StudiumFachbereicheSprachwissenschaften und KulturwissenschaftenGermanistikAllgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)Uni München (LMU)ProfilBachelor
Studienprofil

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Ludwig-Maximilians-Universität / Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften / Ludwig-Maximilians-Universität / Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Master of Arts / Master of Arts

Breites Lehrangebot und intensive Betreuung

Der Studiengang im Fokus

  • Forschungsnahes Studium
  • Individuell gestaltbarer Studienverlauf
  • Breites Lehrangebot und intensive Betreuung
  • Anregendes akademisches und kulturelles Umfeld

Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) erforscht literarische Verfahren in ihren historischen und globalen Ausprägungen, oft im Anschluss an Ästhetik, Rhetorik und Narratologie. Die Aufgabe des Faches ließe sich zusammenfassen als: theoriegeleitete Untersuchung dessen, was Literatur war, ist oder sein könnte, auf der Grundlage von Texten aus möglichst vielen Epochen und in möglichst vielen verschiedenen Sprachen. Diese Untersuchung ist nicht von der Frage zu trennen, was nicht (oder nicht immer, oder nur aus einer bestimmten Perspektive) Literatur ist. Die Konzentration auf den Text selbst und die Erschließung seiner Kontexte hängen daher auf dialektische Weise zusammen. Historische oder andere Kontexte sind weder einfach aus literarischen Texten herauszulesen, noch spiegeln diese ihre Kontexte einfach ab. Und diese Kon-Texte sind zu großen Teilen ihrerseits Texte (Texte des Glaubens, Texte der Macht, Texte des Wissens, etc.). Für die Literaturwissenschaft bedeutet dies, dass sie, gerade wenn sie das Literarische zu fassen sucht, den Kontakt mit einer ganzen Enzyklopädie von Formen des Wissens suchen kann und in manchen Fällen sogar muss – mit wissenschaftlichen Disziplinen wie Botanik, Geographie oder Neurologie, aber auch weniger stark institutionalisierten Wissenspraktiken wie Alchemie, Psychoanalyse oder Ratgeberliteratur. Sie alle können zu einem bestimmten, im engeren Sinne literarischen Text in eine Relation treten, die in einer neuen Lektüre zu beschreiben ist. So entstehen immer neue Spielräume des Lesens, denn schließlich lautet die frohe Botschaft der Literaturwissenschaft: Eine letzte, die endlich richtige Lektüre gibt es nicht.

Diesem Profil ist der Studiengang von der Auswahl der Studierenden über die Gestaltung der Lehrveranstaltungen und studienbegleitenden Prüfungen bis zum Themenspektrum der Abschlussarbeiten verpflichtet. Er bildet die ideale Fortsetzung eines BA-Abschluss der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, steht aber auch Studierenden benachbarter Fächer offen. Für die Umsetzung des Profils ist die Beteiligung von Lehrenden und PrüferInnen aus den verschiedensten Philologien ebenso gewährleistet wie die Verantwortung des Fachs Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft für die Durchführung zentraler Lehrveranstaltungen des Studiengangs.

Das Studium kann zum Wintersemester oder Sommersemester aufgenommen werden.

Kontakt

Frau Elena Lorscheid
Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 3379
E-Mail: elena.lorscheid@lrz.uni-muenchen.de

Dr. Lars Bullmann
Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 6993
E-Mail: lars.bullmann@lrz.uni-muenchen.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Mögliche Berufsfelder

Der Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft dient der wissenschaftlichen Vertiefung und qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten u.a.  in den Bereichen Journalismus, Verlagswesen, Medien, Kulturvermittlung und  Kulturmanagement .

Zugangsvoraussetzungen

Um über die fachlichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium im MA Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft zu verfügen, sollen Studierende insbesondere folgende Kompetenzen besitzen:

  • eine breite und strukturierte Kenntnis zentraler Theorien und Modelle der Literaturwissenschaft
  • Übung und Expertise in der Erörterung übergreifender Fragestellungen und der genauen Analyse einzelner Texte
  • fundierte Kenntnisse in der Literaturgeschichte mindestens zweier Sprachen zusätzlich zur eigenen Muttersprache
  • flüssige Lektürefähigkeit sowie die Kompetenz zu genauer linguistischer Analyse im Englischen und in einer weiteren Sprache
  • für ausländische Studierende: studierfähige Sprachkenntnisse im Deutschen (DSH 2 oder Äquivalent).
  • Teilnahme am Eignungsverfahren

Eignungsverfahren

Um am Eignungsverfahren teilzunehmen müssen die Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Juli für einen Studienbeginn im Wintersemester oder bis zum 15. Januar für einen Studienbeginn im Sommersemester eingereicht werden.

Die Eignung wird aufgrund der eingesandten Bewerbungsunterlagen von einer aus dem Kreis der am Institut unterrichtenden Hochschullehrer und Prüfungsbefugten bestehenden Auswahlkommission festgestellt. Die Bewerbung erfolgt direkt an das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Weitere Informationen zur Bewerbung >

Kontakt

Frau Elena Lorscheid
Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 3379
E-Mail: elena.lorscheid@lrz.uni-muenchen.de

Dr. Lars Bullmann
Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 6993
E-Mail: lars.bullmann@lrz.uni-muenchen.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Master of Arts (ID 23351)

1. Semester

  • Einstieg in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (12 CP)
  • Fremdsprache A (3 CP)
  • Fremdsprache B (3 CP)
  • Fremdsprache C (6 CP)
  • Fremdsprache D (6 CP)
  • Orientierungsmodul (6 CP)
  • Vertiefungsmodul Grundlagen Allgemeiner Literaturwissenschaft (6 CP)
  • Vertiefungsmodul Grundlagen Vergleichender Literaturwissenschaft (6 CP)

2. Semester

  • Forschungsgebiete der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (6 CP)
  • Grundlegende Fragestellungen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (12 CP)

3. Semester

  • Spezifische Fragestellungen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (12 CP)

4. Semester

  • Masterarbeit (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Uni München (LMU) › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ägyptologie und Koptologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Albanologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik)
Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft erforscht literarische Verfahren in ihren historischen und globalen Ausprägungen. Ein Schwerpunkt ihrer Beschäftigung liegt auf philosophischen, rhetorischen, sprach- und kulturtheoretischen Traditionen, welche von der Antike bis in die Gegenwart die Literatur begleitet und den Zugang zu ihr mitbestimmt haben.
Bachelor of Arts / B.A.
Alter Orient
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik
Bachelor of Arts / B.A.
Antike und Orient
Bachelor of Arts / B.A.
Archäologie: Europa und Vorderer Orient
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Bachelor of Arts / B.A.
Buchwissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Buddhistische und Südasiatische Studien
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie und Biochemie
Bachelor / Bachelor
Classical Studies
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Computerlinguistik
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Deutsch als Fremdsprache
Bachelor of Arts / B.A.
Digital Humanities - Sprachwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ethnologie
Bachelor, Examen / Bachelor, Examen
Evangelische Theologie
Bachelor / Bachelor
Experimentalphysik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Finnougristik
Bachelor of Arts / B.A.
Geographie
Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechische Philologie
Bachelor of Arts / B.A.
Griechische Studien
Bachelor / Bachelor
Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik plus Computerlinguistik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik plus Mathematik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik plus Statistik
Bachelor / Bachelor
Insurance and Risk Management
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Italianistik
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Japanologie
Bachelor, Magister / Bachelor, Magister
Katholische Theologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Kunst und Multimedia
Bachelor / Bachelor
Kunst, Musik, Theater
Bachelor, Master / Bachelor, Master
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts / B.A.
Kunstpädagogik
Bachelor of Arts / B.A.
Latinistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medieninformatik
Bachelor of Arts / B.A.
Medienkulturwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Naher und Mittlerer Osten
Bachelor of Arts / B.A.
Nordamerikastudien
Bachelor, Examen / Bachelor, Examen
Orthodoxe Theologie
Bachelor of Arts / B.A.
Pädagogik und Bildungswissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmaceutical Sciences
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Phonetik und Sprachverarbeitung
Bachelor of Science, Master / B.Sc., Master
Physik
Bachelor of Science / B.Sc.
Physik plus Meterologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Prävention, Integration und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung
Bachelor of Science / B.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Laws, Master of Laws, Staatsexamen / B.A., LL.B., LL.M., Staatsexamen
Rechtswissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Religionswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sinologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slavistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor / Bachelor
Sprache, Literatur, Kultur
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprachtherapie
Bachelor of Science / B.Sc.
Statistik und Data Science
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Theaterwissenschaft
Bachelor / Bachelor
Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Volkswirtschaftslehre
Bachelor / Bachelor
Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Bachelor, Staatsexamen / Bachelor, Staatsexamen
Wirtschaftswissenschaften