Bachelor of Science (ID 117279)
1. Semester
- Analyse und Beurteilung von Körperfunktionen, Körperstrukturen, Aktivität und Partizipation I (15 CP)
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (5 CP)
- Professionalisierung der Physiotherapie (5 CP)
- Therapeutisches Handeln im Gesundheitswissenschaftlichen Kontext I (5 CP)
2. Semester
- Analyse und Beurteilung von Körperfunktionen, Körperstrukturen, Aktivität und Partizipation II (12 CP)
- Praktikum I - Haltung und Bewegung (7 CP)
- Systembasierte Therapiekonzepte zur Zellregulation (5 CP)
- Therapeutisches Handeln im Gesundheitswissenschaftlichen Kontext II (6 CP)
3. Semester
- Analyse und Beurteilung von Körperfunktionen, Körperstrukturen, Aktivität und Partizipation III (16 CP)
- Praktikum II - Innere Organe (9 CP)
- Therapeutisches Handeln im Gesundheitswissenschaftlichen Kontext III (5 CP)
4. Semester
- Analyse und Beurteilung von Körperfunktionen, Körperstrukturen , Aktivität und Partizipation IV (13 CP)
- Praktikum III - Gerontopsychiatrie und Neurologie (12 CP)
- Therapeutisches Handeln im Gesundheitswissenschaftlichen Kontext IV (5 CP)
5. Semester
- Analyse und Beurteilung von Körperfunktionen, Körperstrukturen , Aktivität und Partizipation V (10 CP)
- Praktikum IV - Neuropädiatrie und Lebensspanne (15 CP)
- Therapeutisches Handeln im Gesundheitswissenschaftlichen Kontext V (5 CP)
6. Semester
- Analyse, Beurteilung und therapeutische Prozesse im interdisziplinären Handlungsfeld (7 CP)
- Praktikum V - Interdisziplinäres Handlungsfeld (18 CP)
- Professionalisierung der Physiotherapie II: Identifikation als reflektierende Praktikerinnen und Praktiker (7 CP)
7. Semester
- Bachelorarbeit (14 CP)
- Praktikum VI - Wissenschaftliches/internationales Handlungsfeld (10 CP)
- Therapeutisches Handeln im Gesundheitswissenschaftlichen Kontext VI (6 CP)