StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBauingenieurwesenHS RheinMainInfoBachelor und Master
Studiengang

Bauingenieurwesen

Hochschule RheinMain / Hochschule RheinMain
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Winter- und Sommersemester
Hochschule RheinMain

Bachelor of Engineering (ID 7428)

1. Semester

  • Grundlagen der Baukonstruktion (5 CP)
  • Grundlagen der Bauphysik (5 CP)
  • Mathematik (5 CP)
  • Recht und Wirtschaft im Bauwesen (5 CP)
  • Technische Mechanik (6 CP)
  • Verkehrswesen (5 CP)

2. Semester

  • English for Civil Engineers (3 CP)
  • Festigkeitslehre (5 CP)
  • Geotechnik 1 (6 CP)
  • Ingenieurmathematik (5 CP)
  • Technische Hydraulik und Wasserbau (5 CP)
  • Vermessung/CAD (5 CP)

3. Semester

  • Baubetrieb und Baumanagement Grundlagen (5 CP)
  • Interdisziplinäres Projekt (5 CP)
  • Massivbau Grundlagen Bemessung (5 CP)
  • Planung und Umweltschutz (5 CP)
  • Siedlungswasserwirtschaft (5 CP)
  • Technologie der Massivbaustoffe 1 (5 CP)

4. Semester

  • Studienschwerpunkt Bautechnik-Baubetrieb 4. Semester (W)
    • Arbeitsvorbereitung (5 CP)
    • Fertigungstechnik und Arbeitssicherheit (5 CP)
    • Geotechnische Entwürfe (5 CP)
    • Massivbau Grundlagen Bewehrung (5 CP)
    • Schlüsselfertiges Bauen (5 CP)
    • Technologie der Massivbaustoffe 2 mit Betonpraktikum (5 CP)
  • Studienschwerpunkt Bautechnik-Baukonstruktion 4. Semester (W)
    • Grundlagen des Holzbaus (5 CP)
    • Stahlbau-Grundlagen (5 CP)
    • Statik ebener Stabtragwerke (5 CP)
  • Studienschwerpunkt Verkehr und Wasser 4 - 6 Semester (W)
    • Abfalltechnik (5 CP)
    • Abwassertechnik (5 CP)
    • GIS und Vermessung (5 CP)
    • Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (5 CP)
    • ÖPNV und Verkehrstechnik (5 CP)
    • Wasserversorgung (5 CP)
  • Studienschwerpunkt Verkehr und Wasser 4. Semester (W)
    • Planung /Umweltrecht (5 CP)
    • Straßenwesen (5 CP)
    • Wasserbau und Wasserwirtschaft (5 CP)

5. Semester

  • Studienschwerpunkt Bautechnik-Baubetrieb 5 - 6 Semester (W)
    • Baukostenermittlung und Baukostensteuerung (5 CP)
    • Bauorganisation und Vertragswesen II (5 CP)
    • Berufspraktische Tätigkeit (5 CP)
    • Ingenieurbau (5 CP)
    • Projekt Baukosten (5 CP)
    • Projekt Vertragswesen (5 CP)
    • Wahlpflichtmodule im Schwerpunkt Bautechnik-Baubetrieb (15 CP)
  • Studienschwerpunkt Bautechnik-Baukonstruktion 5 - 6 Semester (W)
    • Berufspraktische Tätigkeit (10 CP)
    • Grundlagen des Ingenieur-Holzbaus (5 CP)
    • Massivbau Deckensysteme und Fundamente (5 CP)
    • Projekt Tragwerksplanung (5 CP)
    • Stahlbau – Stabilität und Konstruktion (5 CP)
    • Statik räumlicher Systeme (5 CP)
    • Wahlpflichtmodul im Schwerpunkt Bautechnik-Baukonstruktion (15 CP)
  • Studienschwerpunkt Verkehr und Wasser 5 - 6 Semester (W)
    • Wahlpflichtmodule im Schwerpunkt Verkehr und Wasser (20 CP)

6. Semester

  • Bachelor-Thesis (10 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster