Individuelle Therapien für mehr Lebensqualität, Selbstständigkeit und Wohlbefinden im Alltag.
Das Tätigkeitsfeld "Therapie (nichtärztlich)" umfasst Berufe, in denen Fachkräfte Patienten ohne Approbation eigenständig beraten, unterstützen und behandeln. Dazu zählen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Diätassistenten, Masseure, Podologen, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer sowie Orthoptisten. Sie stärken mit gezielten therapeutischen Maßnahmen die Beweglichkeit, Selbstständigkeit, Sprache oder Wahrnehmungsfähigkeit von Menschen jeden Alters, die beispielsweise durch Krankheit, Behinderung, Unfall oder Entwicklungsstörungen beeinträchtigt sind. Nach ärztlicher Diagnose oder eigenem Befund erstellen sie individuelle Therapiepläne, begleiten Patienten bei Übungen und trainieren lebenspraktische Fertigkeiten. Daneben nehmen Prävention und Beratung – auch von Angehörigen – einen wichtigen Teil ihrer Arbeit ein, etwa bei der Förderung von Sprachentwicklung, dem Erlernen gesunder Verhaltensweisen oder der Arbeit mit Menschen mit chronischen Erkrankungen. Ziel ist es immer, die Lebensqualität und Eigenständigkeit der Betroffenen im Alltag zu verbessern.
Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in
Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in