StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikVerfahrenstechnik, ChemieingenieurwesenVerfahrenstechnikHS MannheimProfilMaster
Studiengang

Verfahrenstechnik

Hochschule Mannheim / Hochschule Mannheim
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Typ
Internationales Studium
Hochschule Mannheim

Bachelor of Science (ID 57429)

1. Semester

  • Einführung in die Verfahrenstechnik (3 CP)
  • Grundlagen der Chemie (6 CP)
  • Mathematik 1 (7 CP)
  • Physik 1 (4 CP)
  • Technische Biologie (4 CP)
  • Technische Grundlagen (6 CP)

2. Semester

  • Chemisches Praktikum (2 CP)
  • Computer Aided Engineering (4 CP)
  • Digitalisierung/Programmieren (2 CP)
  • Mathematik 2 (4 CP)
  • Physik 2 (4 CP)
  • Physik Praktikum (3 CP)
  • Physikalische Chemie (7 CP)
  • Technische Mechanik 1 (4 CP)

3. Semester

  • Konstruktionslehre (4 CP)
  • Mess- und Regelungstechnik (4 CP)
  • Physikalisch-chemisches Praktikum (2 CP)
  • Strömungslehre (4 CP)
  • Technische Mechanik 2 (4 CP)
  • Technische Thermodynamik (5 CP)
  • Wärme- und Stoffübertragung (7 CP)

4. Semester

  • Apparatebau (4 CP)
  • Biologische Verfahrenstechnik (3 CP)
  • Mechanische Verfahrenstechnik 1 (4 CP)
  • Mess- und regelungstechnisches Praktikum (3 CP)
  • Pumpen und Verdichter (2 CP)
  • Reaktionstechnik 1 (4 CP)
  • Thermische Verfahrenstechnik 1 (6 CP)
  • Verfahrenstechnisches Praktikum 1 (4 CP)

5. Semester

  • Begleitende Lehrveranstaltung zum PS (2 CP)
  • Kolloquium zum PS (2 CP)
  • Praktisches Studiensemester (26 CP)

6. Semester

  • Anlagenplanung (5 CP)
  • Anlagensicherheit (5 CP)
  • Mechanische Verfahrenstechnik 2 (4 CP)
  • Prozesssimulation Verfahrenstechnik (5 CP)
  • Studienarbeit (7 CP)
  • Thermische Verfahrenstechnik 2 (3 CP)
  • Verfahrentechnisches Praktikum 2 (4 CP)
  • Wahlfächer 1 (4 CP)

7. Semester

  • Bachelor-Arbeit Kolloquium (3 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Verfahrenstechnisches Seminar (2 CP)
  • Wahlpflichtfächer 2 (4 CP)
  • Wahlpflichtfächer 3 (4 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

HS Mannheim › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Biomedizinische Informatik und Data Science (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biotechnology
Mit dem Master-Studiengang Biotechnology (M.Sc.) bietet die Hochschule Mannheim einen international anerkannten postgradualen Hochschulabschluss an.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemieingenieurwesen (binationaler Studiengang, dt.-frz.)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Der Masterstudiengang Elektrotechnik mit den beiden Schwerpunkten Automatisierungstechnik oder Energietechnik und Erneuerbare Energien vertieft die Themen des zugehörigen Bachelorstudiengangs Elektrotechnik. Er steht aber auch Studierenden, die ihren Bachelorabschluss an einer anderen Hochschule absolviert haben, offen. Der Studiengang umfasst wichtige Zukunftsthemen wie z.B. Industrial Internet of Things, erneuerbare Energien, Smart Grids oder Elektromobilität und autonomes Fahren..
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Informationstechnik und Medizintechnik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikationsdesign
Die Fakultät für Gestaltung nimmt derzeit jährlich 62 Studierende in den Bachelorstudiengang und 20 Studierende in den Masterstudiengang auf. Beide Studiengänge sind flexibel angelegt; erfüllen einerseits inhaltlich wie technisch die Voraussetzungen für ein modernes cross-mediales Designverständnis, erlauben andererseits den Studierenden eigene Schwerpunkte im Bereich Kommunikationsdesign zu setzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Automobil, Energietechnik, Fertigungstechnik, Kraftwerkbau, Medizintechnik, Nahrungsmittel, Umwelttechnologieen, Verpackungsmaschinen, Zugmaschinen - Maschinenbau findet sich in Branchen von A bis Z. Der Maschinen- und Anlagenbau ist die größte Industriebranche in Deutschland und befasst sich mit einer Vielzahl von Bereichen: Maschinen im engeren Sinne, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, Fahrzeugen aller Art, Anlagen verschiedenster Größe in der Energie- bis zur Medizintechnik.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau (Dt.-frz. Studienprogramm)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Ein gutes Beispiel für ein mechatronisches System ist ein Elektrofahrzeug. Die Elektrotechnik kommt beim Antrieb ins Spiel, der Maschinenbau beim Fahrwerk. Für das Entertainment und das autonome Fahren in der Zukunft ist die Informatik unverzichtbar. Ingenieurinnen und Ingenieure mit mechatronischem Hintergrund kommen in nahezu allen Branchen zum Einsatz. Sie gehören zu den nachgefragtesten Berufsgruppen in Deutschland. Die Bezahlung und die Zukunftsaussichten sind hervorragend.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Soziale Arbeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
In den ersten beiden Semestern werden Ihnen mathematische, natur- und ingenieurswissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt.