Ein duales Studium ist die Kombination von Studium und Berufsausbildung bzw. Berufspraxis. Es zeichnet sich durch zwei unterschiedliche Lernorte aus: In den Praxisphasen lernen Studierende in ihren Unternehmen, in der Theoriephase an Hochschulen oder Berufsakademien. Dieser Wechsel von Praxis- und Studienphasen zieht sich durch das gesamte Studium. Hier kannst Du mehr erfahren >
Bachelor Studium
Mit einem Bachelor erreichen Studierende nach 6-8 Semestern einen akademischen Abschluss, der den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Der Bachelor ist die erste Stufe des aufbauenden Systems Bachelor-Master. Nur wer sein Fachwissen noch ausbauen will, hängt einen Master an.
Die Idee hinter dem Stufensystem ist die Verbesserung der Berufsqualifizierung, die Erhöhung der Mobilität der Studierenden und die Verkürzung der Studienzeiten. Mittels der Vergabe von Credit Points für erbrachte Studienleistungen können auch Veranstaltungen mühelos anerkannt werden, die an einer anderen Hochschule (in Deutschland oder im europäischen Ausland) belegt wurden.
FAQ: Bachelor und Master: Was ihr immer schon wissen wolltet >