StudiumUniversitäten und HochschulenSRH HS für Gesundheit, Campus Stuttgart
Hochschule

SRH Hochschule für Gesundheit

Stuttgart

Kontakt

Bundesland
Baden-Württemberg
Stadt
70190 Stuttgart
Sekretariat
Nißlestr. 22
Trägerschaft
privat

Akademisches Profil

Einteilung der Studiengänge nach Wissenschaften

 Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften0,0% Ingenieurwissenschaften0,0% Naturwissenschaften und Mathematik0,0% Medizin und Gesundheitswesen66,7% Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften22,2% Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften0,0% Beamtenstudiengänge0,0% Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften0,0% Kunst, Gestaltung und Musik0,0% Lehramtsstudiengänge11,1%
 

SRH HS für Gesundheit, Campus Stuttgart › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Logopädie
Logopäden helfen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen: Etwa dem Kleinkind, das nicht anfängt zu sprechen. Oder dem Patienten, der nach langer Krankheit das Sprechen neu erlernen muss. Bei uns erlangen Sie das fachliche und wissenschaftliche Know-how, um Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bestmöglich zu helfen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Medizin- und Gesundheitspädagogik (berufsbegleitend)
Durch die Novellierung der Berufsgesetze der Gesundheitsberufe, wie z. B. das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) 2013, steigen die Anforderungen an die akademische Qualifikation von Lehrkräften.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Medizinpädagogik
Der Studiengang Medizinpädagogik vermittelt fundiertes medizinisches Fachwissen und modernes pädagogisches Know-how. Grundlagen der allgemeinen Psychologie, Soziologie und des Pädagogischen Handelns gehören ebenso dazu wie Anatomie, Physiologie oder Innere Medizin. Module wie „Unternehmerisches Handeln“ oder „Projekt- und Prozessmanagement“ qualifizieren Sie für Führungspositionen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie (ausbildungsintegrierend)
Physiotherapeuten werden mittlerweile verstärkt eingesetzt, bevor es überhaupt zu Beschwerden kommt. Der Lehrplan des Bachelorstudiengangs Physiotherapie berücksichtigt diese Entwicklung und setzt auf Prävention. Zudem vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Therapie und Rehabilitation und sichern sich durch die Schwerpunkte Sportmedizin und Neurowissenschaften neue Karrierechancen.