Erweitern und vertiefen Sie Ihr ökonomisches und juristisches Fachwissen im Bereich Mergers & Acquisitions
Der Studiengang versetzt Sie in die Lage, komplexe rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Problemstellungen von M&A-Transaktionen zu analysieren und darauf aufbauende Lösungskonzepte in einem interdisziplinären Ansatz zu entwickeln. Er befähigt Sie, Unternehmen durch alle Stufen des M&A-Prozesses auf höchstem Niveau zu begleiten.
Die Organisation des Master-Studiengangs ist optimal auf die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium ausgerichtet. Die Vorlesungen verteilen sich auf Blöcke (Do-Sa) von nur sechs Wochen je Semester.
Das Programm
Mit seinem interdisziplinären Ansatz an der Schnittstelle von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt der Studiengang passgenau juristische, betriebswirtschaftliche und steuerliche Spezialkenntnisse in den Bereichen M&A und Corporate Finance. Das Curriculum orientiert sich konsequent am M&A-Prozess. Ihre Lehrenden sind exzellente erfahrene Expertinnen und Experten aus Praxis und Lehre.
Erfolgreiche Absolventen qualifizieren sich so für führende Positionen im M&A- und Corporate Finance-Geschäft - und leiten nationale und internationale M&A-Deals.
Studienaufbau
Die notwendigen Kenntnisse, über die ein Absolvent des Studienganges verfügen muss, befinden sich im Schnittbereich der Rechts-, Steuer- und Wirtschaftswissenschaften. Hinzu kommen Schlüsselqualifikationen, insbesondere aus dem Bereich Verhandlungsführung und Teamfähigkeit. Das Studienprogramm orientiert sich an dem typischen Ablauf eines M&A Prozesses.
Der Studiengang „Master of Mergers & Acquisitions“ ist in 6 Module eingeteilt, in denen Sie alle relevanten M&A-Methoden erarbeiten. Kurssprache ist Deutsch, einzelne Kurse können in englischer Sprache stattfinden. Zur Vorbereitung werden fakultativ Kurse zu den Themen Principles of Finance und Accounting angeboten.
Semester 1
- Strategische Aspekte/Unternehmensbewertung
- Due Diligence/Vertragsverhandlungen
Semester 2
- Gesellschafts-, Steuer und Kartellrecht
- Akquisitionsfinanzierung / Private Equity
Semester 3
- Take-overs/IPO/Anleihen
- Refinanzierung / Post-Merger Integration
Semester 4
- Master Thesis
Idealer Kandidat
Young Professionals im Arbeitsumfeld M&A mit einem ersten Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.
Voraussetzung
- erster Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften,
- vorzugsweise zweijährige qualifizierte Berufserfahrung mit Beziehung zu Mergers & Acqusitions
- erfolgreicher Durchlauf des Aufnahmeverfahrens der Frankfurt School
Kurzinformationen
Abschluss: LLM
Zeitmodell: Berufsbegleitend, Teilzeit
Credits: 60
Sprache: Deutsch
Dauer: 4 Semester/24 Monate
Start: November
Studiengebühren: 30.000 €
Frühbucherrabatt (3.500€): bis 31. Mai
Bewerbungsende: 15. September