StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenProduktionstechnikNachhaltigkeitstechnologien HS AalenProfilBachelor und Master
Studienprofil

Nachhaltigkeitstechnologien

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image
study profile image
study profile image

Nachhaltigkeit - für eine gesunde Welt

Die junge Generation hat das Recht auf eine lebenswerte Welt – auf ein stabiles Klima, nachhaltige Ressourcennutzung, gesunde Lebensbedingungen, sichere Arbeitsplätze und soziale Stabilität. Unser Auftrag ist es, diese lebenswerte Welt heute aktiv und sinn­voll zu gestalten. Wir setzen uns mit Nachhaltigkeitstechnologien, einem verantwortungsvollen Gestaltung neuer Produkte und der Nutzung erneuerbarer Energien bis zur klimaneutralen Produktion auseinander. Spürbare Klimaveränderungen und der sorglose Verbrauch von Ressourcen lassen uns nicht ruhen. Wir ergreifen mit Euch die Initiative, eine sinnvolle Welt der Zukunft zu gestalten. Nachhaltige Lösungen für eine stabile Versorgung aus erneuerbaren Energien, neue Mobilitätsformen, eine klimaneutrale Produktion und eine auf Recycling basierende Kreislaufwirtschaft können durch innovative Nachhaltigkeitstechnologien gelebt werden. Im Zusammenwirken von Mechanik, Elektronik und Informatik liegen besondere Optimierungsmöglichkeiten, die wir uns gemeinsam erschließen. Damit wirst du zu Treiber:in einer grünen Transformation und schaffst eine lebenswerte Welt für Euch und kommende Generationen.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsfrei: ja

 

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Studiengangsseite

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

 

Studieninhalte und -verlauf

Bereits durch das Pflichtmodulprogramm kann im Studiengang Nachhaltigkeitstechnologien das Zertifikat „Green Technology and Economy“ erworben werden.
Durch dieses Zertifikat können Absolventinnen und Absolventen ihre Leistungen in besonderer Weise hervorheben und ihre Berufschancen in den innovativen GreenTech-Branchen erhöhen.

Semester 1:

  • Ingenieurmathematik 1
  • Elektrotechnik
  • Technische Mechanik
  • Engineering Basics
  • Informatik 1
  • Nachhaltigkeit im Engineering

Semester 2:

  • Ingenieurmathematik 2
  • Elektronik & elektr. Messtechnik
  • Systematische Werkstoffauswahl
  • Algorithmen & Datenstrukturen
  • Informatik 2
  • Kreislaufwirtschaft

Semester 3:

  • Systemdynamik
  • Produktentwicklung
  • Konstruktion
  • Fertigungstechnik
  • Netzwerke & Verteilte Systeme
  • Erneuerbare Energiesysteme

Semester 4:

  • Antriebstechnik
  • Leistungselektronik
  • Sensorik & Messdatenaufnahme
  • Digitaltechnik
  • Embedded Control Systems
  • Sustainability Assessment

Semester 5:

  • Praxissemester / European Project Semester

Semester 6:

  • Regelungstechnik
  • Projekt Nachhaltigkeitstechnologien
  • 4x Wahlpflichtmodule, aus HS-Angebot, auch Green Technolog

Semester 7:

  • Wissenschaftliches Projekt
  • Machine & Deep Learning
  • Klimaneutrale Produktion
  • Bachelorthesis & Studium Generale

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Studiengangsseite

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

 

Spürbare Klimaveränderungen und der sorglose Verbrauch von Ressourcen lassen uns nicht ruhen. Wir ergreifen mit euch die Initiative, die Welt der Zukunft sinnvoll zu gestalten: Nachhaltige Lösungen für eine stabile Versorgung aus erneuerbaren Energien, auf Recycling basierende Kreislaufwirtschaft, eine klimaneutrale Produktion und neue Mobilitätsformen. Im Zusammenwirken von Mechanik, Elektronik und Informatik liegen besondere Optimierungsmöglichkeiten, die wir uns gemeinsam erschließen. Damit treibst du die grüne Transformation voran und schaffst eine lebenswerte Welt.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Studiengangsseite

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

 

Als Absolvierende:r Bachelor of Engineering bist du bei Firmen im In- und Ausland gefragt:

  • Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen, NGOs
  • Klimaschutz, Energieverbrauchs- und Ökobilanzierung
  • Gestaltung klimaneutraler Produkte und Kreislaufwirtschaft
  • Entwicklung, Erprobung und Einsatz nachhaltiger Technologien
  • Energiegewinnung und -verteilung
  • Energiespeicherung und Batterietechnik
  • Supply Chain Management und Lieferantenentwicklung
  • Digitale Transformation und Systementwicklung
  • Mit attraktiven Masterstudienangeboten kannst du dein Studium fortsetzen, z. B. in „Systems Engineering“ oder „Höheres Lehramt an beruflichen Schulen (Ingenieurpädagogik)“.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Studiengangsseite

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

 

Übersicht Hochschule
poster