Logistics Management studieren an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Die private SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist staatlich anerkannt und institutionell akkreditiert. Der angestrebte Abschluss des Master of Science (M.Sc.) ist akkreditiert.
Die Logistik ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Sie reduziert Kosten, bringt optimierte Ergebnisse in kürzerer Zeit und verbessert die Kundenzufriedenheit. Machen Sie Karriere in einer boomenden Branche, die dynamisch wächst und dringend qualifizierte Fachkräfte sucht! Sie sind im Berufsfeld Logistik tätig oder wollen Ihr Profil als Quereinsteiger erweitern? Unsere Masterstudierenden kommen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen. So kann jeder eigene Erfahrungen mit einbringen und neue Perspektiven kennen lernen.
Über den Studiengang
Beim Transport von A nach B strategische und logistische Problemstellungen erkennen und lösen - darum geht es in der Logistik einer globalisierten Welt. Das Studium Logistics Management (Logistik Management) untersucht Trends und gibt fundierte Einblickein die Logistik- und Transportbranche. Das zweisemestrige Studium wird als Fernstudium angeboten, sodass du nicht nur studieren, sondern nebenbei auch noch arbeiten kannst. Das Wissen der Logistik und der Transportbranche zu vertieften ist Schwerpunkt beim Studieren. Das Studium Logistics Management (Logistik Management) schult nicht nur deine fachlichen sondern auch deine persönlichen Kompetenzen.
Studieninhalt & Studienablauf
Der Studiengang Logistics Management fokussiert curricular speziell auf die Logistik-Branche. Dabei werden ausgewählte und am Puls Zeit befindliche Inhalte branchenangepasst vermittelt. Dies sind z.B. Module wie Supply Chain Management, Informationssysteme in der Logistik, Optimierung logistischer Systeme, Materialflusssysteme u.v.m. Um neben dem Beruf studieren zu können, besteht das Studium zum Großteil aus Synchron- und Webinar-Vorlesungen, also aus Online-Seminaren per interaktivem Stream.
In der abschließenden Masterarbeit weisen Sie nach, dass Sie eine logistische Problemstellung aus dem Fächerkanon des Studienganges auf dem neusten Forschungsstand analysieren und angemessen bearbeiten können. Problemstellungen aus dem beruflichen Umfeld können bei Eignung ebenfalls Gegenstand der Masterthesis sein.
Einige Qualifizierungsschwerpunkte
• Informationssysteme in der Logistik
• Supply Chain Management
• Optimierung Logistischer Systeme
• Warehousemanagement
Studienbeginn und Dauer
Das Studium beginnt zum Wintersemester (1.10.).
Studienstart: Wintersemester
Studienform: Fernstudium
Studiendauer: 4 Semester
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Nur für ausländische Studierende: Es ist ein Nachweis des B2-Sprachlevels der deutschen Sprache erforderlich.
Ihre beruflichen Perspektiven
Die SRH Hochschule arbeitet eng mit führenden Unternehmen zusammen, um ihren Studenten die Möglichkeit zu eröffnen, bereits während ihres Studiums nicht nur ein persönliches Netzwerk zu knüpfen, sondern wichtige Erfahrungen im laufenden Betrieb zu sammeln. Wertschöpfungsketten von Produkten werden greifbar, logistische Einflussfaktoren sichtbar, und der Studierende beweist sich im realen Arbeitsumfeld.
Am Ende des Studiums ist der Absolvent durch das erworbene Wissen, angereichert mit seiner praktischen Erfahrung, in der Lage, weiterführende verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben im logistischen Umfeld in Handels-, Industrie- und Logistikunternehmen wahrzunehmen. Einsatzgebiete von Absolventen sind zum Beispiel:
- Geschäftsführung und strategisches Management
- Leitung Marketing und Verkauf
- Leitung Im- und Export
- Disposition von Personal, Gütern, Waren und Betriebsmitteln
- Leitung Beschaffung/Einkauf
- Leitung strategische Unternehmensplanung
- Leitung Logistik-Controlling
- Unternehmensberatung im Logistik- und SCM-Umfeld
Die SRH Hochschulen – ein kompetentes Netzwerk
Die 8 SRH Hochschulen und 1 Universität in Berlin (3), Gera, Hamm, Heidelberg, Oestrich-Winkel und Wiesbaden (Uni), Riedlingen und Asunción (Paraguay) bieten ein breites Spektrum von mehr als 130 Studiengängen.
Sie unterscheiden sich in ihrem fachlichen Profil, haben aber als gemeinsame Merkmale hohe wissenschaftliche Kompetenz, didaktische Exzellenz, den Anspruch soziale Fähigkeiten und Werte zu vermitteln und das CORE-Prinzip.
Das FORUM Institut für Management ergänzt das Studienangebot durch ein qualifiziertes Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte.
Die hier hinterlegten Informationen sind ohne Gewähr.
Zulassungsvoraussetzungen & Studiengebühren
Generelle Zugangsvoraussetzung:
Abgeschlossenes grundständiges Studium in den Fächern Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften oder Informationstechnologie mit 240 CP. Zusätzlich eine mindestens einjährige Berufspraxis in den Arbeitsbereichen der Logistik.
- Bei nur vorhandenen 210 CP muss der Studierende eine schriftliche akademische Arbeit* mit einer Gewichtung von 30 Credit Points erstellen.
Die akademische Arbeit wird von einem im Themenfeld „Logistik“ aktiven Hochschullehrer betreut und wird einmalig mit 500 Euro berechnet.
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular.
Studiengebühren – eine Investition, die sich lohnt
Die Studiengebühren betragen 410 Euro/Monat (für Non-EU-Studierende 750€). Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung.
Wichtige Termine und weitere Informationen
Weitere Informationen und genaue Termine erhalten Sie auf unserer Website.