Innovation für die Lüfte und das All: Hightech-Berufe rund um Flugzeuge, Raumfahrzeuge und ihre Systeme.
Das Tätigkeitsfeld Luft- und Raumfahrttechnik umfasst alle Berufe, die sich mit der Konstruktion, Fertigung, Wartung und Reparatur von Flugzeugen, Hubschraubern, Raumfahrzeugen sowie deren Komponenten beschäftigen. Mitarbeiter in diesem Bereich arbeiten an hochentwickelten elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen, installieren und überprüfen Bordsysteme, bauen Leichtflugzeuge, montieren Triebwerke oder führen Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch. Zu den Tätigkeiten gehören neben der Montage von Einzelteilen auch Inspektionen, die Behebung von Störungen und das Dokumentieren technischer Arbeiten. Berufsfelder wie Fluggerätelektroniker/in, Fluggerätmechaniker/in mit verschiedenen Fachrichtungen oder Leichtflugzeugbauer/in sind in diesem Arbeitsumfeld angesiedelt. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen u. a. in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Airlines, in Werften, bei Zulieferern oder auf militärischen Stützpunkten.
Fluggerätmechaniker/in › Fachrichtung Fertigungstechnik
Fluggerätmechaniker/in › Fachrichtung Instandhaltungstechnik
Fluggerätmechaniker/in › Fachrichtung Triebwerkstechnik