StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBauingenieurwesenTH KölnInfoBachelor und Master
Studiengang

Bauingenieurwesen

Technische Hochschule Köln / Technische Hochschule Köln
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Hochschule Köln

Bachelor of Engineering, Ab WS 12/13 (ID 33778)

1. Semester

  • Bauinformatik I (4 CP)
  • Baukonstruktionslehre I (5 CP)
  • Baukonstruktionslehre II (5 CP)
  • Baumechanik I (5 CP)
  • Bauphysik (4,5 CP)
  • Baustofflehre I (5 CP)
  • Mathematik I (5 CP)
  • Projektwoche fakultätsintern (1,5 CP)

2. Semester

  • Baumechanik II (5 CP)
  • Baustofflehre II (5 CP)
  • Grundlagen Verkehrswesen (5 CP)
  • Mathematik II (5 CP)
  • Vermessungskunde (5 CP)

3. Semester

  • Baustatik I (5 CP)
  • Grundlagen Baubetrieb (5 CP)
  • Grundlagen Wasserwirtschaft (5 CP)
  • Planerisches Projekt (10 CP)
  • Tragwerkslehre (5 CP)

4. Semester

  • Baurecht und Bauwirtschaft (5 CP)
  • EDV-Anwendungen (4,5 CP)
  • Geotechnik I (5 CP)
  • Hydraulik I (5 CP)
  • Massivbau I (5 CP)
  • Projektwoche fakultätsextern für Bauingenieure (1,5 CP)
  • Verkehrswegebau (4 CP)

5. Semester

  • Exkursionswoche / ZaQwW (1,5 CP)
  • Geotechnik II (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Baulicher Brandschutz (5 CP, W)
    • Baustatik II (5 CP, W)
    • Bauverfahren im Hochbau (5 CP, W)
    • Bauverfahren im Tief- und Ingenieurbau (5 CP, W)
    • CAD im Konstruktiven Ingenieurbau (5 CP, W)
    • English for Civil Engineers (5 CP, W)
    • Geografische Informationssysteme (5 CP, W)
    • Geologie und Felsmechanik I (5 CP, W)
    • Höhere Bodenmechanik (4 CP, W)
    • Holzbau (4 CP, W)
    • Hydraulik II (4 CP, W)
    • IT – Tools im Baubetrieb I (4 CP, W)
    • Kostenrechnung (5 CP, W)
    • Massivbau II-K (4,5 CP, W)
    • Massivbau II-NK (4,5 CP, W)
    • Modul mit frei wählbarem Inhalt (5 CP, W)
    • Öffentliche Verkehrssysteme (5 CP, W)
    • Schutz und Instandsetzung von Bauwerken (5 CP, W)
    • Seminar für Verkehrswesen (3,5 CP, W)
    • Stahlbau I (5 CP, W)
    • Straßenbau (5 CP, W)
    • Umweltrecht und Umweltmanagement (5 CP, W)
    • Unternehmerische Entscheidungen (5 CP, W)
    • Verkehrsplanung (5 CP, W)
    • Wasserversorgung (5 CP, W)

6. Semester

  • Abwasserreinigung (5 CP, W)
  • Anwendungen der Bauphysik (5 CP, W)
  • Bahnbau (5 CP, W)
  • Bauinformatik II (5 CP, W)
  • Bauordnungs- und Vertragsrecht (5 CP, W)
  • Baustatik III (5 CP, W)
  • Bauteile und Verbindungen im Stahlbau (5 CP, W)
  • Betriebswirtschaft für Ingenieure (5 CP, W)
  • Entwässerung (5 CP, W)
  • Erd- und Dammbau (5 CP, W)
  • Felsmechanik II (5 CP, W)
  • Geotechnik III (5 CP, W)
  • Hydraulik III (5 CP, W)
  • Hydrologie und Wasserwirtschaft (5 CP, W)
  • IT – Tools im Baubetrieb II (5 CP, W)
  • Kommunikation und Präsentation (5 CP, W)
  • Massivbau III (5 CP, W)
  • Mauerwerksbau (5 CP, W)
  • Praxisprojekt Baubetrieb (5 CP, W)
  • Praxisprojekt KIB (5 CP, W)
  • Praxisprojekt Verkehrswesen (5 CP, W)
  • Praxisprojekt Wasserwirtschaft (5 CP, W)
  • Schlüsselfertigbau (5 CP, W)
  • Sicherheitstechnik (5 CP, W)
  • Sondergebiete der Betontechnologie (5 CP, W)
  • Stahlbau II (5 CP, W)
  • Straßenentwurf (5 CP, W)
  • Straßenerhaltung (5 CP, W)
  • Technische Gebäudeausrüstung (5 CP, W)
  • Tragkonstruktionen (5 CP, W)
  • Tragwerke in Holzbauweise (5 CP, W)
  • Verkehrstechnik (5 CP, W)
  • Wärme- und Brandschutz (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorarbeit inkl. Kolloquium (15 CP)
  • Baudynamik (5 CP, W)
  • Baumanagement (5 CP, W)
  • Einsatz von Verkehrsmodellen in der Verkehrsplanung (5 CP, W)
  • Entwerfen von Verkehrsanlagen (5 CP, W)
  • Geotechnik IV (5 CP, W)
  • Ingenieurvermessung (5 CP, W)
  • Konstruktiver Wasserbau (5 CP, W)
  • Mängel und Schäden an Baukonstruktionen (5 CP, W)
  • Massivbau IV (5 CP, W)
  • Niederschlag-Abfluss-Modellierung (5 CP, W)
  • Öffentlicher Personennahverkehr (5 CP, W)
  • Praxisprojekt Geotechnik (5 CP, W)
  • Räumliche Tragwerke (5 CP, W)
  • Sondergebiete der Wasserversorgung (5 CP, W)
  • Sondergebiete des Holzbaus (5 CP, W)
  • Sondergebiete des Verkehrswesens (5 CP, W)
  • Sondergebiete Ingenieurvermessung (5 CP, W)
  • Sondergebiete Schalung und Rüstung (5 CP, W)
  • Stahlbau III (5 CP, W)
  • Tunnelbau (5 CP, W)
  • Wasserbauliches Modellwesen (5 CP, W)
  • Wasserwirtschaft in Entwicklungsländern (5 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant