Sportwissenschaft, Medizin und Physiotherapie: Deutschlands erster Weiterbildungsmaster in diesem Berufsfeld
Sie sind bereits als Physiotherapeut*in ausgebildet und möchten sich weiter spezialisieren? Sport ist Ihre Leidenschaft? Dann steigen Sie mit uns ganz tief in das Themenfeld Sport ein, qualifizieren sich für leitende Positionen und treffen künftig noch wirkungsvollere Therapieentscheidungen auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Im Master of Science Sportphysiotherapie an der Deutschen Sporthochschule Köln kombinieren Sie Sportwissenschaft, Medizin und Physiotherapie. Der berufsbegleitende Weiterbildungsmaster führt in 4 Semestern zum Abschluss und befähigt für leitende Funktionen und hochqualifizierte Tätigkeiten in wissenschaftlichen Institutionen, im Leistungs- und Breitensport, im Gesundheitswesen oder in privatwirtschaftlichen Unternehmen.
Studienaufbau
Der Weiterbildungsmaster M.Sc. Sportphysiotherapie wird berufsbegleitend mit einer Regelstudienzeit von 4 Semester studiert. Dabei wechseln sich Selbststudienphasen mit Präsenzphasen an der Sporthochschule ab. So optimieren Sie Ihre Karrierechancen, ohne den Job aufgeben zu müssen.
Die Inhalte des M.Sc. Sportphysiotherapie werden in fünf Modulen anwendungsorientiert und mit hohem Praxisanteil gelehrt. In einem integrierten Praktikum im wissenschaftlichen oder leistungsorientierten Sportbereich wird das Gelernte zusätzlich direkt in die Praxis umgesetzt. Die Masterthesis führt nach erfolgreichem Abschluss zum Titel Master of Science.
Das Studium beginnt jährlich im März, der Bewerbungsschluss ist Ende Oktober des Vorjahres.
Berufsperspektiven
Absolvent*innen können nicht nur evidenter handeln und ihren Patient*innen Therapien anbieten, die dem aktuellen internationalen Wissensstand entsprechen, sondern auch einen großen Sprung in ihrer Karriere machen. Sie übernehmen leitende Funktionen und hochqualifizierte Tätigkeiten in wissenschaftlichen Institutionen, im Leistungs- und Breitensport, im Gesundheitswesen oder in privatwirtschaftlichen Unternehmen, z.B.:
- Forschung und Lehre an Hochschulen, Unikliniken und wissenschaftlichen Institutionen inkl. Berechtigung zur (internationalen) Promotion
- Betreuung von wettkampforientierten Sportler*innen (Olympiastützpunkte, Profisportler*innen, Sportvereine, Spitzen- und Landesfachverbände, Landessportbünde etc.)
- Eigene Physiotherapie-Praxis mit sportlichem Schwerpunkt
- Tätigkeiten im Gesundheitswesen (Gesundheitszentren, Rehabilitationszentren, Physiotherapiezentren, Kliniken, Pflegeheime, Interessenverbände etc.)
- Tätigkeiten in Versicherungsunternehmen (Gesetzliche und private Krankenkassen etc.)
- Produktentwicklung im Bereich der Medizintechnik und in der Sportindustrie
- Lehrtätigkeiten in Aus-/Weiterbildungseinrichtungen (Öffentliche und private Fortbildungsanbieter, physiotherapeutische Ausbildungsschulen)
- Kommerzielle Sportanbieter
Bewerbung
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für den M.Sc. Sportphysiotherapie sind der Abschluss eines einschlägigen wissenschaftlichen Studiums mit mindestens 180 Credit Points und die Ausbildung zum*zur Physiotherapeut*in bzw. Anerkennung des Studiums der Physiotherapie mit Arbeitszulassung und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich Physiotherapie.
Um das Masterstudium abschließen zu können, müssen bis zur Anmeldung der Masterthesis externe Leistungen mit bis zu 30 Credit Points nachgewiesen werden. Diese können Sie vor oder im Laufe des Studiums erbringen. Beispiele dafür finden Sie im Anrechnungskatalog.
Bewerber*innen mit einem im Ausland erworbenen Studienabschluss können zugelassen werden, soweit die Gleichwertigkeit mit einem Abschluss nach §4, Absatz 1 der Prüfungs- und Zugangsordnung nachgewiesen wird. Deutschkenntnisse müssen mit einem DSH-Test (mindestens Niveau 2) oder einem TestDaF (mindestens Niveau 4) nachgewiesen werden.
Zur Bewerbung müssen neben dem Bewerbungsformular ein tabellarischer Lebenslauf, die schriftliche Erläuterung der Studienmotivation, ein sportärztlicher Nachweis der Sporttauglichkeit sowie entsprechende Nachweise (Abschluss Erststudium, Nachweis Berufserfahrung, ggfs. Nachweis Sprachkenntnisse) eingereicht werden.
Bewerbungsschluss ist jährlich am 31. Oktober.
Die Semestergebühr beträgt 2.800 Euro und wird von den Studierenden vor Beginn des jeweiligen Semesters überwiesen. Die Gesamtkosten betragen somit 11.200 Euro für das gesamte Studium. Darin enthalten sind die Einschreibungs- und alle Prüfungsgebühren. Unterbringung und Verpflegung müssen von den Studierenden individuell organisiert und finanziert werden.
Studienmodule
Der Masterstudiengang umfasst insgesamt fünf eng miteinander verzahnte Studienmodule:
- Sportwissenschaft
(u.a. strukturelle und funktionelle Anpassungen an sportliche Belastung; wissenschaftliche fundierte Trainingsplanung, -gestaltung und -steuerung; praktisches Stabilisations- und Koordinationstraining u.v.m.)
- Sportmedizin
(u.a. Sportorthopädie und Sporttraumatologie; innere Medizin; komplementärmedizinische Verfahren u.v.m.)
- Sportphysiotherapeutische Behandlungsmethoden
(u.a. Clinical Reasoning im (Hochleistungs-)Sport in Theorie und Praxis; Screeningverfahren und „First Check-Up“ im Hochleistungssport; physiotherapeutische Bewegungsanalyse u.v.m.)
- Ergänzungsfelder
(u.a. Doping und Dopingprävention; ernährungswissenschaftliche Grundlagen; Erstellung eines Businessplans u.v.m.)
- Wissenschaftliche Kompetenzen
(u.a. Methodenlehre; Statistik; angewandtes Datenmanagement und Auswertungsstrategien)