StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenBauingenieurwesen (dual)TH OWLProfilBachelor und Master
Studiengang

Bauingenieurwesen (dual)

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
"Wir haben noch einen Studienplatz für dich frei!
Bewirb dich noch bis zum 15. Oktober 2025!

Informiere dich gerne auf unserer Website direkt über diesen Studiengang: www.th-owl.de
Oder erfahre unter www.th-owl.de/studienstart/ alles über ein Studium an der TH OWL.

Gerne kannst du uns auch persönlich kontaktieren unter:
Telefon: +49 5261 702 2534
E-Mail: studierendenservice@th-owl.de"
Abschluss
Bachelor of Engineering
 
Freie Studienplätze verfügbar
Start
Wintersemester
Typ
Duales Studium
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences)
Bachelor of Engineering, Grundlagen Bauingenieurwesen (ID 277630)

1. Semester

  • Bauinformatik (5 CP)
  • Baukonstruktion (5 CP)
  • Baumechanik 1 (5 CP)
  • Baustoffkunde 1 (5 CP)
  • Geotechnik 1 (5 CP)
  • Ingenieurmathematik 1 (5 CP)

2. Semester

  • Baumechanik 2 (5 CP)
  • Baustoffkunde 2 (5 CP)
  • CAD (5 CP)
  • Geotechnik 2 (5 CP)
  • Ingenieurmathematik 2 (5 CP)
  • Schlüsselkompetenzen (2 CP)
  • Vermessungskunde (2 CP)
 
Bachelor of Engineering, Vertiefungsrichtung "Wasserwesen" (ID 285925)

3. Semester

  • Baustatik 1 (5 CP)
  • Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus (5 CP)
  • Hydraulik (Hydrostatik, -dynamik) (5 CP)
  • Planung der Verkehrsinfrastruktur (5 CP)
  • Praktische Tätigkeit an 2 Tagen pro Woche (15 CP)
  • Projektwoche (1 CP)

4. Semester

  • Bauphysik 1 (5 CP)
  • Grundlagen Wasserwesen (5 CP)
  • Massivbau 1 (5 CP)
  • Verkehrswegebau (5 CP)

5. Semester

  • Bauprozessmanagement 1 (5 CP)
  • BIM (5 CP)
  • Kommunale Abwasserbehandlung 1 (5 CP)
  • Rohrleitungs- und Kanalnetzplanung (5 CP)

6. Semester

  • Bauprozessmanagement 2 (5 CP)
  • Baurecht (5 CP)
  • Exkursion (1 CP)
  • Regenwasserbewirtschaftung (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
  • Wiss. Arbeiten (2 CP)

7. Semester

  • Gewässerregelung / -schutz (5 CP)
  • Ingenieurhydrologie (5 CP)
  • Rohrleitungsbau und -sanierung (5 CP)
  • Wasserversorgung (5 CP)

8. Semester

  • Kommunale Abwasserbehandlung 2 (5 CP)
  • Projekt Wasser und Verkehr (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 3 (5 CP)

9. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
 
Bachelor of Engineering, Vertiefungsrichtung "Verkehrswesen" (ID 285924)

3. Semester

  • Baustatik 1 (5 CP)
  • Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus (5 CP)
  • Hydraulik (Hydrostatik, -statik) (5 CP)
  • Planung der Verkehrsinfrastruktur (5 CP)
  • Praktische Tätigkeit an 2 Tagen pro Woche (15 CP)
  • Projektwoche (1 CP)

4. Semester

  • Bauphysik 1 (5 CP)
  • Grundlagen Wasserwesen (5 CP)
  • Massivbau 1 (5 CP)
  • Verkehrswegebau (5 CP)

5. Semester

  • Bauprozessmanagement 1 (5 CP)
  • BIM (5 CP)
  • Straßenentwurf (5 CP)
  • Verkehrsplanung und Städtebau (5 CP)

6. Semester

  • Bauprozessmanagement 2 (5 CP)
  • Baurecht (5 CP)
  • Exkursion (1 CP)
  • Verkehrsplanungsprojekt (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
  • Wiss. Arbeiten (2 CP)

7. Semester

  • Eisenbahnwesen (5 CP)
  • Konstruktiver Straßenbau 1 (5 CP)
  • ÖPNV (5 CP)
  • Verkehrstechnik (5 CP)

8. Semester

  • Konstruktiver Straßenbau 2 (5 CP)
  • Projekt Wasser und Verkehr (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 3 (5 CP)

9. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
 
Bachelor of Engineering, Vertiefungsrichtung "Konstruktiver Ingenieurbau" (ID 285923)

3. Semester

  • Bauprozessmanagement 1 (5 CP)
  • Baustatik 1 (5 CP)
  • BIM (5 CP)
  • Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus (5 CP)
  • Praktische Tätigkeit an 2 Tagen pro Woche (15 CP)
  • Projektwoche (1 CP)

4. Semester

  • Bauphysik 1 (5 CP)
  • Bauprozessmanagement 2 (5 CP)
  • Baurecht (2 CP)
  • Massivbau 1 (5 CP)
  • Wiss. Arbeiten (2 CP)

5. Semester

  • Baustatik 2 (5 CP)
  • Hydraulik (Hydrostatik, -dynamik) (5 CP)
  • Massivbau 2 (5 CP)
  • Planung der Verkehrsinfrastruktur (5 CP)

6. Semester

  • Baustatik 3 (5 CP)
  • CAD im KIB (5 CP)
  • Exkursion (1 CP)
  • Grundlagen Wasserwesen (5 CP)
  • Verkehrswegebau (5 CP)

7. Semester

  • Ingenieurholzbau 2 (5 CP)
  • Mauerwerksbau (5 CP)
  • Stahlbau 1 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)

8. Semester

  • Stahlbau 2 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 3 (5 CP)

9. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
 
Bachelor of Engineering, Vertiefungsrichtung "Bauprozessmanagement" (ID 285922)

3. Semester

  • Bauprozessmanagement 1 (5 CP)
  • Baustatik 1 (5 CP)
  • BIM (5 CP)
  • Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus (5 CP)
  • Praktische Tätigkeit an 2 Tagen pro Woche (15 CP)
  • Projektwoche (1 CP)

4. Semester

  • Bauphysik 1 (5 CP)
  • Bauprozessmanagement 2 (5 CP)
  • Baurecht (2 CP)
  • Massivbau 1 (5 CP)
  • Wiss. Arbeiten (2 CP)

5. Semester

  • Bauprozessmanagement 3 (5 CP)
  • Hydraulik (Hydrostatik, -dynamik) (5 CP)
  • Planung der Verkehrsinfrastruktur (5 CP)
  • Projektentwicklung Hochbau (5 CP)

6. Semester

  • Bauprozessmanagement 4 (5 CP)
  • Controlling im Bauwesen (5 CP)
  • Grundlagen Wasserwesen (5 CP)
  • Verkehrswegebau (5 CP)

7. Semester

  • Immobilienrecht (5 CP)
  • Steuerung (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
  • Wirtschaft 1 (5 CP)

8. Semester

  • EDV-Anwendungen im Baubetrieb (5 CP)
  • Unfallverh., Arbeits- und Gesundheitsschutz (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 3 (5 CP)

9. Semester

  • Bachelorarbeit (15 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge