Studiumnews@studieren.deTerminkalenderWeiterbildung

Veranstaltungstipps für Studieninteressierte

Ob Tag der Offenen Tür, Schnupper- oder Studieninfotag, ob Workshop, Webinar oder Recruitingmesse – informiere Dich, was an Deiner Wunschhochschule geboten wird. Hier findest Du Veranstaltungen von Unis, Hochschulen und Berufsakademien. Hinweise zu Feiern gibt es ebenfalls; damit der Spaß nicht zu kurz kommt.

Veranstaltungen im ÜberblickWeiterbildung
Ort 0
Thema 0
Typ 0
1 Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
14
31
1
2
3
4
5
6
15
7
8
9
10
11
12
13
16
14
15
16
17
18
19
20
17
21
22
23
24
25
26
27
18
28
29
301
1
2
3
4
31 Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
18
28
29
30
11 21 31 41
30 Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
22
26
27
28
29
30
31
11
27 301
1
2
3
4
5
6
47 Termine
45 Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
28
29
30
31
12 21 31
35 Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
40 291 301
1
2
3
4
5
33 Termine
30 Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
44
27
28
29
30
31
11 21
4 Termine
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
49 11 22 31
4
5
6
7
50
8
9
10
11
12
13
14
51
15
16
17
18
19
20
21
52
22
23
24
25
26
27
28
1
29
30
31
1
2
3
4
13.06.
event tumbnail
FOM Mainz, Weiterbildung
Master-Infoabend
Infoabend
13.06.
event tumbnail
PH Berlin, Weiterbildung
DDR-Staatssicherheit und psychologische Tests
Zum Vortrag: Psychophysiologische Tests zum Aufdecken von Lügen gelten in der Rechtsprechung als umstritten. Sogenannte Lügendetektoren werden weltweit nur in wenigen Ländern akzeptiert. In der DDR galten Lügendetektoren als „bürgerlicher Unsinn“ des Westens. Im Geheimen jedoch begannen Arbeitsgruppen innerhalb der Staatssicherheit mit den neuartigen Geräten ab den 1960er Jahren zu experimentieren. Eigene Spione im Ausland sollten besser vor Abwehrmethoden des Gegners geschützt werden. Mit der Entwicklung von Sprachanalysatoren baute die Stasi intern ihre psychologischen Testverfahren aus. Sogenannte Lügendetektoren wurden bis zum Ende der DDR umfassend vor allem in der Spionageabwehr der DDR genutzt. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojekts „Seelenarbeit im Sozialismus (SiSaP)“ wurden erstmals auch psychophysiologische Tests der Staatssicherheit untersucht. Zur Person: PD Dr. Rainer Erices ist Arzt und leitet ein Teilprojekt des vom BMBF geförderten Verbundprojekts „Seelenarbeit im Sozialismus (SiSaP)“ an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Erices forscht und publiziert seit Jahren zum Gesundheitswesen und zur Gesundheitspolitik der DDR, zum Wirken der Staatssicherheit, zum Umgang der DDR mit Medizinverbrechen in der Nazizeit sowie allgemein zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte. Anmeldung und weitere Infos: https://bit.ly/3NQtTSY
14.06.
event tumbnail
MSH Medical School, Studienorientierung & Weiterbildung
Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)
Virtuelle Infoveranstaltung an der MSH
14.06.
event tumbnail
GoVersity, Studienorientierung & Weiterbildung
Online-Event: Berufsbild "Wirtschaftspsycholog:in" | Q&A-Session
Erhalte spannende Einblicke in den Berufsalltag der Wirtschaftspsychologen und lerne die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen kennen. Melde Dich jetzt kostenlos an!
14.06.
event tumbnail
HS Offenburg, Weiterbildung
Erfahren Sie mehr über unseren MBA General Management
Erfahren Sie mehr über unser berufsbegleitendes MBA-Programm im Bereich General Management
1

Lass Dich informieren >

Ab sofort senden wir Dir Event-Tipps zu wichtigen Infoveranstaltungen von Unis und FHs in Deiner Umgebung per Push-Mitteilung. Hol Dir dafür die kostenlose studieren.de App >

Die Verantwortlichen an den Hochschulen und Unis können Termine selbständig eintragen. Und unsere Redaktion gibt diese dann so schnell wie möglich frei. Jetzt einen neuen Termin eintragen >

Auch interessant