StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBetriebswirtschaft - Industrie (dual)DHSN DresdenProfilMaster
Studienprofil

Betriebswirtschaft Industrie (dual)

Duale Hochschule Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden (University of Cooperative Education) / DHSN Dresden
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Industriespezifisches Wissen ist gefragt

Vielfältige Karrierechancen nach dem Studium

Im dualen Studiengang Betriebswirtschaft – Industrie erwerben Studierende umfassende wirtschafts- und betriebswissenschaftliche Kompetenzen. Diese Kenntnisse eröffnen den Absolventinnen und Absolventen vielseitige berufliche Perspektiven – insbesondere in kaufmännischen Funktionen von Industrieunternehmen, aber auch darüber hinaus in angrenzenden Wirtschaftszweigen.

Duales Studium mit Praxisbezug

Der Industriesektor trägt wesentlich zur Bruttowertschöpfung in Deutschland und vielen anderen Ländern bei. Branchen wie der Automobilbau, Maschinenbau, die Kunststoff-, Ernährungs-, Chemie-, Elektro-, Textil-, Papier- und Bauindustrie haben einen maßgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand der Gesellschaft.

Moderne Industrieunternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, darunter:

  • die wachsende Variantenvielfalt durch individualisierte Kundenbedürfnisse
  • das Streben nach Nachhaltigkeit
  • die fortschreitende Digitalisierung aller Unternehmensbereiche

Diese Entwicklungen erfordern qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die sowohl wirtschaftliches Denken als auch technologisches Verständnis mitbringen. Das duale Studium an der Duale Hochschule Sachsen bereitet optimal auf diese Anforderungen vor – praxisnah, zukunftsorientiert und anwendungsbezogen.

Kontakt

Hans-Grundig-Straße 25 in 01307 Dresden
Tel: 0351 447220
Fax: 0351 44722 299

Leiter der Studienrichtung
Herr Prof. Dr. rer. pol. Enrico Teich
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-651
E-Mail: enrico.teich@dhsn.de

Verwaltungsangestellte
Frau Christine Stojanow
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-610
eMail: christine.stojanow@dhsn.de

Zur Webseite >

 

Optimale Praxisphasen – gezielte Spezialisierung

Die Praxismodule im dualen Studiengang Betriebswirtschaft – Industrie sind so gestaltet, dass die Studierenden verschiedene Funktionsbereiche eines Unternehmens kennenlernen. Ab dem fünften Semester erfolgt in enger Abstimmung mit dem Praxispartner eine individuelle Spezialisierung.
Praxispartner sind Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleistungsbetriebe aller Branchen – sowohl regional als auch bundesweit.

Duales Studium mit anerkanntem Abschluss

An der Staatlichen Studienakademie der Dualen Hochschule Sachsen werden zukünftige Fach- und Führungskräfte praxisnah und wissenschaftlich fundiert ausgebildet – in modernen Hörsälen, Seminarräumen und Laboren sowie direkt am Lernort Unternehmen.

Der Studiengang schließt mit dem international anerkannten Bachelor of Arts (180 ECTS-Punkte) ab und ist FIBAA-akkreditiert – ein Gütesiegel für Qualität und Praxisrelevanz.

Studieninhalte im Überblick

Methodisches Querschnittswissen

  • Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten
  • Kommunikation im beruflichen Kontext
  • Klassisches und agiles Projektmanagement
  • Marktforschung und Datenanalyse
  • Organisationsentwicklung und Change Management

Prozesse der Industrie planen und gestalten

  • Geschäftsmodellmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Industriegütermarketing
  • Preis- und Portfoliomanagement
  • Strategisches Management
  • Logistikmanagement
  • Supply Chain Management
  • Human Resource Management
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Qualitätsmanagement

Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Industriebetriebslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Unternehmensethik

Finanzen von Industrieunternehmen steuern

  • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
  • Buchführung
  • Unternehmensbesteuerung
  • Externes Rechnungswesen
  • Investition und Finanzierung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling

Digitalisierung in der Industrie

  • Betriebliche Informationssysteme
  • Big Data und Data Science
  • Digitale Transformation
  • Modernes Produktionsmanagement

Kontakt

Hans-Grundig-Straße 25 in 01307 Dresden
Tel: 0351 447220
Fax: 0351 44722 299

Leiter der Studienrichtung
Herr Prof. Dr. rer. pol. Enrico Teich
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-651
E-Mail: enrico.teich@dhsn.de

Verwaltungsangestellte
Frau Christine Stojanow
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-610
eMail: christine.stojanow@dhsn.de

Zur Webseite >

 

Duales Studium – Ihr Karriereturbo mit Alleinstellungsmerkmal

Im dualen Studiengang Betriebswirtschaft – Industrie erwerben Sie praxisnah fundierte Hard Skills und Soft Skills, die Ihnen vielfältige Karrierewege in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen eröffnen.

Das Studium verbindet wissenschaftlich fundierte Theoriemodule mit praxisnahen Ausbildungsphasen bei einem festen Praxispartner. Das im Hörsaal erworbene Wissen wird direkt im Unternehmensalltag angewendet und vertieft – ein entscheidender Vorteil gegenüber rein theoretisch ausgerichteten Studienformaten.

Unsere Praxispartner sind Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleistungsbetriebe. Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis schafft ein klares Alleinstellungsmerkmal, das unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt deutlich von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern abhebt.

Ihre Vorteile an der Berufsakademie

  • Wechsel zwischen Theorie und Praxis – Lernen im realen Unternehmenskontext
  • Kurze Studiendauer – in nur drei Jahren zum Bachelor- oder Diplomabschluss
  • Lernen in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung
  • Hohe Akzeptanz des Abschlusses in der Wirtschaft
  • Beste Einstiegschancen in den Beruf
  • Auslandsaufenthalte im Studium und/oder Praxis möglich
  • Finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Ausbildungsvergütung
  • Keine Studiengebühren

Praxispartner – stark im Mittelstand verwurzelt

Zu den Praxispartnern des Studiengangs Betriebswirtschaft – Industrie zählen zahlreiche mittelständische Industrieunternehmen sowie industrienahe Dienstleister mit Sitz in Sachsen.

Der Großteil dieser Unternehmen hat weniger als 500 Beschäftigte – ein klares Zeichen für die praxisorientierte Ausbildung im Herzstück der deutschen Wirtschaft: dem Mittelstand.

 

Kontakt

Hans-Grundig-Straße 25 in 01307 Dresden
Tel: 0351 447220
Fax: 0351 44722 299

Leiter der Studienrichtung
Herr Prof. Dr. rer. pol. Enrico Teich
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-651
E-Mail: enrico.teich@dhsn.de

Verwaltungsangestellte
Frau Christine Stojanow
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-610
eMail: christine.stojanow@dhsn.de

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen für Bewerberinnen und Bewerber

Ausbildungsvertrag

Um ein Studium in der gewünschten Studienrichtung aufnehmen zu können, benötigen Sie vorab einen Ausbildungsvertrag mit einem passenden Ausbildungsunternehmen.

Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützen Sie die von den Studienrichtungen bereitgestellten Firmenlisten, die online verfügbar sind. Auch die Berufs-Informations-Zentren (BIZ) der Arbeitsagenturen, Eltern, Verwandte, Freunde oder Anzeigen können hilfreiche Anlaufstellen sein.

Sollte ein Unternehmen erstmals als Ausbildungsstätte fungieren wollen, informieren Sie uns bitte möglichst frühzeitig, damit die Anerkennung als Praxispartner zeitnah geprüft und eingeleitet werden kann.

Vollständige Bewerbungsunterlagen

Für Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bei der jeweiligen Studienrichtung folgende Unterlagen ein:

  • Einzugsermächtigung für den Jahresbeitrag des Studentenwerks
  • Studienantrag an die Berufsakademie mit allen geforderten Dokumenten, z. B.:
    • Lebenslauf
    • Zeugnisse (je nach Zugangsweg)
    • Passbild
  • Nachweis der Mitgliedschaft in einer Krankenkasse
  • Ausbildungsvertrag

Studieren im dualen Modell

Das duale Studium zeichnet sich durch die sogenannte Dualität aus, das heißt durch den Wechsel zwischen zwei Lernorten.

Jeder Studienabschnitt umfasst jeweils einen 12-wöchigen wissenschaftlichen Studienabschnitt an der Studienakademie und einen 12-wöchigen Praxisabschnitt im Ausbildungsbetrieb.

Während des Studiums sind Sie gleichzeitig Studierende oder Studierender der DHSN und Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Unternehmen, wo Sie in der Regel eine Ausbildungsvergütung erhalten.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu beantragen.

Kontakt

Hans-Grundig-Straße 25 in 01307 Dresden
Tel: 0351 447220
Fax: 0351 44722 299

Leiter der Studienrichtung
Herr Prof. Dr. rer. pol. Enrico Teich
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-651
E-Mail: enrico.teich@dhsn.de

Verwaltungsangestellte
Frau Christine Stojanow
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-610
eMail: christine.stojanow@dhsn.de

Zur Webseite >

 

Über die Duale Hochschule in Dresden

Die DHSN – Staatliche Studienakademie Dresden – ist eine Bildungseinrichtung im tertiären Bildungsbereich (Hochschulbildung). Das duale Studium an der Dualen Hochschule Sachsen ist praxisintegriert organisiert. Das bedeutet, dass die Praxisphasen bei den Praxispartnern (Unternehmen oder Einrichtungen) fest in das Studium eingebunden sind und im Wechsel mit den theoretisch-wissenschaftlichen Studienphasen an der DHSN stattfinden. Dadurch sind die Studierenden gleichzeitig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens.

Innerhalb von drei Jahren erwerben die Studierenden so einen bundesweit anerkannten, staatlichen Studienabschluss bzw. einen akkreditierten Bachelorabschluss.

Im Unterschied zu Universitäten und Fachhochschulen verfolgt die Duale Hochschule Sachsen gemeinsam mit den Bildungspartnern das Ziel, nicht nur die Berufsfähigkeit zu vermitteln, sondern darüber hinaus auch die Berufsfertigkeit für die erste Phase im gewählten Berufsfeld.

Kontakt

Hans-Grundig-Straße 25 in 01307 Dresden
Tel: 0351 447220
Fax: 0351 44722 299

Leiter der Studienrichtung
Herr Prof. Dr. rer. pol. Enrico Teich
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-651
E-Mail: enrico.teich@dhsn.de

Verwaltungsangestellte
Frau Christine Stojanow
Büro: Hans-Grundig-Straße 25
Tel: 0351 44722-610
eMail: christine.stojanow@dhsn.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Arts (ID 121845)

1. Semester

  • Grundlagen BWL u. Lern- und Arbeitstechniken (7 CP)
  • Pflichtmodule Studienrichtung Industrie (45 CP)
    • Industriebuchführung (5 CP)
    • Material- und Produktionswirtschaft (5 CP)
  • Praxismodule (30 CP)
    • Material- und Produktionswirtschaft (6 CP)
  • Wirtschaftsmathematik u. -informatik (7 CP)

2. Semester

  • Marketing und Wirtschaftsrecht (5 CP)
  • Statistik und Operations Research (5 CP)
  • Wirtschaftsenglisch Elementary Level (4 CP)
  • Absatzwirtschaft und Logistik (5 CP)
  • Jahresabschluss und Bilanzmanagement (5 CP)
  • Marketing,Absatzwirtschaft und Logistik (6 CP)

3. Semester

  • Kommunikation und Kooperation (5 CP)
  • Mikro- und Makroökonomie (5 CP)
  • Betriebliche Steuerlehre und Finanzierung (7 CP)
  • Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung (7 CP)
  • Finanz- und Rechnungswesen (6 CP)

4. Semester

  • Organisation und Personalwirtschaft (5 CP)
  • Personalführung und Arbeitsrecht (5 CP)
  • Wirtschaftsenglisch Intermediate Level (4 CP)
  • Wirtschaftspolitik und Globalisierung (5 CP)
  • ERP-Systeme/Projektmanagement (5 CP)
  • Organisation und Personalwirtschaft (6 CP)

5. Semester

  • Unternehmensführung, Führungskompetenz und Wirtschaftsethik (8 CP)
  • Wahlpflichtmodule im Studiengang (10 CP, W)
    • Beschaffungsmanagement (5 CP, W)
    • Internethandel (5 CP, W)
    • Logistik (5 CP, W)
    • Marketingmanagement (5 CP, W)
    • Personalmanagement (5 CP, W)
  • Strategisches Controlling (6 CP)
  • Berufliche Anwendungsfelder (6 CP)

6. Semester

  • Bachelorarbeit (11 CP)
  • Wirtschaftsenglisch Advanced Level (4 CP)
  • Operatives Controlling (5 CP)
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (5 CP, W)
  • Außenhandel (5 CP, W)
  • Internationales Marketing (5 CP, W)
  • Produktionsmanagement (5 CP, W)
  • Qualitäts- und Umweltmanagement (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

DHSN Dresden › Master › Studienangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer