Qualifizierte und verantwortungsvolle Übernahme marketingrelevanter Aufgaben
Der Bachelor Fernstudiengang Marketingmanagement bietet eine erstklassige breitgefächerte akademische Grundausbildung in den Bereichen Management, Marketing, Kommunikation, E-Commerce, Werbepsychologie und Sales. Marketing studieren an der Deutschen Hochschule bedeutet, zu lernen, wie Sie Produkte und Marken nachhaltig erfolgreich auf kompetitiven Märkten positionieren. Der Fokus des Onlinestudiums Marketingmanagement liegt darin, aktuelle Entwicklungen im Marketing mit praxisrelevanten betriebswirtschaftlichen Basiskompetenzen zu verbinden. Das Bachelorstudium hat den Anspruch, Sie auf eine erfolgreiche Karriere in der Werbeindustrie vorzubereiten.
Dank des innovativen Studienmodells der Deutschen Hochschule studieren Sie mit vollkommener Flexibilität und freier Zeiteinteilung. Dennoch ist es möglich, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und in gemeinsamen Projekten wertvolle Teamfähigkeiten zu erlernen.
Kurzprofil
Studienform: Fernstudium mit freier Zeiteinteilung, 100 % online
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Anmeldung und Studienbeginn: jederzeit möglich
Studiendauer: 36-72 Monate, abhängig von gewähltem Zeitmodell
ECTS Punkte: 180
Sprache: Deutsch
Kosten:
- Vollzeit (36 Monate): € 350,-/Monat
- Teilzeit 1 (45 Monate): € 320,-/Monat
- Teilzeit 2 (60 Monate): €255,-/Monat
- Teilzeit 3 (72 Monate): €225,-/Monat
Studienaufbau
Das durchdachte Studienkonzept an der Deutschen Hochschule ist einzigartig und dreiteilig aufgebaut. Entscheidende Schlüsselkompetenzen wirken als starkes Fundament, auf dem vielfältig anwendbare Managementkompetenzen und konkretes Fachwissen aufbauen. So entsteht ein ausgewogenes Kompetenzprofil, das unseren Absolvent:innen das nötige Rüstzeug für ihren Karriereweg mitgibt.
Studieninhalte
Basierend auf dem einzigartigen Studienkonzept der Deutschen Hochschule vereint jeder Studiengang grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse mit fachspezifischem und praxisorientiertem Fachwissen.
Die Studieninhalte des Bachelor Fernstudiums Marketingmanagement vermitteln Ihnen praxisnahe Inhalte, und geben Ihnen so das Rüstzeug für einen erfolgreichen Karriereeinstieg mit.
Im Rahmen Ihres Studiums an der Deutschen Hochschule sind Sie an keinen festgelegte Verlaufsplan gebunden, sondern können ab dem Orientierungssemester den Studienablauf selbst bestimmen.
Karrieremöglichkeiten
Ein Studienabschluss im Marketingmanagement bietet Ihnen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. So finden Sie Ihr Tätigkeitsfeld bspw. in Marketingabteilungen national oder international agierender Unternehmen, Agenturen, Beratungsfirmen oder in der Selbstständigkeit. Dabei stehen Ihnen eine Vielzahl an Bereichen zur Auswahl, wie bspw. das Produktmanagement, Social Media Management, Mediaplanung oder Projektmanagement.
Brand Manager:in
Sie sind für die Betreuung von Markenprodukten verantwortlich und implementieren Marketingprojekte zur Markenförderung. Ziel der Aufgaben ist die Imageverbesserung der Marke um die Verkaufszahlen zu steigern und langfristige Kundentreue zu sichern. Brand Manager vereinen Kreativität und unternehmerisch-strategische Denkweise und sind am Arbeitsmarkt besonders nachgefragt.
Produktmanager:in
Als Produktmanager:in betreuen Sie Produkte / Dienstleistungen von der Entwicklung bis zur Markteinführung, kalkulieren Kosten und analysieren mögliche Absatzmärkte. Ebenso sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Verbesserungen und Korrekturen. Sie behalten Trends im Auge, beobachten den Wettbewerb und kennen alle internen Marketingprozesse.
Social Media Manager:in
Sie sind verantwortlich für die Unternehmensdarstellung auf Social Media und haben enormen Anteil an der Markenwahrnehmung. Social Media Manager:innen verantworten zwei wesentliche Aufgabenbereiche: einerseits hauchen Sie den Unternehmensprofilen in den sozialen Netzwerken kreativ-unterhaltsamen Beiträgen Leben ein, andererseits entwerfen Sie ansprechende zielgruppenspezifische Kampagnen.
Zulassungsvoraussetzungen
Für ein Studium an der Deutschen Hochschule gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg. Zum Bachelorstudium zugelassen wird, wer einen der folgenden Nachweise erbringt:
- die allgemeine Hochschulreife
- die fachgebundene Hochschulreife
- die Fachhochschulreife
- einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
- eine erfolgreich bestandene Meisterprüfung
- einen Fortbildungsabschluss
- einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- einen mittleren Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufserfahrung
Checkliste für den Studienstart
Diese Dokumente benötigen Sie für die Anmeldung zum Bachelor-Studium an der Deutschen Hochschule:
- Abschlusszeugnis des höheren Schulabschlusses bzw. gegebenenfalls anderes Dokument zum Nachweis der Hochschulberechtigung
- Krankenkassenbescheinigung
- Kopie Personalausweis
- Tabellarischer Lebenslauf
- bei ausländischen Studierenden: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mind. B2 Niveau
- bei Wechsel der Hochschule: Exmatrikulationsnachweis sowie Bestätigung, dass derselbe oder ein ähnlicher Studiengang nicht endgültig nicht bestanden wurden
Hier geht es zur Anmeldung zum Studium >