StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBauingenieurwesen - Konstruktiver IngenieurbauBauhaus-Uni WeimarInfoMaster
Studiengang

Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau

Bauhaus-Universität Weimar / Bauhaus-Universität Weimar
Master of Science / M.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Master of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Bauhaus-Universität Weimar

Master of Science, Stand 07/18 (ID 275452)

1. Semester

  • Baudynamik (4 CP)
  • Computergestütztes Entwerfen und Konstruieren (4 CP)
  • Einführung in den Brückenbau (4 CP)
  • Höhere Mathematik (4 CP)
  • Vertiefung der Bauweisen (4 CP)
  • Vertiefung der FEM (4 CP)
  • Wahlmodul (6 CP)

4. Semester

  • Masterarbeit (24 CP)

3. Semester

  • Projekt (6 CP)
  • Studienarbeit (12 CP)
  • Ausgewählte Kapitel des Hoch- und Industriebaus (6 CP, W)
  • Ausgewählte Kapitel des Brückenbaus (6 CP, W)
  • Projekt - Leichte Flächentragwerke (12 CP, W)

2. Semester

  • Vertiefung archineering (42 CP, W)
    • Projekt - Energieeffizienter Hochbau (12 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul-A (6 CP, W)
  • Vertiefung Brückenbau (42 CP, W)
    • Massivbrücken (6 CP, W)
    • Stahl-, Verbund- und Holzbrücken (6 CP, W)
  • Vertiefung Hoch- und Industriebau (42 CP, W)
    • Geotechnik und Gründungskonstruktionen (6 CP, W)
    • Hoch- und Industriebau (Massivbau) (6 CP, W)
    • Hoch- und Industriebau (Stahl- und Hybridbau) (6 CP, W)
    • Projekt (6 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul-C (6 CP, W)
  • Vertiefung Ingenieurbau (42 CP, W)
    • Wahlpflichtmodul-B (6 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Bauhaus-Uni Weimar › Master › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Mit einem Bachelor-Abschluss im Fach Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Sie die grundlegende Befähigung zur Tätigkeit im Berufsfeld des Architekten. Mit der Verleihung des Bachelors haben Sie einen definierten und europaweit anerkannten Abschluss, der auf die Ansprüche weiterführender Studienprogramme und auch auf die berufspraktische Tätigkeit vorbereitet. Mit dem Master-Abschluss im Fach Architektur erwerben Sie die zweite berufsqulifizierende Stufe zur Tätigkeit im Berufsfeld des Architekten. Dies eröffnet Ihnen den Weg zu einer freiberuflichen, verantwortlichen Tätigkeit als Architekt. Aber auch in Industrie, Bauwirtschaft, Staat und Kommunen sowie Bereiche des Projektmanagements und Facility Managements sind gut ausgebildete Architekten gefragt.
Master of Science / M.Sc.
Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau
Master of Science / M.Sc.
Baustoffingenieurwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Computer Science for Digital Media
Master of Science / M.Sc.
Digital Engineering
Master of Science / M.Sc.
European Urban Studies
Master of Arts / M.A.
Filmkulturen – Extended Cinema
Master of Science / M.Sc.
Human Computer Interaction
Master of Science / M.Sc.
Integrated Urban Development and Design
Master of Fine Arts / M.F.A.
Kunst im Öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/ Public Art and New Artistic Strategies
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Management [Bau Immobilen Infrastruktur]
AbsolventInnen sollen in die Lage versetzt werden, Systempakete über die gesamte Wertschöpfungskette Bauwirtschaft zu schnüren, international tätig zu sein oder auch transdisziplinäre Forschungstätigkeit durchzuführen.
Master of Fine Arts / M.F.A.
Media Art and Design
Master of Science / M.Sc.
MediaArchitecture
Bachelor of Fine Arts, Master of Fine Arts / BFA, M.F.A.
Medienkunst/Mediengestaltung
Master of Arts / M.A.
Medienmanagement
Master of Arts / M.A.
Medienwissenschaft
Master of Science / M.Sc.
Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Produkt-Design
Die Tätigkeitsfelder der Produktgestalter sind so vielfältig wie die Welt der Dinge, mit denen wir leben. Produkte entstehen handwerklich, seriell-industriell und, durch die Digitalisierung der Entwurfs-, Planungs- und Produktionsvorgänge, zunehmend auch in Mischformen dieser Prozesse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwissenschaften
In den ersten drei Semestern im B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften werden Ihnen ingenieurwissenschaftliche und fachspezifische Grundlagen in den Bereichen Mathematik, Bauchemie, Bauphysik und Technische Mechanik sowie Umweltchemie, Mikrobiologie, Thermodynamik, Mobilität, Klima und Meteorologie vermittelt. Ab dem vierten Semester vertiefen Sie ihr Wissen auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft und biologischer Verfahrenstechnik, Energiewirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Verkehrswesen und Urbane Stoffstromnutzungen in Planung, Bau und Betrieb.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Urbanistik
Unser Bachelor-Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Universitätsabschluss. Der achtsemestrige Studiengang bildet Fachleute für das Berufsfeld der Stadtplanung und der verwandten Planungsebenen Region, Land, Nationalstaat sowie der supranationalen Räume (EU) aus. Gegenstand des Studiengangs sind in erster Linie deutsche und europäische Städte und Stadtregionen. Aber auch Städte auf dem so vielfältigen amerikanischen Kontinent oder chinesische Megastädte gehören zu unserem fachlichen Repertoire.
Master of Arts / M.A.
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen