StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikBiologieAngewandte BiologieHS FurtwangenProfil
Studienprofil

Angewandte Biologie

Hochschule Furtwangen (HFU) / HS Furtwangen
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Studieren Sie Biologie in Theorie und Praxis!

Du willst Biologie studieren, aber bitte mit guten Berufsaussichten? Dann ist unser Bachelorstudiengang „Angewandte Biologie“ perfekt für dich!

Wir konzentrieren uns auf die Gebiete der modernen Biologie, die in der Industrie am wichtigsten sind: In Mikro- und Molekularbiologie, Bioverfahrenstechnik und Zellbiologie bilden wir dich ab dem ersten Semester in Theorie und Praxis aus. Deine praktischen Kompetenzen übst du in unseren hervorragend ausgestatteten Laboren und unserem Technikum ein – vom Molekül bis zum industriellen Pilotmaßstab. Dabei betreuen wir dich individuell in kleinen Gruppen.

Du experimentierst und planst sogar deine eigenen Projekte, die du in Projektpraktika und deiner Studienarbeit in die Tat umsetzt. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf Nachhaltigkeit, sei es bei biotechnologischen Produktionsverfahren oder im Bereich angewandter Umweltschutz.

Schon mit deinem Bachelorabschluss findest du deinen Traumjob in der Industrie von Forschung, Entwicklung und Produktion bis hin zu Management, Service und Vertrieb. Auch in Behörden kannst du Karriere machen. Über ein anschließendes Masterstudium ist sogar die Promotion und eine Hochschullaufbahn möglich.

Zahlen & Fakten

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Vollzeitstudium
Creditpoints: 210
Studienbeginn: Sommersemester & Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch, z.T. Englisch
Studienort: Villingen-Schwenningen

Kontakt

Fakultät Medical and Life Sciences
Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Str. 17
78054 VS-Schwenningen
Telefon 07720 307-0

Studiengangsassistenz
Henrike Seidinger
Tel.: 07720-307-4741
E-Mail: henrike.seidinger@hs-furtwangen.de

Studiendekan
Prof. Dr. Markus Egert
Tel.: 07720-307-4554
E-Mail: markus.egert@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Angewandte Biologie ist genau richtig für dich, wenn du...

… Biologie studieren willst, aber keine Lust auf „klassische“ Fächer wie Botanik und Zoologie hast.

… das, was du theoretisch gelernt hast, sofort im Labor und in Projekten anwenden willst.

… biologische Systeme für Mensch und Umwelt nutzbar und die Welt damit ein Stückchen nachhaltiger machen möchtest.

Typische Fragestellungen & Inhalte

  • Wie stellt man Enzyme (zum Beispiel solche, die Plastik abbauen können) in Bakterien her und reinigt sie anschließend auf?
  • Wie optimiert man Produktionsverfahren für Pharmazeutika, Lebensmittel und andere Produkte so, dass sie möglichst energieeffizient und umweltfreundlich sind?
  • Wie simuliert man mithilfe von Zellkulturen Tumorwachstum, um so bessere Therapeutika zu finden und Tierversuche zu vermeiden?

Kontakt

Fakultät Medical and Life Sciences
Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Str. 17
78054 VS-Schwenningen
Telefon 07720 307-0

Studiengangsassistenz
Henrike Seidinger
Tel.: 07720-307-4741
E-Mail: henrike.seidinger@hs-furtwangen.de

Studiendekan
Prof. Dr. Markus Egert
Tel.: 07720-307-4554
E-Mail: markus.egert@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Highlights

In unserem Keller verbirgt sich etwas ganz Besonderes: unsere eigene Brennerei! Im Brennkurs stellen unsere Studierenden aus selbst geerntetem Streuobst Edelbrände her. Auch Bierbrauen gehört zu unserem Portfolio. So lernst du, was alles zur Lebensmittelproduktion gehört – von den biotechnologischen Prozessen über die rechtlichen Vorgaben bis hin zum Design der Flaschenetiketten.

Du brennst für die Forschung? In unseren Arbeitsgruppen bieten wir dir schon im Studium die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und begleiten so deine ersten Schritte in die wissenschaftliche Welt.

Praxisanteil

Praktika gehören fest zu deinem Stundenplan dazu – der Praxisanteil des Studiums beträgt knapp 40%, das bedeutet: Jedes Semester hast du neben deinen Vorlesungen mindestens zwei Praktika. Die meisten dieser Praktika finden in unseren Lehr- und Forschungslaboren in der Hochschule statt.

Dein Praxissemester und die Thesis absolvierst du dagegen in der Industrie oder einer Forschungseinrichtung. Dort kannst du in den Berufsalltag hineinschnuppern, deine im Studium erlernten Fähigkeiten in der Praxis anwenden und vielleicht sogar deinen späteren Arbeitgeber kennenlernen.

Kontakt

Fakultät Medical and Life Sciences
Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Str. 17
78054 VS-Schwenningen
Telefon 07720 307-0

Studiengangsassistenz
Henrike Seidinger
Tel.: 07720-307-4741
E-Mail: henrike.seidinger@hs-furtwangen.de

Studiendekan
Prof. Dr. Markus Egert
Tel.: 07720-307-4554
E-Mail: markus.egert@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Internationale Perspektiven

  • Englisch ist die Sprache der modernen Naturwissenschaften. Deshalb sind Englischkurse mit passendem Fachschwerpunkt in deinem Studienplan fest vorgesehen.
  • Die Hochschule Furtwangen ist international bestens vernetzt. Ob in Schottland, Südkorea oder Argentinien – unsere Partnerhochschulen sind weltweit verteilt. Dank dieser Kooperationen wird dir dein Auslandssemester voll angerechnet, du verlierst also dadurch keine Zeit. Und bei der Organisation deines Auslandssemesters unterstützen wir dich auch gerne

Karrierechancen

Biologie ist die Wissenschaft des 21. Jahrhunderts, und ihr Einfluss auf Wirtschaft, Technik und Industrie vergrößert sich stetig. Dazu kommt die Notwendigkeit, in Zukunft nachhaltiger mit Ressourcen umzugehen, Energie effizienter einzusetzen und Reststoffe wiederzuverwerten.

Unsere Studienschwerpunkte – Pharmazeutische Biotechnologie, Industrielle Biotechnologie und Angewandter Umweltschutz – ermöglichen dir vielfältige Karrierewege in verschiedenen Branchen wie Pharma- und Lebensmittelindustrie, biomedizinischer Forschung und Umweltschutz. Finde deinen Traumjob zum Beispiel in

  • Forschung & Entwicklung
  • Produktion
  • Qualitätssicherung
  • Marketing, Produktmanagement & Vertrieb
  • Messtechnik & Analytik
  • Sicherheitsmanagement
  • klinischer / chemischer Diagnostik
  • Umweltschutz & Nachhaltigkeitsmanagement

Natürlich kannst du dich nach deinem Bachelorabschluss über einen Masterstudiengang weiterqualifizieren. Über eine anschließende Promotion steht dir auch die Hochschulkarriere offen

Kontakt

Fakultät Medical and Life Sciences
Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Str. 17
78054 VS-Schwenningen
Telefon 07720 307-0

Studiengangsassistenz
Henrike Seidinger
Tel.: 07720-307-4741
E-Mail: henrike.seidinger@hs-furtwangen.de

Studiendekan
Prof. Dr. Markus Egert
Tel.: 07720-307-4554
E-Mail: markus.egert@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung, also

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife

oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Bewerbung

Bewirb dich online über www.hochschulstart.de!

Bewerbungsschluss:

  • 15. Januar fürs Sommersemester
  • 15. Juli fürs Wintersemester

Falls Restplätze verfügbar sind, kannst du dich ggf. auch noch nach Bewerbungsschluss über unser hochschuleigenes Bewerbungsportal MIO (https://mio.hs-furtwangen.de/) bewerben.

 

Kontakt

Fakultät Medical and Life Sciences
Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Str. 17
78054 VS-Schwenningen
Telefon 07720 307-0

Studiengangsassistenz
Henrike Seidinger
Tel.: 07720-307-4741
E-Mail: henrike.seidinger@hs-furtwangen.de

Studiendekan
Prof. Dr. Markus Egert
Tel.: 07720-307-4554
E-Mail: markus.egert@hs-furtwangen.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 277081)

1. Semester

  • Angewandte Physik (6 CP)
  • Chemie (6 CP)
  • Einführung in Angewandte Biologie (3 CP)
  • Grundlagen Biologie (6 CP)
  • Mathematische Grundlagen für Angewandte Biologie (6 CP)
  • Sprachen (6 CP)

2. Semester

  • Analyse biologischer Systeme (6 CP)
  • Biostatistik (3 CP)
  • Chemie und Biochemie (6 CP)
  • Molekular- und Mikrobiologie (6 CP)
  • Rohstoffaufbereitung und Wissenschaftliches Arbeiten (6 CP)

3. Semester

  • Biochemie 2 (6 CP)
  • Bioinformatik und Projektmanagement (6 CP)
  • Molekularbiologie 2 (6 CP)
  • Physikalische und analytische Chemie (6 CP)
  • Technische Biologie (6 CP)

4. Semester

  • Bioanalytik (6 CP)
  • Biologische Kybernetik und Qualitätsmanagement (6 CP)
  • Produktgewinnung (6 CP)
  • Projektpraktikum Bioverfahrenstechnik (6 CP)

5. Semester

  • Praktisches Studiensemester (30 CP)

6. Semester

  • Angewandter Umweltschutz (6 CP)
  • Industrielle Biotechnologie (6 CP)
  • Molekulare und pharmazeutische Biotechnologie (6 CP)
  • Studienarbeit (6 CP)

7. Semester

  • Bachelorprüfung (6 CP)
  • Thesis (18 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Furtwangen › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Advanced Precision Engineering
Ein interdisziplinärer Masterstudiengang des modernen Maschinenbaus mit Themenschwerpunkten in der Fertigungs-, Konstruktions- und Antriebstechnik sowie der Simulation zur dynamischen Auslegung von Fertigungszellen und Bewegungsachsen in der Hochpräzisionstechnik - auch unter dem Gesichtspunkt des hybriden Leichtbaus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Biologie
Du willst Biologie studieren, aber bitte mit guten Berufsaussichten? Dann ist unser Bachelorstudiengang „Angewandte Biologie“ perfekt für dich!
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Angewandtes Wirtschaftsrecht
Bist Du bereit für das Abenteuer, das Dich auf eine aufregende Reise durch die Welt des Wirtschaftsrechts mitnimmt? Unser bilingualer Bachelor-Studiengang „Angewandtes Wirtschaftsrecht“ mit vielen internationalen Inhalten öffnet die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biomedical Engineering
"Biomedical Engineering" ist ein Studiengang der klassische ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit einem innovativen weltweit expandierenden Anwendungsfeld verbindet, der medizinischen Technik. Es werden kompetente Expertinnen und Experten gesucht, denen die Schnittstelle zwischen Medizin, Mensch und Technik vertraut ist, und die ein disziplinübergreifendes Wissen und die Fähigkeit besitzen auf höchstem Niveau Forschung und Entwicklung voranzubringen. Der Studiengang "Biomedical Engineering" vermittelt dieses Wissen. Er richtet sich als aufbauender Studiengang an all jene, die schon einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss in einem Fach haben, welches einen inhaltlichen Bezug zu diesem Themenkreis hat, also Ingenieurwissenschaften, aber auch Naturwissenschaften, Medizin oder andere.
Bachelor of Arts / B.A.
Business Management and Psychology
Master of Business Administration / MBA
Executive Master of International Business Management
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
International Business Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
International Engineering
Der Studiengang International Engineering ist die einzigartige Verbindung der Bereiche Maschinenbau oder Medizintechnik und BWL. In sieben Semestern studieren Sie internationale Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften in Kombination. An der Hochschule Furtwangen am Campus Schwenningen wird dieser deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang „International Engineering“ (abgekürzt: IEB) angeboten. Es werden zwei Vertiefungsrichtungen angeboten: Maschinenbau oder Medizintechnik.
Master of Science / M.Sc.
International Management
Bachelor of Arts / B.A.
Internationale Betriebswirtschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau und Mechatronik
Zahlreiche eigenständige Disziplinen wie Technische Informatik oder Mechatronik sind entstanden, in denen fächerübergreifende Kenntnisse wie etwa in IT oder Elektrotechnik gefragt sind. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizintechnik – Klinische Technologien
Ziel des Studiengangs Medizintechnik – Klinische Technologien ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure an der Schnittstelle zwischen Patient, Medizin und Technik auszubilden. Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang bietet eine breite Grundlagenausbildung, innovative Vertiefungsrichtungen und maximale Wahlmöglichkeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mikromedizintechnik
Die Mikromedizin umfasst die Entwicklung miniaturisierter Komponenten und Systeme für medizintechnische und biologische Anwendungen. Von besonderer Bedeutung ist Mikromedizin für den Bereich der Implantate - etwa Integration von Sensorik, Stimulation, Neurosignal-Ableitung oder Medikamentendosierung - und für telemetrische Verfahren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare und Technische Medizin
Der Bachelorstudiengang „Molekulare und Technische Medizin“ ist der erste seiner Art an deutschen Fachhochschulen. Inhaltlich befasst sich die „Molekulare und Technische Medizin“ mit Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin, sowie mit den technischen Methodender beiden Disziplinen. Durch den interdisziplinären Ansatz können neueste Erkenntnisse aus der Zell- und Molekularbiologie der klassischen Medizin zugänglich gemacht werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physician Assistant
Du bist auf der Suche nach einer Alternative zum Medizinstudium? Bei uns im Studiengang Physician Assistant bist du genau richtig! In nur sieben Semestern qualifizierst du dich zur Arbeit an und mit Patient:innen. Unter Aufsicht der medizinischen Leitung übernimmst du delegierbare ärztliche Aufgaben. Deine Schwerpunkte legst du selbst fest – von Pädiatrie bis Geriatrie.
Master of Science / M.Sc.
Precision Manufacturing and Management
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Precision Medicine Diagnostics
Die moderne Medizin greift auf eine Vielzahl von Hightech-Labormethoden zurück. Mithilfe von Biomarkern Krankheiten diagnostizieren oder anhand von Genexpressionsdaten neue Zielmoleküle für Therapien identifizieren – bei uns lernst du nicht nur im Labor, wie’s in der Praxis funktioniert, sondern auch, wie du dir neue Methoden selbst erschließt.
Master of Science / M.Sc.
Technical Physician