StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikTechnische InformatikHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Technische Informatik

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Systeme die sowohl aus Hardwarekomponenten und systemnaher Software bestehen

Sie interessieren sich für die Informatik? Aber auch die Elektrotechnik finden Sie spannend? 

Dann sind Sie im Studienangebot Technische Informatik genau richtig! Denn hier werden die beiden Bereiche vereint, die Verbindung von Hardware und systemnaher Software hin zu zukunftsweisenden neuen Technologien wird geschaffen und ein breites Wissen erworben. 

Im Studienangebot Technische Informatik werden die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von morgen ausgebildet. Die interdisziplinären Kompetenzen, die Sie im Rahmen dieses Studiums erlangen, bilden die perfekte Grundlage für vielfältige berufliche Möglichkeiten in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik. So sind Absolventinnen und Absolventen der Technischen Informatik bestens gewappnet und können die Digitalisierung als Schlüsselthema unserer Zeit mitgestalten.

Zusätzlich dazu können auch die eigenen Interessen und Fähigkeiten verfolgt und vertieft werden. Die vielen Wahlmöglichkeiten während des Studiums bieten jedem einzelnen die Chance sich entsprechend fachlich zu vertiefen.

Das Studienangebot Technische Informatik ist ein Studienschwerpunkt im Studiengang Elektrotechnik (B. Eng.).

Kurzinfo

Bewerbung: Anfang November bis 21. März (Sommersemester), Anfang Mai bis 10. Oktober (Wintersemester)
Studienmodelle: Vollzeit | Vollzeit mit vertiefter Praxis
Regelstudienzeit: 7 Semester
Erreichbare Leistungspunkte: 210
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Studiengangsflyer >  

 

Studieninhalte

Die Technische Informatik ist ein Studienschwerpunkt des Studiengangs Elektrotechnik. Der Studienschwerpunkt zeichnet sich dadurch aus, dass wesentliche Inhalte aus der Informatik und der Elektrotechnik/Elektronik kombiniert werden und so ein abgestimmtes interdisziplinäres Studium absolviert wird. Inhaltlich spielen vor allem Systeme eine Rolle, die sowohl aus Hardwarekomponenten als auch systemnaher Software bestehen. Innerhalb solcher Systeme übernehmen beispielsweise Mikrocontroller bzw. eingebettete Systeme (sogenannte Embedded Systems) Aufgaben und sind mitunter für eine Form der Daten- bzw. Signalverarbeitung verantwortlich.

Dabei sind die Inhalte des Studiums stets auf dem neuesten Stand und auch aktuelle Themen, sowie zukunftsträchtige Technologien und Ansätze aus der Elektrotechnik und Informatik fließen mit ein.

Studieren mit vertiefter Praxis

Mit dem Studium mit vertiefter Praxis führen wir ein neues Studienmodell ein, das Theorie und Praxis noch enger verbindet. Dabei arbeiten Studierende einen Tag pro Woche sowie in der vorlesungsfreien Zeit in einem Partnerunternehmen – passend zum Studium, vergütet und praxisnah.

Das bringt viele Vorteile:

  • Praxis statt Nebenjob: Die Tätigkeit wird vergütet, ein Nebenjob wird meist überflüssig.
  • Wissen anwenden: Theoretisches Wissen direkt in echten Projekten umsetzen.
  • Mehr lernen, besser verstehen: Durch die enge Verbindung von Studium und Praxis.

Ein idealer Weg, um sich schon im Studium beruflich zu orientieren und bestens auf den Berufseinstieg durch Berufserfahrung vorzubereiten.

Der erste Schritt der Anmeldung läuft über die Jobportale unserer Partnerunternehmen.

Netze ODR GmbH >
ITgroup >

 

 

Perspektiven und Berufsaussichten

Durch die Verbindung der Elektrotechnik mit der Informatik ist die Technische Informatik ein Studienangebot der umfassende beruflich Möglichkeiten bietet. Neben der Arbeit in Unternehmen der Software- und Hardwareentwicklung, ist es vor allem auch die Automobilindustrie die auf das Know-how der Technischen Informatikerinnen und Technischen Informatiker setzt. Aber auch Maschinenbauunternehmen aus dem Bereich Elektro- und Informationstechnik sind an Fachkräften aus diesem Bereich interessiert. 

Dabei können die Absolventinnen und Absolventen des Studienangebots Technische Informatik folgende Aufgaben übernehmen: 

  • Die Entwicklung von Soft- und Hardwarekomponenten 
  • Wartung von elektronischen und informationstechnisch basierten Produkten
  • Schulung und Unterweisung der Anwender in komplexen technischen Systemen

Bewerbung und Zulassung

Um das Studium der Technischen Informatik beginnen zu können wird eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife) benötigt. Doch nicht nur die formalen Vorgaben spielen bei der Wahl des richtigen Studienganges eine entscheidende Rolle. Insbesondere Ihre Interessen sollten Sie hierbei verfolgen. Für das Studium der Technischen Informatik sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen: 

  • Spaß und Interesse an dem Bereich Informatik
  • Technisches Verständnis 
  • Lust innovative Problemlösungen im technischen Bereich zu entwickeln

Weitere Aspekte können von Vorteil sein, wenn Sie sich für ein Studium in diesem Bereich interessieren: 

  • gute mathematische Kenntnisse
  • Vorkenntnisse im Bereich der Physik 
  • Erfahrungen im Bereich der Informatik 

Sollten Sie sich noch unsicher sein oder besser auf den Studienbeginn vorbereiten wollen, empfehlen wir Ihnen die Vorbereitungskurse der Hochschule Aalen. Dieser erleichtern den Einstieg ins Studium und helfen Wissenslücken zu schließen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.

 

Übersicht Hochschule

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Business Development oder kurz MBD, was sonst? Das sagen jedenfalls die Studierenden und Absolvierenden von MBD, ob sie nun in einem Unternehmen als Intrapreneure, Produktmanager:innen, Geschäftsentwickler:innen oder an ihrer eigenen Start-up Idee arbeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Sustainability and Leadership
Das Masterstudium Business Sustainability and Leadership bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security (berufsbegleitend)
Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Der Master of Engineering in Elektrotechnik ist ein weiterführendes Studium, das dir ermöglicht, deine Kompetenzen und dein Wissen aus dem Bachelorstudium gezielt zu vertiefen und auf die nächste Stufe zu heben. Durch einen flexiblen Wahlbereich kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und erhältst die Möglichkeit, dich auf moderne, zukunftsweisende Technologien zu spezialisieren.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Informatikerinnen und Informatiker gehören zu den Schlüsselfiguren des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft. Sie sind die Köpfe, die die Strukturen digitaler Technologien mitgestalten und komplexe Aufgabenstellungen einzeln und im Team lösen.
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Marketing and Artificial Intelligence
Der Master Marketing and Artificial Intelligence bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.