StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenTechnisches GesundheitswesenMedizintechnikHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Medizintechnik

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Medizin und Ingenieurwissenschaften

Viele technische Erfindungen unserer modernen Welt funktionieren nur durch das optimale Zusammenwirken von Mechanik, Elektronik und Informatik. Wenn du dich für technische Systeme interessierst, diese „zum Leben zu erwecken“ und dich inhaltlich auf Medizintechnik als zentrales Produktmerkmal spezialisieren willst, bist du hier richtig. Im Studium lernst du, Technik mit Medizin zu verknüpfen. Du nutzt dein Wissen, um den Gesundheitszustand von Patient:innen zu erhalten, Prävention und Vorsorge zu verbessern und interdisziplinär medizinischen Fortschritt zu begleiten.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Aalen
  • Zulassungsfrei: ja

 

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Medizintechnik-Website

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Semester 1:

  • Ingenieurmathematik 1
  • Elektrotechnik
  • Technische Mechanik
  • Engineering Basics
  • Informatik 1
  • Physiologie & Anatomie

Semester 2:

  • Ingenieurmathematik 2
  • Elektronik & elektr. Messtechnik
  • Systematische Werkstoffauswahl
  • Algorithmen & Datenstrukturen
  • Informatik 2
  • E-Health

Semester 3:

  • Systemdynamik
  • Produktentwicklung
  • Konstruktion
  • Fertigungstechnik
  • Netzwerke & Verteilte Systeme
  • Medical Engineering

Semester 4:

  • Antriebstechnik
  • Leistungselektronik
  • Sensorik & Messdatenaufnahme
  • Digitaltechnik
  • Embedded Control Systems
  • Klinische Medizin

Semester 5:

  • Praxissemester / European Project Semester

Semester 6:

  • Regelungstechnik
  • Projekt Medizintechnik
  • 4x Wahlpflichtmodule, aus HS-Angebot, auch Green Technology

Semester 7:

  • Wissenschaftliches Projekt
  • Machine & Deep Learning
  • Medical Robotics
  • Bachelorthesis & Studium Generale

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Medizintechnik-Website

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

Zur Webseite >

 

Wir bilden dich dazu aus, innovative medizintechnische Systeme zu entwickeln. Neben einer fundierten mechatronischen Ingenieursausbildung belegst du ab dem ersten Semester medizintechnische Inhalte. Über unser attraktives Wahlfachangebot aus dem medizinischen und technischen Bereich setzt du individuelle Schwerpunkte.
Wir legen Wert auf projektbezogenes Lernen und kreatives Arbeiten im Team. Das Gelernte setzt du in Workshops und Projekten direkt in die Tat um. Anleitung erhältst du von Lehrenden, die dir auf Augenhöhe begegnen.
Wir sind eng mit regionalen Firmen und internationalen Partnern vernetzt. Das bedeutet für dich: spannende und realistische Einblicke sowie wertvolle Kontakte für dein Studium und deine berufliche Zukunft.

Medizintechnik ist lebenswichtig. Hightech-Innovationen helfen, Krankheiten früh zu diagnostizieren, menschliches Leben zu erhalten und die Lebensqualität zu erhöhen.

Medizintechnik hat Zukunft. Durch den demografischen Wandel ist die Medizintechnik ein Wachstumsmarkt und bietet beste Berufschancen.

Medizintechnik ist praxisorientiert. Projektorientiertes Lernen in Gruppen an praxisbezogenen Aufgabenstellungen steht bei uns im Vordergrund.

Medizintechnik von Anfang an. Das Studium beinhaltet eine solide Ingenieursausbildung, die ab dem ersten Semester um zentrale medizintechnische Inhalte ergänzt wird.

Medizintechnik mit individueller Note. In vier Wahlpflichtmodulen, Praxissemester und Projektarbeiten kannst du vertiefende medizinische und technische Inhalte belegen.

 

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Medizintechnik-Website

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

Zur Webseite >

 

Als Absolvierende:r Bachelor of Engineering bist du bei Firmen im In- und Ausland gefragt:

  • Entwicklung, Vertrieb und Betreuung medizinischer Geräte
  • Medizintechnik-Unternehmen und pharmazeutische Industrie
  • Medizinische Forschungsinstitute und Entwicklungslabore
  • Softwareentwicklung und medizinische IT-Systeme
  • Krankenhäuser, Facharztpraxen und Gesundheitszentren

Alternativ kannst Du Dein Studium in attraktiven Masterstudienangeboten fortsetzen, z. B. in „Systems Engineering“ oder „Health Technology Management“.

Kontakt

Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Zur Medizintechnik-Website

Studienberatung

Nina Schaible
nina.schaible@hs-aalen.de
Tel. +49(0)7361 576-4710

 

Zur Webseite >

 

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Master of Science / M.Sc.
Business Sustainability and Leadership
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security (berufsbegleitend)
Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Master of Arts / M.A.
Marketing and Artificial Intelligence
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.