Karriere im Baubetrieb? Job + Master
Wer berufsbegleitend fundierte Kenntnisse entlang der Prozesse der Bauausführung erlangen will, der ist im Masterstudiengang Baubetrieb // Führung I Prozesse I Technik an der Bergischen Universität Wuppertal richtig.
In der Bauwirtschaft haben wir es mit qualitativ hochwertigen, hochkomplexen Produkten und Prozessen zu tun, bei deren Erstellung umfassendes Wissen und technisches Verständnis unerlässlich ist. Baustellenführungskräfte übernehmen dabei hohe Verantwortung – für Menschen und Material. Sie müssen sich schnell auf neue Anforderungen einstellen und in der Lage sein, unter Zeitdruck oft weitreichende Entscheidungen zu treffen.
Um Baustellenführungskräfte besser auf ihre anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, wurde der Masterstudiengang BAUBETRIEB // Führung | Prozesse | Technik entwickelt. Durch fundierte Kenntnisse über sämtliche Prozesse der Bauausführung und damit verbundene technische Lösungen sowie Führungskompetenz werden Sie in die Lage versetzt, die hohen Ansprüche an die Qualität der Bauwerke zu erfüllen und dabei sowohl die Kosten und die Termine als auch die Sicherheit für Mensch und Material mit im Blick zu behalten. Die Studieninhalte orientieren sich konsequent am realen Prozess der Bauabwicklung. Zudem ist die Methode BIM (Building Information Modeling) fester Bestandteil des Studiums. Neben bauprozessorientierten Kenntnissen und Fähigkeiten erfolgt ebenso die Vermittlung von Führungskompetenz und bauwirtschaftlichen Kenntnissen. Darüber hinaus spielt der Arbeitsschutz eine wichtige Rolle. Diese Inhalte werden verzahnt mit Inhalten der Bauverfahrenstechniken und der Bauprojektabwicklung gelehrt. Das Studium ist sehr praxisorientiert: In neun Modulen lernen die Studierenden von renommierten Dozenten und können die gewonnenen Kenntnisse im Rahmen von studienbegleitenden Projektarbeiten unmittelbar selbst anwenden.
Beim Masterstudiengang Baubetrieb // Führung | Prozesse | Technik handelt es sich um ein berufsbegleitendes Masterprogramm für Führungskräfte im Baubetrieb. Er richtet sich vorrangig an Bauingenieure und Architekten, aber auch Wirtschaftsingenieure, die im Baubetrieb tätig sind oder es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Modulübersicht
1. Block
01_Einführung und erweiterte fachliche Grundlagen (Recht, BIM, Kommunikation, Arbeitsschutz)
02_Bauverfahrenstechnik // Arbeitsschutz
03_Angebot und Vergabe
Projektarbeit_01
2. Block
04_Prozesse der Arbeitsvorbereitung
05_Prozesse der Bauausführung
06_Prozesse nach der Bauausführung
Projektarbeit_02
3. Block
07_Bauwirtschaft
08_Strategische Unternehmensführung
09_Sonderbereiche des Bauwesens
Masterthesis
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsqualifizierender Abschluss (Diplom oder Bachelor) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) oder vergleichbar
- Mind. 1 Jahr Berufserfahrung oder Nachweis eines dualen Studiums,
- deutsche Sprachkenntnisse
Studienstart
Jährlich Ende Januar
Studienverlauf
Die Studierenden erbringen verteilt über drei Jahre insgesamt 120 Studientage in Wuppertal. Das Studium umfasst drei Blöcke, jeweils von Ende Januar / Anfang Februar bis Anfang April. In diesem Zeitraum finden ganztägige Seminarveranstaltungen statt. Zudem ist ein angemessenes Eigenstudium erforderlich.
Studiengebühren
6.600 EUR pro Jahr
Bewerbung
bis zum 15. Oktober eines Jahres
Zur Bewerbung >