Bachelor of Science, Stand 07/15 (ID 81543)
1. Semester
- Computing Sciences (4 CP)
- English for Chemistry 1 & 2 (6 CP)
- Fremdsprache 1 & 2 (6 CP)
- General Chemistry (7 CP)
- Kriminalistik: Sachbeweis und Tatortarbeit (3 CP)
- Mathematics (6 CP)
- Struktur und Eigenschaften von Materialien (7 CP)
2. Semester
- Analytische Chemie (7 CP)
- Forensische Mikroskopie (7 CP)
- Fundamentals of Biology (7 CP)
- Physics/Statistics (6 CP)
3. Semester
- Festkörpermechanik (6 CP)
- Forensic Biology (7 CP)
- Fundamentals of Organic Chemistry and Biochemistry (7 CP)
- Measuring Techniques/ Statistics 2 (7 CP)
- Recht 1 (3 CP)
4. Semester
- Forensische Qualitätssicherung (6 CP)
- Instrumentelle Analytik (7 CP)
- Metalle und Legierungen (7 CP)
- Pharmacology & Toxicology (7 CP)
- Recht 2 (3 CP)
- Wahlfächer (W)
- Organische Chemie 2 / Organic Chemistry 2 (4 CP, W)
- Strahlung und Strahlenschutz : Teil 1 Erwerb der Fachkunde des Strahlenschutzbeauftragten (SSB) „umschlossene radioaktive Stoffe“ Modul GH, FA, Fachkundegruppe S2.2, S5 (amtl. anerkannt) (4 CP, W)
5. Semester
- Forensic Analysis (7 CP)
- Forensische Schadenanalyse (7 CP)
- Polymere und Verbunde (7 CP)
- Projekt (WPF 3) (3 CP)
- Advanced Forensic DNA typing (3 CP, W)
- Ausgewählte Methoden der Instrumentellen Analytik (3 CP, W)
- Ausgewählte Themen in der Biokatalyse (Enzymologie) (3 CP, W)
- Betriebliches Rechnungswesen (3 CP, W)
- FACS (Flourescent activated cell sorting) (3 CP, W)
- Funktionalisierte Materialien für die Medizintechnik (3 CP, W)
- Gummiwerkstoffe (3 CP, W)
- Interdisziplinäre Anwendungen in der Mathematik (3 CP, W)
- Nachhaltigkeitsstrategien im chemischen Raum (3 CP, W)
- Neue Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen Materials from renewable resources (3 CP, W)
- Organische Chemie 3 (3 CP, W)
- Organoleptische Untersuchungsmethoden in der Qualitätskontrolle (3 CP, W)
- Personalmanagement (3 CP, W)
- Scientific Photography (3 CP, W)
- Strahlung und Strahlenschutz : Teil 2 Erwerb der Fachkunde des Strahlenschutzbeauftragten (SSB) „offene radioaktive Stoffe“ Modul OG, Fachkundegruppe S4.1 (amtl. anerkannt) (3 CP, W)
- Troubleshooting in der analytischen Chemie (3 CP, W)
- Vermittlung naturwissenschaftlicher Informationen (3 CP, W)
6. Semester
- Abschlussarbeit / Kolloquium (12 CP)
- Praxisphase (18 CP)