StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBauingenieurwesenOTH RegensburgInfoBachelor und Master
Studiengang

Bauingenieurwesen

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Abschluss
Master of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
Bachelor of Engineering, Beginn bis WS 2015/2016 (ID 18677)

1. Semester

  • Baukonstruktion und Entwurf 1 (5 CP)
  • Baumathematik 1 (6 CP)
  • Bauphysik (6 CP)
  • Bautechnische Mechanik 1 (8 CP)
  • Building Information of Modelling (2 CP)

2. Semester

  • Allgemeinwissenschaftliches Fach 1 (2 CP)
  • Allgemeinwissenschaftliches Fach 2 (2 CP)
  • Bauchemie und Ingenieurgeologie (5 CP)
  • Baukonstruktion und Entwurf 2 (5 CP)
  • Baumathematik 2 (4 CP)
  • Baustoffkunde (8 CP)
  • Bautechnische Mechanik 2 (8 CP)

3. Semester

  • Bahnbau (3 CP)
  • Baubetrieb und Projekt Management 1 (3 CP)
  • Baustatik 1 (4 CP)
  • Computerorientierte Methoden 1 (2 CP)
  • Geotechnik 1 (4 CP)
  • Mauerwerksbau (2 CP)
  • Praxisbegleitende Fächer, Praxisreferat 1 (7 CP)
  • Recht für Bauingenieure (2 CP)
  • Stahlbau 1 (3 CP)
  • Stahlbetonbau 1 (6 CP)
  • Straßenbau 1 (4 CP)
  • Wasserbau und Hydromechanik 1 (4 CP)

4. Semester

  • Baubetrieb und Projekt Management 2 (3 CP)
  • Bauinformatik 1 (2 CP)
  • Baustatik 2 (4 CP)
  • Geotechnik 2 (2 CP)
  • Holzbau 1 (3 CP)
  • Siedlungswasser- und Wassergütewirtschaft 1 (4 CP)
  • Vermessungskunde 1 (5 CP)

5. Semester

  • Praxissemester (23 CP)

6. Semester

  • Bauinformatik 2 (4 CP)
  • Bauleitung, Stadtplanung (4 CP)
  • Baumanagement 1 (4 CP)
  • Baurecht, Bauvertragsrecht (4 CP)
  • Ergänzende Wahlfächer (W)
    • Bauen mit Sichtbeton (2 CP, W)
    • CAD - STRATIS (2 CP, W)
    • Fertigteilbau (2 CP, W)
    • Grundlagen der Baudynamik (2 CP, W)
    • Planen und Bauen mit RIB iTWO (2 CP, W)
    • Projektarbeit angewandter Betonbau (2 CP, W)
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (2 CP, W)
    • Vorbeugender baulicher Brandschutz (2 CP, W)
  • Wahlfächer (W)
    • Angewandte Baustatik (4 CP, W)
    • Baumanagement 2 (3 CP, W)
    • Bautenschutz und Instandsetzung (2 CP, W)
    • Bauwerke des Massivbaus (3 CP, W)
    • Einführung in die Geoinformatik und Geoinformationssysteme (4 CP, W)
    • Finite Elemente (4 CP, W)
    • Gebäudetechnik (2 CP, W)
    • Holzbau 2 (4 CP, W)
    • Siedlungswasser- und Wassergütewirtschaft 2 (4 CP, W)
    • Spannbeton (4 CP, W)
    • Stahlbau 2 (4 CP, W)
    • Stahlbetonbau 2 (4 CP, W)
    • Straßenbau 2 (4 CP, W)
    • Wasserbau und Hydromechanik 2 (4 CP, W)

7. Semester

  • Bachelor-Arbeit (10 CP)
  • Bachelor-Seminar (2 CP)
 
Bachelor of Engineering, Beginn ab SS 2016 (ID 271350)

1. Semester

  • Baukonstruktion und Entwurf 1 (5 CP)
  • Baumathematik 1 (6 CP)
  • Bauphysik (6 CP)
  • Bautechnische Mechanik 1 (8 CP)
  • Building Information of Modelling (2 CP)

2. Semester

  • AW Fach 1 (2 CP)
  • Bauchemie (3 CP)
  • Baukonstruktion und Entwurf 2 (5 CP)
  • Baumathematik 2 (4 CP)
  • Baustoffkunde (8 CP)
  • Bautechnische Mechanik 2 (8 CP)
  • Ingenieurgeologie (3 CP)

3. Semester

  • AW Fach 2 (2 CP)
  • Bahnbau (3 CP)
  • Baubetrieb und Baumanagement 1 (3 CP)
  • Baustatik 1 (4 CP)
  • Computerorientierte Methoden 1 (2 CP)
  • Geotechnik 1 (4 CP)
  • Mauerwerksbau (2 CP)
  • Praxisbegleitende Fächer, Praxisreferat 1 (7 CP)
  • Stahlbau 1 (3 CP)
  • Stahlbetonbau 1 (6 CP)
  • Straßenbau 1 (4 CP)
  • Wasserbau und Hydromechanik 1 (4 CP)

4. Semester

  • Baubetrieb und Baumanagement 2 (3 CP)
  • Bauinformatik 1 (2 CP)
  • Bauleitung, Stadtplanung (4 CP)
  • Baustatik 2 (4 CP)
  • Holzbau 1 (3 CP)
  • Recht (2 CP)
  • Siedlungswasser- und Gütewirtschaft 1 (4 CP)
  • Stahlbetonbau 2 (6 CP)
  • Vermessungskunde 1 (5 CP)

5. Semester

  • Praxissemester (23 CP)

6. Semester

  • Bauinformatik 2 (4 CP)
  • Baumanagement 1 (4 CP)
  • Baurecht, Bauvertragsrecht (4 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Angewandte Baustatik (4 CP, W)
    • Bauen mit Sichtbeton (2 CP, W)
    • Baumanagement 2 (3 CP, W)
    • Bautenschutz und Instandsetzung (2 CP, W)
    • Bauwerke des Massivbaus (3 CP, W)
    • CAD - STRATIS (2 CP, W)
    • Einführung in die Geoinformatik und Geoinformationssysteme (4 CP, W)
    • Fertigteilbau (2 CP, W)
    • Finite Elemente (4 CP, W)
    • Gebäudetechnik (2 CP, W)
    • Geotechnik II (4 CP, W)
    • Grundlagen der Baudynamik (2 CP, W)
    • Holzbau 2 (4 CP, W)
    • Planen und Bauen mit RIB iTWO (2 CP, W)
    • Projektarbeit angewandter Betonbau (2 CP, W)
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (2 CP, W)
    • Siedlungswasser- und Wassergütewirtschaft 2 (4 CP, W)
    • Spannbeton (4 CP, W)
    • Stahlbau 2 (4 CP, W)
    • Straßenbau 2 (4 CP, W)
    • Vorbeugender baulicher Brandschutz (2 CP, W)
    • Wasserbau und Hydromechanik 2 (4 CP, W)

7. Semester

  • Bachelor-Arbeit (10 CP)
  • Bachelor-Seminar (2 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant