Bauwerke konzipieren, planen, entwerfen
Studierende im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen der Fachhochschule Erfurt sind verantwortungsvolle Studierende und weitsichtige Planer, die Spaß an den MINT-Fächern haben und die nachhaltig denken. Sie nutzen ihr Geschick, ihr Organisationstalent und ihr mathematisches Verständnis, um Bleibendes zu schaffen.
Durch praxisorientierte Lehre erfolgt eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende breit angelegte Ausbildung in den wesentlichen Gebieten des Bauwesens, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit im Bauwesen befähigt.
Der erfolgreiche Abschluss des 7-semestrigen Bachelorstudiums ist eine der Voraussetzungen für die Erlangung der Bauvorlageberechtigung der Ingenieurkammer Thüringen.
Kurzübersicht
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studienform: Vollzeit oder dual
Besonderheiten: auch als duales Studium möglich
Immatrikulationszeitraum: 15.05. - 30.09.
Numerus Clausus: Nein
Semesterbeitrag: 281,30 €
Studienhalte
Der Fachbereich Bauingenieurwesen verfügt über gut ausgestattete Baustoff-, Straßenbau-, Grundbau- und Wasserbaulabore sowie eine Laborhalle mit bauphysikalischer und bautechnologischer Ausrüstung. Ein erheblicher Teil der Ausbildung findet in diesen Laboren statt.
Das Studienziel besteht darin, durch praxisorientierte Lehre eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende breit angelegte Ausbildung in den wesentlichen Gebieten des Bauwesens zu vermitteln, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit im Bauwesen befähigt.
Entsprechend der Anforderungen an heutige und zukünftige Bauingenieure sind im Rahmen des Studiums folgende Kompetenzen zu erwerben:
- gründliche Kenntnisse in den mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenlehrgebieten,
- gründliche Kenntnisse und Fähigkeiten in den Fächern des Bauingenieurwesens, insbesondere des konstruktiven Ingenieurbaus, des Verkehrs- und Wasserwesens sowie des Baubetriebs,
- ingenieurmäßiges Denken,
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Datenverarbeitung und der neuen Medien,
- juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
- Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz,
- Fähigkeit, Auswirkungen der Bautechnik auf die Umwelt zu erkennen und nachteilige Folgen soweit wie möglich zu vermeiden.
Studienaufbau
Die Regelstudienzeit hierfür beträgt 7 Semester und wird in zwei Studienabschnitte unterteilt. Die ersten beiden Semester beinhalten neben Pflichtmodulen auch Wahlmodule mit denen die Studierenden bereits früh eigene Präferenzen in das Studium mit einbringen können.
Der zweite Studienabschnitt geht vom 3. bis zum 7. Semester und baut auf den bereits gelehrten Inhalten auf. Im 6. Semester erfolgt die fachspezifische Ausbildung, durch eine Vertiefung in den Fächergruppen:
- Baubetrieb, Projektmanagement, Building Information Modeling oder
- Konstruktiver Ingenieurbau und Sanierung oder
- Verkehr, Wasser, Umwelt
Das Studium umfasst Pflicht-, Wahlpflicht-, Wahlmodule, Belege, Projekte, Praktika und die Bachelorarbeit mit Kolloquium.
Ausbildungsschwerpunkt im 7. Semester ist das 12-wöchige Ingenieurpraktikum. Hier gewinnen die Studierenden Einblicke in die Tätigkeitsfelder des Bauingenieurs. Anschließend stehen 8 Wochen für die Bachelorarbeit zur Verfügung, mit der das Studium abschließt.
Berufsfelder
Das Studium befähigt zu Tätigkeiten in folgenden Berufsfeldern:
- Baubetrieb
Planung, Leitung, Überwachung der Bauausführung unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. - Baumanagement
Beratung von Bauherren und Planern in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht. - Instandhaltung / Instandsetzung
Erarbeitung von Diagnosen zur Vorbereitung von Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen einschließlich der gestalterischen, planerischen und konstruktiven Lösungen und Umsetzungen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. - Konstruktiver Ingenieurbau
Entwurf, Gestaltung, Bemessung und konstruktive Durchbildung der tragenden Struktur von einfachen Bauwerken. - Straßenwesen
Entwurf und Bemessung von Straßen und deren Betrieb unter Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit. - Wasserbau / Siedlungswasserwirtschaft
Planung, Gestaltung und Bemessung von Anlagen des Wasserbaues und der Siedlungswasserwirtschaft unter besonderer Beachtung des Umweltschutzes.
Voraussetzungen
Zum Studium berechtigen:
- die allgemeine Hochschulreife
- die fachgebundene Hochschulreife
- die Fachhochschulreife
Neben der Hochschulzulassungsberechtigung muss ein Vorpraktikum von mindestens 6 Wochen nachgewiesen werden. Der Nachweis muss spätestens bis zum Beginn des 3. Semesters erfolgen.
Einschlägige Berufsausbildungen und berufspraktische Tätigkeiten können als Praktikum anerkannt werden. Vor Studienbeginn werden Brückenkurse in Mathematik und CAD angeboten, die den Studierenden den Übergang in das Studium erleichtern sollen.
Ein Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung ist möglich für besonders qualifizierte Berufstätige nach Eingangsprüfung oder als Probestudium.
Bewerbung
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.) dual
Bei dem dualen Studium findet die Ausbildung nicht nur an der Hochschule, sondern auch in einem Ausbildungsbetrieb statt.
Zahlreiche Praktika in den Semesterferien sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung im Bauwesen. Grundsätzlich beinhaltet der duale Bachelorstudiengang alle Fächer des Bauingenieurwesens. Damit wird die spätere berufliche Tätigkeit in allen Einsatzbereichen möglich.
Das Besondere sind die insgesamt sieben Praktika innerhalb des siebensemestrigen Bachelorstudiengangs.
Absolvent/-innen des Studienganges Bauingenieurwesen sind insbesondere tätig
- in der Bauindustrie und im Baugewerbe,
- in der freien Ingenieurpraxis,
- in den Bauabteilungen von Industrie- und Wirtschaftsunternehmen,
- in den technischen Verwaltungen des öffentlichen Dienstes.
Bachelor of Engineering (ID 7949)
1. Semester
- Baukonstruktion I (4 CP)
- Baumechanik I (8 CP)
- Baustoffkunde I (6 CP)
- Ingenieurmathematik I (4 CP)
- Recht + Wirtschaft (4 CP)
- Wahlpflichtmodul 1 (2 CP)
- Wahlpflichtmodul 2 (2 CP)
2. Semester
- Baukonstruktion II (6 CP)
- Baumechanik II (8 CP)
- Baustoffkunde II (4 CP)
- Fachenglisch (2 CP)
- Informatik (4 CP)
- Ingenieurmathematik II (4 CP)
- Wahlpflichtmodul 3 (2 CP)
3. Semester
- Arbeitssicherheit (2 CP)
- Baumechanik III (5 CP)
- Bauphysik (4 CP)
- Beleg Bauphysik (3 CP)
- Bodenmechanik (3 CP)
- Fertigungstechnik (4 CP)
- Massivbau I (7 CP)
- Straßenwesen I (2 CP)
4. Semester
- Baubetriebswirtschaft (4 CP)
- Beleg Baubetriebswirtschaft (3 CP)
- Grundbau I (2 CP)
- Hydromechanik (3 CP)
- Massivbau II (6 CP)
- Stahlbau I (5 CP)
- Vermessungskunde (5 CP)
- Wahlpflichtmodul 4 (2 CP)
5. Semester
- Bauinformatik I (2 CP)
- Baukonstruktion III (2 CP)
- Beleg Stahlbetonbau (3 CP)
- Grundbau II/Geotechnik/Umwelttechnik (5 CP)
- Holzbau I (5 CP)
- Siedlungswasserwirtschaft I (5 CP)
- Stahlbau II (2 CP)
- Straßenwesen II (4 CP)
- Wahlpflichtmodul 5 (2 CP)
6. Semester
- Bauinformatik II (2 CP)
- Bauorganisation/ Bauvertragswesen (4 CP)
- Massivbau III (4 CP)
- Straßenwesen III (4 CP)
- Vertiefung BBP (12 CP)
- Vertiefung KIS (12 CP)
- Vertiefung NN (12 CP)
- Vertiefung VWU (12 CP)
- Wasserwirtschaft/ Wasserbau I (4 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Ingenieurpraktikum (16 CP)
- Praktikumswoche (2 CP)