StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMaschinenbauMaschinenbau - Materialien für NachhaltigkeitHS AalenProfilMaster
Studienprofil

Maschinenbau - Materialien für Nachhaltigkeit

Hochschule Aalen / HS Aalen
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Entwickle die Produkte von Morgen!

Durch die Entwicklung und Fertigung der Produkte von Morgen mit den Materialien der Zukunft (Materials for Future) steht dieser Studiengang für E-Mobilität und grüne Technologien. Innovative Werkstofflösungen sind bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte häufig der Schlüssel zum Erfolg. Neben den klassischen Werkstoffen gewinnen die neuen Materialien zunehmend an Bedeutung. 

Durch die Schwerpunktsetzung auf Anwendungen im Bereich der ressourceneffizienten Mobilität und der nachhaltigen Energieversorgung sind Sie ideal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Uhl
christian.uhl@hs-aalen.de

Tanja Mohr 
tanja.mohr@hs-aalen.de

Instagram >

Zur Webseite >

 

Im Studium lernen Sie...

... die Grundlagen des Maschinenbaus sowie verschiedene Aspekte der Werkstoff- und Oberflächentechnologie vertieft kennen.

In den ersten drei Semestern werden neben naturwissenschaftlichem Basiswissen die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Konstruktion und Maschinenelementen vermittelt und durch Betriebswirtschaftslehre ergänzt.

Im Hauptstudium lernen Sie Ihr Grundwissen in hochaktuellen und attraktiven Themengebieten anzuwenden, wie z.B. der nachhaltigen Mobilität und Energieversorgung sowie der Mikro- und Nanotechnologie. Ferner werden die ingenieurwissenschaftlichen und maschinenbautechnischen Grundlagen vertieft. Die Herstellung und Charakterisierung neuer und etablierter Werkstoffe, Kenntnisse über Bauteilprüfverfahren und Schadensursachen, Methoden der Qualitätssicherung und -optimierung sowie Projektmanagement vervollständigen das Studiengangprofil.

Das Praxissemester und die Bachelorarbeit finden in enger Kooperation mit der Industrie sowie in zahlreichen Forschungsvorhaben an der Hochschule statt. Für die praktischen Aspekte des Studiums bieten wir Ihnen modern ausgestattete Labore.
 

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Uhl
christian.uhl@hs-aalen.de

Tanja Mohr 
tanja.mohr@hs-aalen.de

Instagram >

Zur Webseite >

 

Nach dem Studium

Ihre Zukunftsperspektiven sind nach dem Studium ausgezeichnet. Ingenieure aus dem Bereich des Maschinenbaus mit Expertenwissen im Bereich der Werkstoff- und Oberflächentechnologie sind international in allen industriellen Wachstumsbranchen, sowie Forschungszentren dringend gesucht.

Es stehen Ihnen somit alle Türen offen zu einer Vielzahl interessanter, abwechslungsreicher und gut bezahlter Stellen mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Sofern Sie einen höheren akademischen Abschluss anstreben, können Sie in Aalen folgende fachlich angepasste Masterangebote studieren:

  • Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
  • Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
  • Produktentwicklung und Fertigung
  • Polymer Technology
  • Leichtbau

Ebenso können Sie nach einem erfolgreich abgeschlossenen Master eine Promotion in unseren Forschungszentren anstreben. 
 

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Uhl
christian.uhl@hs-aalen.de

Tanja Mohr 
tanja.mohr@hs-aalen.de

Instagram >

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zusätzlich benötigen Sie ein Vorpraktikum (10 Wochen), das bis zum Ende des 3. Semesters absolviert sein muss.

Bewerbungsschluss

Für das Wintersemester: 15. Juli

Flyer zum Studiengang (PDF) >

Bewerbungsunterlagen

So finden Sie Ihr Studienangebot auf Hochschulstart.de:

unter Hochschule: Aalen

unter Studienfach: Maschinenbau - Materialien für Nachhaltigkeit

hochschulstart.de >

Studienberatung

Prof. Dr. Christian Uhl
christian.uhl@hs-aalen.de

Tanja Mohr 
tanja.mohr@hs-aalen.de

Instagram >

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule
poster

HS Aalen › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Advanced Systems Design (Systemtechnik) (Research Master)
Master of Science / M.Sc.
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science / M.Sc.
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Photonics
Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Business Development oder kurz MBD, was sonst? Das sagen jedenfalls die Studierenden und Absolvierenden von MBD, ob sie nun in einem Unternehmen als Intrapreneure, Produktmanager:innen, Geschäftsentwickler:innen oder an ihrer eigenen Start-up Idee arbeiten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Psychology and Sustainability
Der praxisorientierte Master-Studiengang "Business Psychology and Sustainability" verknüpft Wirtschaftspsychologie mit den Themen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Business Sustainability and Leadership
Das Masterstudium Business Sustainability and Leadership bereitet Studierende praxisnah auf Tätigkeiten in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Cyber Security (berufsbegleitend)
Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich in diesem Masterstudiengang auf hochaktuelle Inhalte der IT-Sicherheit fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen. Das innovative Blended-Learning-Konzept ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit des Studiums mit beruflichen und privaten Anforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science und Business Analytics (berufsbegleitend)
Absolvieren Sie ein vollwertiges Masterstudium Data Science und Business Analytics neben dem Beruf. Durch ein umfangreiches Programm von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre können Sie sich auf Inhalte von Business Analytics und Big Data fokussieren und Ihr Studium dennoch individuell an Ihren Weiterbildungsbedarf anpassen.
Master of Science / M.Sc.
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Elektrotechnik
Der Master of Engineering in Elektrotechnik ist ein weiterführendes Studium, das dir ermöglicht, deine Kompetenzen und dein Wissen aus dem Bachelorstudium gezielt zu vertiefen und auf die nächste Stufe zu heben. Durch einen flexiblen Wahlbereich kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und erhältst die Möglichkeit, dich auf moderne, zukunftsweisende Technologien zu spezialisieren.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Financial Management
Der Masterstudium Financial Management konzentriert sich auf Themen wie Prüfungswesen, Accounting, Rechnungswesen, Finanz- und Risikomanagement. Studierende werden praxisnah auf eine Karriere in Finanzabteilungen von Unternehmen vorbereitet..
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gesundheitsmanagement
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement, der dir die perfekte Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und fundiertem Gesundheitswissen bietet, um deine Karriere im chancenreichen Gesundheitssektor zu starten.
Master of Science / M.Sc.
Health Technology Management
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Industrial Management
Im Fokus des Masters Industrial Management steht der Erwerb umfangreicher wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Instrumente. Dabei wird das ökonomische Gesamtverständnis für das Management technischer Prozesse im Studium vertieft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Informatikerinnen und Informatiker gehören zu den Schlüsselfiguren des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft. Sie sind die Köpfe, die die Strukturen digitaler Technologien mitgestalten und komplexe Aufgabenstellungen einzeln und im Team lösen.
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurpädagogik (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
Master of Engineering / M.Eng.
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Science / M.Sc.
Leichtbau
Master of Science / M.Sc.
Machine Learning and Data Analytics
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Marketing and Artificial Intelligence
Der Master Marketing and Artificial Intelligence bereitet Studierende auf Tätigkeiten im internationalen Management und Führungspositionen im Marketing und Vertrieb mit globalem Umfeld vor.
Master of Engineering / M.Eng.
Mechatronik / Systems Engineering
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Mittelstandsmanagement
Das Masterstudium Mittelstandsmanagement bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Mittelstand vor und vertieft betriebswirtschaftliches Fachwissen.
Master of Science / M.Sc.
Polymer Technology
Master of Engineering / M.Eng.
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering / M.Eng.
Technologiemanagement
Master of Science / M.Sc.
Vision Science and Business - Optometry (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vermittelt den Studierenden eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen und informatikbezogenen Kenntnissen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Master of Science in Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit sich in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre individuell weiterzuentwickeln. Dadurch können Sie nach Ihrem Interesse optimal ihre Fähigkeiten in der Informatik und auch bei ökonomischen Themen weiterentwickeln, um als perfekte Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Fachbereichen zu fungieren.