StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzRenewable Energy ManagementTH KölnProfilBachelor und Master
Studienprofil

Renewable Energy Management

Technische Hochschule Köln / TH Köln
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Masterprogramm REM:
Management Erneuerbarer Energien

Der anwendungsorientierte Masterstudiengang vermittelt nicht nur einen Überblick über den Energiesektor, sondern bildet gezielt Expert*innen im Management erneuerbarer Energien aus.

Die Diversifizierung von Wissen und die Fähigkeit zum vernetzten Denken stehen im Fokus, da zur Lösung komplexer umwelt- und energiebezogener Probleme neben technischem Know-how auch wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen erforderlich sind. Die Zusammenführung verschiedener Disziplinen hat dabei nicht nur eine methodische, sondern auch eine kulturelle und menschliche Dimension, die durch interdisziplinäre Teamarbeit, Wissensaustausch und effektive Kommunikation geprägt ist.

Auf einen Blick

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.) 
  • Studienform: Vollzeitstudiengang 
  • Studienbeginn: Wintersemester 
  • Regelstudienzeit: 4 Semester 
  • Unterrichtssprache: Englisch 
  • Studienort: Köln, Campus Deutz 

Zulassungsbeschränkung: Nein (Freie Vergabe)

Aufbau des Studiengangs

Der Masterstudiengang Renewable Energy Management / Management Erneuerbarer Energien (REM) ist auf einen Zeitraum von vier Semestern angelegt. Semester 1 bis 3 finden in Köln statt. Im vierten Semester widmen sich die Studierenden ihrer Masterarbeit. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Das Masterprogramm besteht aus

  • Kernmodulen: Überblick über erneuerbare Energien, Ökonomie, Projektmanagement sowie den regionalen und institutionellen Kontext
  • Wahlfächern: mit Bezug zu spezifischen Themen der des Managements von erneuerbaren Energien
  • Masterarbeit: im vierten Semester – hoher Praxisbezug

Praktika und Forschungsaufenthalten: nach Möglichkeit in Kooperation mit einer lokalen Institution oder einem Unternehmen

Kontakt

Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln

+49 221-8275-4148
info-rem@th-koeln.de

Zentrale Studienberatung

Südstadt Campus
Claudiusstr. 1
50678 Köln
Raum 13

+49 221-8275-5500
studienberatung@th-koeln.de

Studienberatung an der TH Köln

Zum Studiengang REM

 

Ziele des Studiums

Die Ziele des internationalen Masterprogramms Renewable Energy Management / Management Erneuerbarer Energien sind vor dem Hintergrund einer Zusammenführung verschiedener Disziplinen zu betrachten. Damit ergibt sich nicht nur eine methodische Sichtweise, sondern auch eine kulturelle und menschliche Dimension. Denn um interdisziplinär zusammenzuarbeiten sind Wissensaustausch und eine effektive Kommunikation unverzichtbar.

Aus dieser Perspektive ergeben sich folgende Studienziele:

  • Fachwissen erweitern und vertiefen
  • Schlüsselqualifikationen für internationale Kooperationsprojekte erlangen
  • unterschiedliche Fachgebiete miteinander verbinden
  • mündliche und schriftlichen Kommunikation im Hinblick auf verschiedene Interessengruppen und Zielgruppen verbessern
  • methodische und wissenschaftliche Kompetenzen erweitern und stärken
  • theoretisches Wissen mit praktischen Anforderungen verknüpfen
  • die eigene Forschung zu interdisziplinären und sektorübergreifenden Ansätzen des Managements von erneuerbaren Energien fördern

Berufliche Perspektiven

  • Ausgezeichnete Karrierechancen in der internationalen Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe
  • Beschäftigung in nationalen und internationalen Unternehmen im expandierenden Geschäftsfeld des Managements erneuerbaren Energien
  • Führungspositionen im öffentlichen und privaten Sektor
  • Teil eines Exzellenznetzwerks im Management von erneuerbaren Energien werden

Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln

+49 221-8275-4148
info-rem@th-koeln.de

Zum Studiengang REM

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem substanziellen Anteil einschlägiger Studieninhalte
  • Mindestabschlussgrad Bachelor oder ein mindestens gleichwertiger anderer Abschluss an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule, jeweils mit einer Gesamtnote von mindestens „befriedigend (3,0)“ - Der Abschluss muss zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegen
  • Studiengangspezifische Eignung
  • Nachweis von sehr guten Englischkenntnissen (nicht älter als 5 Jahre)

Bewerbung

Das Studium startet jeweils zum Wintersemester.

Bewerber*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit bewerben sich online über das Bewerbungsportal der TH Köln.

Bewerber*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit bewerben sich online über uni-assist