolitik (5 CP)
  • Marketing II - Markenführung und Marketing-Instrumente (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Betriebliches Informationsmanagement: Prozesse und Daten (10 CP, W)
    • Consumer Marketing (10 CP, W)
    • Digital Marketing (10 CP, W)
    • Holzwirtschaft I (10 CP, W)
    • Holzwirtschaft II (10 CP, W)
    • International Economics and Policies for Developing Countries (10 CP, W)
    • Internationales Vertriebsmanagement (10 CP, W)
    • Internationales Wirtschaftsrecht (10 CP, W)
    • Kommunikations- und Medienmanagement (10 CP, W)
    • Supply Chain Management (10 CP, W)

5. Semester

  • Praktische Tätigkeit (20 CP)
  • Projektstudie zur Praxisvorbereitung (5 CP)

6. Semester

  • Betriebswirtschaftliches Seminar (5 CP)
  • Internationales Management (5 CP)
  • Operative Unternehmensführung und Arbeits-/ Unternehmensrecht (5 CP)
  • Strategische Unternehmensführung und Projektmanagement (5 CP)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (10 CP)
  • Betriebswirtschaftliche Fallstudie (5 CP)
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul (5 CP)
  • Unternehmensplanspiel (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TH Rosenheim › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Industrial Engineering
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Forschung und Entwicklung
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Bauingenieurwesen
Den Umgang mit dem Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial wird in den klassischen Bauingenieurstudiengängen nur unzureichend gelehrt. Hochqualifizierte Bauingenieure fehlen in der Prozesskette „Bauen mit Holz“. Neben Kenntnissen zum Baustoff Holz und den Einsatzmöglichkeiten dieses Materials bei der Planung von mehrgeschoßigen sowie weitspannenden Bauten in reiner Holzbau- oder Holzhybridbauweise wird auch das Bauen im Bestand sowie im alpinen Raum unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen aus Ökologie, Brandschutz und Nachhaltigkeit gelehrt.
Master of Engineering / M.Eng.
Fenster und Fassade (berufsbegleitend)
Master of Engineering / M.Eng.
Gebäudephysik
Master of Engineering / M.Eng.
Holzbau und Energieeffizienz (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Holztechnik
Du möchtest die Vielfalt des Rohstoffes Holz kennenlernen? Holz ist ein faszinierender Rohstoff, der zudem viele Vorteile bietet. Zum einen ist Holz nachhaltig, CO2 neutral, langfristig verfügbar, heimisch natürlich und leicht zu bearbeiten. Zum anderen ist es ein emotionaler sowie schöner Werkstoff und wird häufig mit Wohlbefinden assoziiert.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Engineering / M.Eng.
Ingenieurwissenschaften (Engineering Sciences)
Master of Arts / M.A.
Innenarchitektur und Möbeldesign
Master of Arts / M.A.
International Management
Master of Business Administration / MBA
Management und Führungskompetenz (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltigkeit im Bauwesen (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Versorgungsforschung und -management
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Business Adminstration and Engineering / MBA Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)