StudiumFachbereicheLehramtsstudiengängeSport (Lehramt)Uni JenaInfoBachelor und Master
Studiengang

Sport (Lehramt)

Friedrich-Schiller-Universität Jena / Friedrich-Schiller-Universität Jena
Staatsexamen / Staatsexamen
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Staatsexamen
Start
Wintersemester
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Staatsexamen (ID 183896)

1. Semester

  • Einführung in die Wissenschaften und den Sport (8 CP)
    • Wissenschaftspropädeutik (4 CP)
  • Sportmedizin (Naturwissenschaftliche Grundlagen der Sportwissenschaft (b) (6 CP)
    • Anatomie, Physiologie, Biochemie, Immunologie, Entw.-biologie (4 CP)
  • Sportpädagogik (Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Sportwissenschaft (b) (4 CP)
    • Sportpädagogik/-didaktik (4 CP)
  • Trainings- und Bewegungswissenschaft (Naturwissenschaftliche Grundlagen der Sportwissenschaft (a) (8 CP)
    • Trainingswissenschaft (4 CP)

2. Semester

  • Angewandte Sportwissenschaft 1b (Schwimmen) (4 CP)
    • Schwimmen 1 (1 CP)
  • Angewandte Sportwissenschaft 2a (Leichtathletik) (5 CP)
    • Leichtathletik (2 CP)
    • Leichtathletik 1 (1 CP)
  • Fachdidaktik 1 (5 CP)
    • Sportdidaktik 1 (4 CP)
  • Sportgeschichte (4 CP)
  • Leistungs- und Trainingsphysiologie (2 CP)

3. Semester

  • Angewandte Sportwissenschaft 1a (Gerätturnen) (5 CP)
    • Gerätturnen (2 CP)
    • Gerätturnen 1 (1 CP)
  • Angewandte Sportwissenschaft 2c (Winter-Lehrgangssportarten) (4 CP)
  • Sportpsychologie/Sportökonomie (Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Sportwissenschaft (a) (8 CP)
    • Sportökonomie (4 CP)
  • Leichtathletik 2 (1 CP)
  • Bewegungswissenschaft (4 CP)

4. Semester

  • Angewandte Sportwissenschaft 3a (Sportspiele) (8 CP)
    • Kleine Spiele/Integrative Spielvermittlung (2 CP)
    • Mannschaftssportspiele 1 (2 CP)
  • Gerätturnen 2 (1 CP)
  • Rhythmik und Tanz (1 CP)
  • Schwimmen (2 CP)
  • Schwimmen 2 (1 CP)
  • Leichtathletik 3 (1 CP)
  • Sportdidaktik 2 (1 CP)
  • Sportpsychologie (4 CP)

5. Semester

  • Fachdidaktik 2 Sportdidaktik Praxissemester (5 CP)

6. Semester

  • Angewandte Sportwissenschaft 2b (Zweikampfsportarten) (2 CP)
  • Angewandte Sportwissenschaft 3b (Rückschlagspiele) (4 CP)
    • Rückschlagspiele 1 (2 CP)
    • Rückschlagspiele 2 (2 CP)
  • Mannschaftssportspiele 2 (2 CP)
  • Sportspiele (2 CP)

7. Semester

  • Angewandte Sportwissenschaft 5a (Gesundheit und Fitness) (5 CP)
  • Fachdidaktik 3 (8 CP)
    • Ausgewählte Aspekte der Sportdidaktik (4 CP)
    • Ausgewählte Aspekte der Sportpädagogik: Inklusion, Heterogenität (4 CP)
  • Gesundheitsförderung und Prävention (2 CP)
    • Gesundheit und Fitness im Schulsportunterricht 1 (2 CP)

8. Semester

  • Angewandte Sportwissenschaft 5b (Sommer-Lehrgangssportarten) (3 CP)
    • Auswahl aus Angebot (1 CP)
    • Sommer-Lehrgangssportarten (2 CP)
  • Vertiefende Sportwissenschaft 1a (Fachwissenschaft) (4 CP)
    • Bewegungs-/Trainingswissenschaft oder Sportmedizin/GeFö oder Sportpsychologie oder Sportökonomie (4 CP)
  • Vertiefende Sportwissenschaft 1b (Sportpraxis) (4 CP)
  • WFV Individual- oder Spielsportart (Praxis) (2 CP)
  • WFV Individual- oder Spielsportart (Theorie) (2 CP)
  • Gesundheit und Fitness im Schulsportunterricht 2 (1 CP)

9. Semester

  • Angewandte Sportwissenschaft6 (5 CP)
  • Fachdidaktik5 (5 CP)
  • Vertiefende Sportwissenschaft2 (5 CP)

10. Semester

  • Wissenschaftliche Hausarbeit Sport (20 CP)

weitere Module

  • Diagnostizieren - Beraten - Innovieren - Evaluieren (10 CP)
  • Einführung in die Schulwirklichkeit (10 CP)
  • Grundlagen der Schulpädagogik (5 CP)
  • Pädagogische Fallanalysen und Sprecherziehung (allgemeineSchlüsselqualifikationen) (5 CP)
  • Pädagogische und psychologische Grundlagen des Lernens (10 CP)
  • Vorbereitungsmodul Angewandte Sportwissenschaft 6 (5 CP)
  • Vorbereitungsmodul Fachdidaktik 5 (5 CP)
  • Vorbereitungsmodul Vertiefende Sportwissenschaft 2 (5 CP)
  • Vorbereitungsmodul: Basiswissen Erziehungswissenschaft - schriftlichePrüfung (5 CP)
  • Vorbereitungsmodul: Schulreform und Schulentwicklung - mündlichePrüfung (5 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Fitnesslizenz (W)
    • Wissenschaftliche Hausarbeit Erziehungswissenschaft (20 CP, W)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Uni Jena › Studienangebot

Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Arabistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie der Ur- und Frühgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biogeowissenschaften 
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bioinformatik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistische Sprachwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geschichte der Naturwissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Indogermanistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Südosteuropastudien
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Volkskunde/Kulturgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Werkstoffwissenschaft
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik