Als Physiotherapeut (m/w) helfen Sie Patienten bei der Wiederherstellung, dem Erhalt und der Förderung ihrer körperlichen Funktionsfähigkeit.
Zudem fördern Sie die Selbstständigkeit Ihrer Patienten im alltäglichen Leben und sind damit eine wichtige Bezugsperson bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Doch der demographische Wandel und die Zunahme an chronischen Erkrankungen durch Veränderungen von Lebensstil und Lebensformen bringen strukturelle Veränderungen der Gesundheitsversorgung mit sich. Damit ergeben sich völlig neue Tätigkeitsfelder für Physiotherapeuten (m/w), z.B. im großen Bereich der Prävention, als Dienstleister in gesundheitlichen Beratungszentren und zunehmend in der Wissenschaft.
Ein Studium, zwei Abschlüsse
An der IB Hochschule erwerben Sie deshalb in unserem akkreditierten Vollzeitstudiengang Physiotherapie (B.Sc.) sowohl die staatliche Berufszulassung als Physiotherapeut (m/w) als auch den akademischen Bachelorabschluss. Damit erlangen Sie die notwendigen Kompetenzen, evidenzbasiert zu praktizieren und berufsspezifische Fragestellungen wissenschaftlich fundiert zu beantworten.
Schwerpunkte
- Vollständige praktische Ausbildung zum Physiotherapeuten
- Medizinische Grundlagen
- Physikalische Therapie und Sporttherapie
- Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
- Psychologie, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften
- Sozialwissenschaften und Gesundheitsmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
Die klassischen medizinischen Grundlagen sowie psychologische und sozialwissenschaftliche Lehrinhalte werden Ihnen in interdisziplinären Modulen mit den Studierenden der Logopädie und der Ergotherapie vermittelt. Dadurch lernen Sie, Ihre Behandlungsstrategien im Kontext der anderen gesundheitswissenschaftlichen Bereiche zu reflektieren, an die neuesten Forschungsergebnisse anzupassen und wissenschaftlich auszuwerten.
In fast jedem Semester absolvieren Sie mehrwöchige Praktika in Kliniken, Praxen und Reha-Zentren – das ist sogar im Ausland möglich! Während der Praktikumsphasen werden Sie intensiv von unseren Mentoren betreut. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesundheitsfachschulen unserer Schwesterorganisation, der IB Medizinischen Akademie, verfügt die IB Hochschule über ein weitreichendes Netzwerk an engagierten und professionellen Praxispartnern.
Das Arbeiten im multiprofessionellen Team – also mit Therapeuten und Ärzten (m/w) aller Fachrichtungen – wird im Gesundheitswesen die Zukunft bestimmen. Mit dem Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) eröffnen Sie sich für Ihre berufliche Zukunft spannende Perspektiven und ein neues Selbstverständnis. Ein anschließendes Masterstudium ist der Türöffner in die Wissenschaft.
- Kliniken, Praxen und Reha-Zentren
- Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Berufsverbände und Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens
- Schulen, Kindergärten, Altenheime
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife, oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich ähnlichen Beruf und drei Jahre entsprechende Berufserfahrung)
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf als Physiotherapeut (m/w)
- polizeiliches Führungszeugnis
- erfolgreiches Aufnahmegespräch
Studiengebühren
Die monatliche Studiengebühr beträgt 595 € pro Monat (3.570 € pro Semester).
Das gesamte siebensemestrige Studium kostet 24.990 € zzgl. Immatrikulationsgebühr von 330 € und Prüfungspauschale von 690 € (einmalig) + 420 € Prüfungspauschale für die staatliche Prüfung (einmalig).
Eckdaten
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienmodus: Vollzeitstudium mit staatlicher Berufszulassung
Dauer: 7 Semester
Beginn: 01. Oktober (Wintersemester)
Standorte: Berlin
Akkreditierung: AHPGS