StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBauingenieurwesenRPTU in KaiserslauternProfilBachelor
Studiengang

Bauingenieurwesen

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Bachelor of Science, Stand WS 18/19 (ID 142849)

1. Semester

  • Darstellende Geometrie und Vermessungskunde (6 CP)
    • Darstellende Geometrie (3 CP)
    • Vermessungskunde (3 CP)
  • Höhere Mathematik für Bauingenieure I (8 CP)
  • Ingenieurgeologie und Baurecht (5 CP)
    • Grundlagen des Vertragsrechts (3 CP)
    • Ingenieurgeologie (2 CP)
  • Kernmodul - Bauphysik (7 CP)
    • Bauphysik I (3,5 CP)
    • Bauphysik II (3,5 CP)
  • Kernmodul - Werkstoffkunde im Bauwesen (8 CP)
    • Werkstoffkunde im Bauwesen I (4,5 CP)
    • Werkstoffkunde im Bauwesen II (3,5 CP)
  • Technische Mechanik I (5 CP)
  • Wahlpflichtbereich (15 CP, W)
    • Wahlpflichtbereich-Katalog Ökonomie und Recht (5 CP, W)
    • Wahlpflichtbereich-Katalog Sprachen und Schlüsselkompetenzen (5 CP, W)
    • Wahlpflichtbereich-Katalog Technik (5 CP, W)

2. Semester

  • Höhere Mathematik für Bauingenieure II (8 CP)
  • IT im Bauwesen (5 CP)
    • Computer Aided Design (3 CP)
    • Grundlagen der EDV (1 CP)
    • Präsentationstechnik (1 CP)
  • Kernmodul - Grundlagen des Konstruktiven Ingenieurbaus (8 CP)
    • Grundlagen des Konstruktiven Ingenieurbaus I (5 CP)
    • Grundlagen des Konstruktiven Ingenieurbaus II (3 CP)
  • Technische Mechanik II (5 CP)

3. Semester

  • Höhere Mathematik - Differentialgleichungen (5 CP)
    • Anwendung mathematischer Methoden im Bauwesen (1 CP)
    • Höhere Mathematik - Differentialgleichungen (4 CP)
  • Kernmodul - Einführung in die Siedlungswasserwirtschaft (6 CP)
    • Konzepte der Ver- und Entsorgung (3 CP)
    • Siedlungsentwässerung (3 CP)
  • Kernmodul - Verkehrsplanung (6 CP)
    • Einführung in die Verkehrsplanung (3 CP)
    • Grundlagen der Verkehrsplanung (3 CP)
  • Kernmodul - Wasserbau und Wasserwirtschaft (5 CP)
    • Einführung in die Wasserwirtschaft (2 CP)
    • Grundlagen des Wasserbaus (3 CP)
  • Technische Hydromechanik (4 CP)
  • Technische Mechanik III (5 CP)

4. Semester

  • Elemente der Baustatik (5 CP)
  • Elemente des Massivbaus (5 CP)
  • Kernmodul - Baubetrieb (8 CP)
    • Arbeitsvorbereitung und Kalkulation (4 CP)
    • Ausschreibung / Vergabe / Projektmanagement (4 CP)
  • Kernmodul - Baustatik (11 CP)
    • Baustatik I - statisch bestimmte Stabtragwerke (5 CP)
    • Baustatik II - statisch unbestimmte Stabtragwerke (6 CP)
  • Kernmodul - Bodenmechanik und Grundbau (8 CP)
    • Bodenmechanik I (4 CP)
    • Bodenmechanisches Grundpraktikum (1 CP)
    • Grundbau I (3 CP)
  • Kernmodul - Massivbau (11 CP)
    • Stahlbetonbau I (5 CP)
    • Stahlbetonbau II (6 CP)

5. Semester

  • Kernmodul - Stahlbau (8 CP)
    • Stahlbau I (3 CP)
    • Stahlbau II (5 CP)
  • Kernmodul - Straßenbau (5 CP)
    • Straßenbau I (2 CP)
    • Straßenbau II (3 CP)
  • Kernmodul - Ver- und Entsorgungssysteme Wasser + Abfall (10 CP)
    • Abfallwirtschaft (2 CP)
    • Abwasserreinigung (4 CP)
    • Wasserversorgung (4 CP)
  • Kernmodul - Verkehrsplanung und Verkehrswegebau (5 CP)
    • Entwurf von Verkehrsanlagen (3 CP)
    • Projektarbeit zu Entwurf von Verkehrsanlagen (2 CP)
  • Kernmodul - Wasserbau (10 CP)
    • Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz (3 CP)
    • Seminar Wasserbau (4 CP)
    • Wasserbauwerke (3 CP)

6. Semester

  • Kernmodul - Numerik und Einführung in die Finite Elemente Methode (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant

RPTU in Kaiserslautern › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Der Bachelorstudiengang Architektur ist ein wissenschaftlich-gestalterischer Studiengang, in dem das Entwerfen und die Baukonstruktion zentrale Bestandteile sind und du an verschiedenen Projekten arbeitest.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Automatisierungstechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bauingenieurwesen
Ohne Mathematik und Mechanik geht auch im Bauingenieurwesen nichts. Neben diesen beiden Fächern im ersten und zweiten Semester gehört auch noch das Fach „Technische Hydromechanik“ (drittes Semester) zum Block „Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen“.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bautechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Du möchtest die Zukunft gestalten? Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Bachelor-Programm in Betriebswirtschaftslehre an der RPTU bietet Dir eine faszinierende Mischung ganz nach dem Motto: “Shaping a Digital and Sustainable Future”. Es verbindet exzellente Wirtschaftswissenschaften mit den Möglichkeiten einer der führenden technischen Universitäten zur Ausbildung künftiger Nachwuchsführungskräfte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation
Du möchtest die Zukunft gestalten? Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Bachelor-Programm in Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation (BWL tQ) an der RPTU bietet Dir eine faszinierende Mischung ganz nach dem Motto: “Shaping a Digital and Sustainable Future”. Es verbindet exzellente Wirtschaftswissenschaften mit den Möglichkeiten einer der führenden technischen Universitäten zur Ausbildung künftiger Nachwuchsführungskräfte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften
Der Bachelorstudiengang Bio- und Chemieingenieurwissenschaften zeichnet sich durch die interdisziplinäre Verbindung von Natur- und Ingenieurwissenschaften aus
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biophysik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Analytics in Economics and Business
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt dir neben Grundlagen in Elektrotechnik und Informationstechnik, Mathematik und Physik fachspezifische Kenntnisse in einem von dir gewählten Schwerpunkt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energie und Verfahrenstechnik
Der Bachelorstudiengang Energie- und Verfahrenstechnik vermittelt dir die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen im Bereich der Energie- und Verfahrenstechnik sowie Grundlagen in Mathematik, Chemie und Data Processing.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Gesundheit (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Holztechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Immobilien und Facilities - Management und Technik
Modernes Immobilien- und Facility Management ist interdisziplinär – so wie der Bachelorstudiengang „Immobilien und Facilities – Management und Technik (IFMT)“ an der RPTU. Durch die Kombination von technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erlangst Du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Implementierung und den Betrieb von Immobilien und Anlagen („Facilities“) über deren gesamten Lebenszyklus.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informationstechnik / Informatik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Integrative Sozialwissenschaft
Im Bachelorstudiengang Integrative Sozialwissenschaft betrachtest du sozialwissenschaftliche Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Neben den Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre sorgen die Fachgebiete Pädagogik, Philosophie und Psychologie für zusätzliche Perspektiven auf gesellschaftliche Zusammenhänge. Beiträge der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften runden den Bachelorstudiengang ab.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Der Bachelorstudiengang Lebensmittelchemie vermittelt dir neben allgemeinen Grundlagen in Biologie, Physik und Mathematik ein fundiertes Wissen in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie sowie in Biochemie und Bioanalytik.
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Maschinenbau mit BWL
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Mathematik ist in erster Linie theoretisch orientiert, mit besonderem Augenmerk auf einer breiten mathematischen Grundlagenausbildung. Er beinhaltet aber gleichzeitig eine anwendungsorientierte Komponente, bestehend aus einer Grundausbildung in mathematischer Modellierung, Informatik und rechnergestützten Methoden, Programmierpraktika, einem Fachpraktikum und dem Studium eines Anwendungsfachs.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medien- und Kommunikationstechnik
Im Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationstechnik erlernst du zunächst das notwendige „Handwerkszeug“ für uns Ingenieure: die mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Medientechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare Biologie
Der Bachelorstudiengang Molekulare Biologie ist wissenschaftlich orientiert und vermittelt dir eine biologisch-naturwissenschaftliche Grundausbildung. Molekulare und funktionelle Aspekte der Lebenswissenschaften stehen im Zentrum des Studiengangs, der sich durch einen hohen Anteil an Laborpraktika auszeichnet. Im Mittelpunkt steht ein breites Basiswissen in den verschiedenen Fachrichtungen der Biologie.
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Raumplanung
In 25 Modulen, darunter drei Studienprojekte, einem Wahlpflichtbereich und der Bachelor Thesis werden die notwendigen planungsfachlichen Grundlagen (Fachwissen), grundlegende Methoden und Konzepte vermittelt. Um den Studierenden von Beginn an die komplexen fachlichen Zusammenhänge in der Raumplanung zu verdeutlichen und eine systematische Orientierung zu ermöglichen, sind die Module in die Abschnitte Räumliche – das heißt: überörtliche und örtliche – Gesamtplanung, Rahmenbedingungen der Raumplanung, Arbeitsmethoden und Schlüsselkompetenzen sowie einen Wahlpflichtbereich strukturiert.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sozialkunde (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sozioinformatik
Die Sozioinformatik beschäftigt sich vorrangig mit der Analyse und Modellierung der Wechselwirkungen von Gesellschaft und Informatik, der Co-Evolution von gesellschaftlichen Normen und Prozessen, und der Software, die sie dabei unterstützt.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Sportwissenschaft und Gesundheit
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technophysik
TechnoPhysik ist ein gemeinsamer Studiengang der Fachbereiche Physik und Maschinenbau- Verfahrenstechnik der RPTU. Der Bachelorstudiengang TechnoPhysik hat zum Ziel, Dir theoretische und praktische Grundlagen der modernen Physik und den Ingenieurwissenschaften zu vermitteln und Dich mit seinem forschungsorientierten Profil an die aktuelle Forschung in diesen Disziplinen heranzuführen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Wirtschaft (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Du möchtest die Zukunft gestalten? Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Bachelor-Programm Wirtschaftsingenieurwesen an der RPTU bietet Dir eine faszinierende Mischung ganz nach dem Motto: “Shaping a Digital and Sustainable Future”. Es verbindet exzellente Wirtschaftswissenschaften mit den Möglichkeiten einer der führenden technischen Universitäten zur Ausbildung künftiger Nachwuchsführungskräfte.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik