StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikRegenerative Energien - ElektrotechnikHS MünchenInfoBachelor und Master
Studiengang

Regenerative Energien - Elektrotechnik

Hochschule für angewandte Wissenschaften München / Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Bachelor of Engineering / B.Eng.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Engineering
Start
Wintersemester
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Bachelor of Engineering, vor WS 2016/2017 (ID 184904)

1. Semester

  • Allgemeinwissenschaften 1 (2 CP, W)
  • Gleichstromnetze/Elektrische und magnetische Felder (10 CP)
  • Mathematik 1 (7 CP)
  • Physik (7 CP)
  • Werkstofftechnik (3 CP)

2. Semester

  • Digitaltechnik (5 CP)
  • Elektronische Bauelemente (6 CP)
  • Mathematik 2 (6 CP)
  • Nachhaltige Produktentwicklung (3 CP)
  • Recht 1 (2 CP)
  • Wechselstromnetze (7 CP)

3. Semester

  • Algorithmen und Datenstrukturen (4 CP)
  • Elektrische Messtechnik (7 CP)
  • Elektronische Schaltungen (7 CP)
  • Signale und Systeme (7 CP)
  • Thermodynamik (5 CP)

4. Semester

  • English Workshop (2 CP)
  • Kommunikation (2 CP)
  • Konventionelle Energieumwandlung (5 CP)
  • Numerische Mathematik (5 CP)
  • Programmieren (6 CP)
  • Regelungstechnik 1 (5 CP)
  • Regenerative Energieumwandlung (5 CP)

5. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre (2 CP)
  • Praxisseminar (1 CP)
  • Projekttechnik (2 CP)
  • Wahlfächer (W)
    • Allgemeinwissenschaften 2 (2 CP, W)
    • Entrepreneurship - Innovationsmanagement und Unternehmensgr¨undung (2 CP, W)
    • Marketing und Vertrieb (2 CP, W)
    • Recht 2 (2 CP, W)
    • Unternehmensstrategie (2 CP, W)

6. Semester

  • Anlagensteuerung und Monitoring (5 CP)
  • Elektrische Energieübertragung und -verteilung (5 CP)
  • Elektrische Maschinen und Antriebe (5 CP)
  • Energiemärkte (5 CP)
  • Energiespeicher (5 CP)
  • Netzbetrieb/Smart Grids (5 CP)
  • Projekt Regenerative Energien (5 CP)
  • Solar- und Windenergie (5 CP)
  • Umrichtertechnik (5 CP)
  • Advanced Analog Circuit Design (5 CP, W)
  • Algorithmendesign und höhere Datenstrukturen (5 CP, W)
  • Aufbau- und Verbindungstechnik (5 CP, W)
  • Einf¨uhrung in Maschinelles Lernen (5 CP, W)
  • Embedded Systems mit Simulink (5 CP, W)
  • Energieanwendungstechnik (5 CP, W)
  • Fakultäts übergreifendes Lehrprojekt (5 CP, W)
  • Fernsehtechnik (5 CP, W)
  • Fieldbus Systems (5 CP, W)
  • Graphentheorie - Grundlagen und Anwendungen (5 CP, W)
  • KFZ-Elektronik (5 CP, W)
  • Labor-Projekt (5 CP, W)
  • Mobilfunksysteme (5 CP, W)
  • Nachrichtensatellitensysteme (5 CP, W)
  • Network Security (5 CP, W)
  • Projekt Autonome Systeme (5 CP, W)
  • Projekt Elektrische Fahrzeugantriebe (5 CP, W)
  • Projekt Kommunikationstechnik und mobile Anwendungen (5 CP, W)
  • Projekt Mechatronik (5 CP, W)
  • Projekt Technische Informatik (5 CP, W)
  • Radartechnik (5 CP, W)
  • Simulation mit Matlab und Simulink (5 CP, W)
  • Simulation regenerativer Energiesysteme (5 CP, W)
  • Synchronisation und Frequenzsynthese (5 CP, W)
  • Technomathematik (5 CP, W)
  • UNIX/Linux (5 CP, W)
  • Zuverl¨assigkeit elektronischer Bauelemente und Systeme (5 CP, W)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge