Medienformate und Technologien entwickeln sich ständig und in immer kürzeren Zeitabständen weiter
Der Studiengang "Medien- und Eventmanagement" vermittelt die Kompetenzen, die für die wirtschaftliche Steuerung und das Management von Arbeitsprozessen speziell in der Medien- und Veranstaltungswelt benötigt werden. Neben den allgemeinen Grundlagen von Ökonomie und Leitung/Verwaltung werden genau die spezifischen Theorien und Techniken vermittelt, die wirtschaftliches Entscheiden und Handeln in den Wachstumsbranchen der Medien- und Eventindustrie ermöglichen. Diese einzigartige Studienkonzeption zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Doppelqualifikation: Das Studium ist sowohl auf den Medien- als auch auf den Eventbereich spezialisiert, um eine breite Palette beruflicher Einsatzmöglichkeiten in besonders spannenden und relevanten Wirtschaftsbereichen zu eröffnen.
In Kürze
Start: jeweils im Sommersemester (klassisch) und Wintersemester (alle Studienformen)
Standorte: Berlin, Köln, Frankfurt
Kosten: 640,- Euro monatlich
Dauer: Vollzeit, 6 Semester (klassisch), 7 Semester (klassisch-plus), 8 Semester (dual)
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Starttermin: Wintersemester: Oktober; Sommersemester: April
Studieninhalte und Lehre
Im Fachbereich Wirtschaft hat die HMKW einen Studiengang entwickelt, der auf diese Trends reagiert. Medien- und Veranstaltungswirtschaftler bilden die Schnittstelle zwischen Künstlern und Kreativen sowie Unternehmen und müssen dynamisch und wandlungsfähig sein.
Der Studiengang vermittelt die Kernkompetenzen, die für das erfolgreiche Management moderner Medienformate benötigt werden. Neben den allgemeinen Grundlagen von Medienökonomie und Betriebswirtschaft werden hier genau die branchenspezifischen Theorien und Techniken vermittelt, die unternehmerisches Entscheiden und innovatives Handeln in der Medien- und Eventindustrie ermöglichen.
Die Doppelqualifikation im Medien- und Eventbereich, die Studierende an der HMKW erhalten, eröffnet eine breite Palette beruflicher Einsatzmöglichkeiten in besonders spannenden und relevanten Wirtschaftsbereichen.
Klassische oder duale Studienform:
Das klassische Studium führt in sechs Semestern zum Grad des Bachelor of Arts. Alternativ kann in der dualen Studienform innerhalb von acht Semestern zusätzlich zum B.A.-Grad auch ein IHK-Berufsabschluss erreicht werden: Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation oder Veranstaltungskauffrau/-mann.
Praktikum
Alle klassischen Bachelor-Studiengänge der HMKW beinhalten ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum. Studierende des B.A. Medien- und Eventmanagement haben Praktika in verschiedensten Unternehmen absolviert. Hier eine Auswahl:
Compact Team, Crown & Crown Event Marketing, Event Destinations, E4 Berlin, Filmpool Entertainment, GPM Live Marketing, HDI Vertriebs AG, JFW Networking & Live-Kommunikation, KaDeWe, Koelnmesse, KPMG, Star Entertainment, Ströer Media, WDR, White Lobster
Berufsperspektiven
Die Alumni des B.A. Medien- und Eventmanagement an der HMKW arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen, Branchen und Funktionen. Das breite Spektrum des Studiengangs findet sich auch in den Berufsperspektiven wieder. Absolvent/innen sind heute z. B. Marketing Managerin, Projektmanager Marketing, Social Media Consultant, Junior Berater, Eventmanagerin, Produktionsassistentin, SEO Consultant, Account Executive oder selbstständige Unternehmerin.