StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBauingenieurwesenHS BochumInfoBachelor und Master
Studiengang

Bauingenieurwesen

Hochschule Bochum / Hochschule Bochum
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Start
Wintersemester
Hochschule Bochum

Bachelor of Engineering, Stand 03/16 (ID 24539)

1. Semester

  • Baukonstruktion der Stabtragwerke (5 CP)
  • Baustoffkunde 1 (6 CP)
  • Bauverfahren (5 CP)
  • Informatik (5 CP)
  • Mathematik 1 (5 CP)
  • Technische Mechanik (9 CP)

2. Semester

  • Bauwirtschaft und Baurecht (8 CP)
  • CAD und Vermessung (5 CP)
  • Konstruktion und Technisches Darstellen (6 CP)
  • Mathematik 2 (5 CP)
  • Technisches Englisch 1 (4 CP)

3. Semester

  • Bauphysik 1 - Grundlagen Schall, Wärme, Feuchte (5 CP)
  • Baustatik 1 (5 CP)
  • Geotechnik 1 (10 CP)
  • Verkehrswegebau (5 CP)
  • Wasser (8 CP)

4. Semester

  • Laborpraktikum (3 CP)
  • Massivbau 1 (5 CP)
  • Planung und Entwurf von Verkehrsanlagen (6 CP)
  • Stahlbau 1 (5 CP)
  • Umwelttechnik im Bauwesen (5 CP)

5. Semester

  • Wahlfächer (W)
    • Baukonstruktion der Skelettbauten (5 CP, W)
    • Bauphysik 2 - Thermische Bauphysik (5 CP, W)
    • Baustatik 2 (6 CP, W)
    • Betontechnologie und Betonbautechnik (6 CP, W)
    • Brandschutz (6 CP, W)
    • Geologie und geogene Energieträger (6 CP, W)
    • Geotechnik 2 (5 CP, W)
    • Holzbau (5 CP, W)
    • Hydromechanik (6 CP, W)
    • Ingenieurinformatik 2 (5 CP, W)
    • Logistik und Sicherheit auf Baustellen (6 CP, W)
    • Massivbau 2 (9 CP, W)
    • Mauerwerksbau (5 CP, W)
    • Messtechnik mit Laborübungen (6 CP, W)
    • Nachhaltige Mobilität (5 CP, W)
    • Öffentlicher Personennahverkehr (5 CP, W)
    • Planung der Kanalisation (6 CP, W)
    • Projektentwicklung und Vertragsmanagement (9 CP, W)
    • Raumordnung und Umwelt (6 CP, W)
    • Schallschutz (6 CP, W)
    • Sondergebiete der Kalkulation (5 CP, W)
    • Stahlbau 2 (6 CP, W)
    • Verkehrssteuerung (6 CP, W)
    • Verkehrssysteme und Verkehrskonzepte (8 CP, W)
    • Wasserbau (6 CP, W)

6. Semester

  • Projektseminar (6 CP)
  • Schlüsselkompetenzen (6 CP)
  • Baukonstruktion im Detail (5 CP, W)
  • Bauphysik 3 - Energetische Bewertung von Gebäuden (5 CP, W)
  • Baustatik 3 (5 CP, W)
  • CAD (5 CP, W)
  • Energieversorgung (6 CP, W)
  • Geoinformatik (3 CP, W)
  • Gesteinsphysik (6 CP, W)
  • Gewässerschutz durch Abwasser- und Niederschlagswasserbehandlung (6 CP, W)
  • Ingenieurhydrologie (6 CP, W)
  • Kreislaufwirtschaft (6 CP, W)
  • Massivbau 3 (9 CP, W)
  • Mathematische Grundlagen numerischer Berechnungsverfahren (6 CP, W)
  • Methoden der Verkehrsplanung (9 CP, W)
  • Nachhaltigkeit und Lebenszyklusanalyse (6 CP, W)
  • Schweiß- und Fügetechnik (5 CP, W)
  • Sondergebiete der Bauverfahrenstechnik (5 CP, W)
  • Stahlwasserbau (3 CP, W)
  • Verkehrswasserbau (3 CP, W)
  • Wasserbauliches Versuchswesen (6 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
  • Gelenktes Praktikum (15 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant

HS Bochum › Studienangebot

Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Elektrotechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Geoinformatik
Der Studiengang Geoinformatik an der Hochschule Bochum bereitet dich darauf vor, Geodaten zielgerichtet, effektiv und nachhaltig einzusetzen und raumbezogene Fragestellungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu beantworten.
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Informatik
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Vom kleinsten Bauteil bis hin zu großem Kraftwerk – im Maschinenbaustudium geht es um die Planung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion modernster technischer Geräte und Anlagen. Die 4 Studienschwerpunkte Digitale Produktion, Energie- und Umwelttechnik, Konstruktion und Entwicklung sowie Produktion und Logistik bieten viel Freiraum zur individuellen Spezialisierung.
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Mechatronik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachhaltige Entwicklung
Du möchtest nicht länger nur zusehen, sondern aktiv dazu beitragen, die Welt ein Stück besser zu machen? Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind riesig – Klimawandel, Wasserknappheit, Verlust der Artenvielfalt, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Instabilität sind nur einige der Themen, die unsere Zukunft bestimmen. Der Studiengang Nachhaltige Entwicklung bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv mit diesen Problemen auseinanderzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln. Hier kannst du nicht nur lernen, sondern wirklich etwas bewirken und den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Welt mitzugestalten!
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwesen