Präzision auf kleinster Ebene – Innovation gestalten, Materialien der Zukunft entwickeln.
Im Tätigkeitsfeld Nanotechnologie dreht sich alles um die Erforschung, Entwicklung und Produktion von Materialien und Produkten im Nanometerbereich, also im Bereich von millionstel Millimetern. Hier verbinden sich Anwendungen aus Chemie, Physik, Biologie und Technik, zum Beispiel bei der Entwicklung von Computerchips, Sensoren oder innovativen Werkstoffen. Fachkräfte in der Nanotechnologie arbeiten in Reinräumen, bedienen hochpräzise Maschinen und Anlagen, führen komplexe Messungen durch und analysieren Werkstoffe auf ihre Eigenschaften und Zusammensetzung. Sie unterstützen Ingenieure und Wissenschaftler bei Experimenten, dokumentieren und werten Versuchsergebnisse aus und sorgen für die Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Das Arbeitsumfeld reicht von Forschungseinrichtungen über die Elektronikindustrie bis hin zu Unternehmen der Medizintechnik und Materialentwicklung.
Biologisch-technische/r Assistent/in
Chemisch-technische/r Assistent/in
Elektroniker/in - Automatisierungstechnik
Informationselektroniker/in
Mikrotechnologe/-technologin
Physikalisch-technische/r Assistent/in