Psychologie studieren: Menschliches Verhalten verstehen und gestalten
Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Macromedia University of Applied Sciences in Hannover richtet sich an alle, die sich für das wissenschaftliche Verständnis von menschlichem Verhalten und Erleben interessieren. Das Studium verbindet fundierte theoretische Inhalte mit praxisorientierten Anwendungen und legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Forschungsmethoden.
Was bedeutet „Studium Plus“?
Das Studium Plus ist ein besonders flexibles Studienmodell. Es verbindet Präsenzveranstaltungen an deinem Studienort mit virtuellem Lernen. Dafür haben dir unsere Dozenten /innen Arbeitspakete aus Leseskripten, Erklärvideos und interaktiven Selbsttests geschnürt, mit denen du Stück für Stück alles lernst, was du für die Live-Seminare und -Übungen brauchst.
Durch diese Kombination genießt du mit dem Studium Plus an der Macromedia University of Applied Sciences alle Vorteile eines Präsenz- und eines Online-Studiums: Du kannst dich mit Mitstudierenden und Dozierenden persönlich austauschen und hast dennoch genügend Zeit für deinen Job und /oder die Familie.
Daten & Fakten
Anerkennung: Das Studium Plus und alle Studienprogramme sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer: 36 Monate inkl. Praxissemester
Credits: 180 ECTS
Studienmodell: Beim Studium Plus erwartet dich eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und virtuellem Lernen
Bewerbungsfrist & Start:
- Sommersemester
- 01.03. Bewerbungsschluss
- 01.04. Studienbeginn
- Wintersemester
- 15.08 Bewerbungsschluss
- 01.10. Studienbeginn
Studienorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart
Zulassung: Für die Zulassung zum Studium Plus benötigst du das (Fach-)Abitur.
Studiengebühren: 495 Euro pro Monat, 495 einmalige Graduierungsgebühr
Im Bachelor Psychologie können Studierende an der Macromedia University of Applied Sciences individuelle Schwerpunkte setzen und so eigene Interessen vertiefen.
Forensische Psychologie
Wenn es darum geht, abweichendes Verhalten zu verstehen, Risiken einzuschätzen oder zur Aufklärung strafrechtlich relevanter Fragen beizutragen, ist psychologisches Fachwissen unverzichtbar. Doch wie entstehen kriminelle Handlungen? Welche Rolle spielen Persönlichkeit, soziale Umstände und psychische Erkrankungen? Um diese komplexen Fragen zu beantworten, braucht es die Expertise von forensischen Psycholog /innen.
So vielfältig wie die Ursachen menschlichen Verhaltens sind auch die Einsatzbereiche der Forensischen Psychologie. Vom Erstellen psychologischer Gutachten über die Rückfallprognose bis hin zur psychologischen Betreuung im Strafvollzug – das Bachelorstudium Plus Forensische Psychologie bereitet dich praxisnah und wissenschaftlich fundiert auf diese verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit vor.
Klinische Psychologie
In einer Welt, die zunehmend digital funktioniert, steigen auch die psychischen Belastungen: Cybermobbing, ständiger Vergleich in sozialen Netzwerken oder der Druck zur permanenten Selbstoptimierung belasten besonders junge Menschen. Doch wie können wir diesen Entwicklungen begegnen und psychische Gesundheit auch im digitalen Zeitalter fördern? Hier ist das Wissen klinisch-psychologischer Fachkräfte gefragt.
Die Herausforderungen sind vielfältig – genau wie die Berufsfelder, auf die dich das Bachelorstudium Plus Klinische Psychologie vorbereitet. Ob in der Beratung, in der Prävention oder im digitalen Gesundheitscoaching: Du lernst, Menschen in belastenden Lebenssituationen professionell zu begleiten und Lösungswege aufzuzeigen – auch dort, wo psychische Probleme durch digitale Medien entstehen.
Kriminalpsychologie
Wenn Straftaten aufgeklärt oder potenzielle Täter /innen frühzeitig erkannt werden sollen, braucht es nicht nur Ermittlungsarbeit – sondern auch psychologisches Fachwissen. Doch warum handeln Menschen auf bestimmte Weise? Wie entstehen kriminelle Verhaltensmuster? Und wie kann man diese analysieren oder sogar vorhersagen? Um solche Fragen zu beantworten, ist der Rat qualifizierter Kriminalpsycholog /innen gefragt.
So vielschichtig wie das menschliche Verhalten ist, so abwechslungsreich ist der Arbeitsalltag in der Kriminalpsychologie – von Täterprofiling über die Einschätzung von Rückfallrisiken bis hin zur Arbeit in forensischen Einrichtungen. Das Bachelorstudium Plus Kriminalpsychologie bereitet dich optimal auf diese spannenden Aufgaben vor – und verbindet psychologische Kompetenz mit kriminalistischem Gespür.
Medien- und Werbepsychologie
Wenn Unternehmen ihre Produkte an den Mann bzw. an die Frau bringen wollen, müssen sie dazu mit Konsument /innen in Kontakt treten – zum Beispiel über Werbe- und Marketingmaßnahmen. Doch wie müssen diese aussehen, um das Zielpublikum auch wirklich zu erreichen? Um diese wichtige Frage zu beantworten, ist der Rat versierter Medien- und Werbepsycholog /innen gefragt.
So komplex das menschliche Konsumverhalten ist, so vielfältig ist der Arbeitsalltag der Medien- und Werbepsycholog /innen. Das Studium Plus Medienpsychologie bereitet dich bestmöglich auf diese abwechslungsreiche Tätigkeit vor.
Positive Psychologie
Wenn Menschen ihr Wohlbefinden steigern und ihre persönlichen Stärken entfalten wollen, brauchen sie oft Unterstützung – zum Beispiel durch Coaching, Gesundheitsförderung oder Organisationsentwicklung. Doch wie können positive Emotionen, Resilienz und Sinnhaftigkeit gezielt gefördert werden? Um diese wichtige Frage zu beantworten, sind Expert:innen der Positiven Psychologie gefragt.
So vielfältig wie die Facetten des menschlichen Wohlbefindens sind auch die Tätigkeitsbereiche in der Positiven Psychologie. Das Bachelorstudium Plus Positive Psychologie bereitet dich bestmöglich auf diese spannende und sinnstiftende Arbeit vor.
Psychologie
Ob in Gesundheit, Sport, Medien oder Konsum – psychologisches Know-how ist in vielen Bereichen gefragt. Wer verstehen will, wie Menschen denken, fühlen und handeln, legt mit einem Psychologiestudium die ideale Grundlage.
So vielfältig wie das menschliche Verhalten sind auch die späteren Berufsfelder. Der Studiengang Psychologie vermittelt dir sowohl fundierte Theorien als auch praktische Kompetenzen – und bereitet dich optimal auf anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im psychologischen Umfeld vor.
Sportpsychologie
Wenn Sportler /innen oder Athlet /innen ihre Leistung verbessern und mentale Herausforderungen meistern wollen, brauchen sie mehr als nur körperliches Training – sie brauchen gezielte Unterstützung für ihre mentale Stärke. Doch wie gelingt es, Motivation zu fördern, Druck zu bewältigen und mentale Blockaden zu lösen? Für diese komplexen Fragen sind qualifizierte Sportpsycholog /innen gefragt.
So vielfältig wie die Anforderungen im Sport sind auch die Einsatzbereiche der Sportpsycholog /innen – von Einzelcoaching über Teamtraining bis hin zur Betreuung im Reha-Prozess. Das Studium Plus Sportpsychologie bereitet dich optimal auf diese abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben vor.
Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie ist ein interdisziplinäres Studienfach, das Elemente aus BWL, Marketing und Psychologie vereint. Für Absolvent /innen gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, etwa als Arbeits- oder Organisationspsycholog /in in einem Unternehmen oder als selbstständiger Coach.
Das Bachelorstudium Plus Wirtschaftspsychologie vermittelt Studierenden alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um ihre Karriere in diesem breit gefächerten Berufsfeld starten zu können. Dabei ermöglicht das innovative Studienmodell eine weitgehend freie Zeiteinteilung.
Zulassung zum Studium Plus
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
- das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
- die Fachhochschulreife
- Ausbildung mit 2 Jahren Berufserfahrung
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Bewerbungsunterlagen
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Benötigte Dokumente:
- Abschlusszeugnis
- Lebenslauf
Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!