Die Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten fördern
Der Beruf der*des Kindheitspädagog*in ist auf die familiäre und öffentliche Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern sowie auf die Zusammenarbeit mit Familien ausgerichtet. Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik qualifiziert Sie für die professionelle Arbeit in den verschiedenen kindheitspädagogischen Arbeits- und Handlungsfeldern. Sie erhalten wissenschaftliche Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen, um Kinder auf der Grundlage verlässlicher Beziehungen in individuellen und sozialen Entwicklungsprozessen zu begleiten und ihre Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern. Im Studienverlauf haben Sie die Möglichkeit, eigene fachliche Schwerpunkte zu setzen und diese in studienintegrierten Praxisprojekten zu vertiefen. So sind Sie generalistisch für alle Praxisfelder der Kindheitspädagogik ausgebildet und haben zugleich Ihr fachliches Profil entsprechend Ihren Fähigkeiten geschärft.
Kurzinfo
Studiendauer: 7 Semester
Credits: 210 ECTS
Abschluss: Bachelor of Art
Studienplätze: 40
Praxis: Ein praktisches Studiensemester inkl. begleitender Supervision
Kosten: Semesterbeiträge und Semesterticket
Bewerbungsfrist: 01. Mai - 15. Juli
Studienstart: Wintersemester
Studieninhalte
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die verschiedenen Studienbereiche, die im Verlauf des modularisierten Studienprogramms behandelt werden.
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Kindheitspädagogik
- Geschichte, Theorie und Professionsverständnis der Kindheitspädagogik
- Propädeutik und empirische Sozialforschung
- Kindliche Entwicklung, Sozialisationsforschnug und Differenzdiskurse
Methodisches Handeln in der Kindheitspädagogik
- Praxis, Didaktik und Methodik der Kindheitspädagogik
- Supervidierte Berufsfelderkundung
- Studienschwerpunkte und Praxisprojekte (wählbar)
- Schlüsselqualifikationen, Fremdsprachenkompetenz
Bezugswissenschaften der Kindheitspädagogik
- Erziehungswissenschaften, Psychologie
- Soziologie, Sozialpolitik, Recht
- Anthropologie, Ethik
Stärkung Ihrer ethisch-kritischen Reflexion
Neben Fach- und Methodenwissen vermittelt Ihnen das Studium vor allem die Fähigkeit zur ethisch-kritischen Reflexion von Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik. Unser Ziel ist es, Sie für die Umsetzung berufsethischer Prinzipien wie Gerechtigkeit, Solidarität und Parteilichkeit für diejenigen, denen Partizipationsmöglichkeiten verwehrt sind, zu stärken!
Umfassende Begleitung zum Studienstart
In der Studieneingangsphase sind Sie durch spezielle Tutorien und Werkstattseminare optimal begleitet. In kleinen, themenzentrierten Gruppen erarbeiten Sie sich Standards und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und akademischen, selbstgesteuerten Lernens. Sie bauen gezielt Schlüsselkompetenzen für Studium und Praxis aus und werden strukturiert eingeführt in das Professionsverständnis der Kindheitspädagogik.
Schärfung Ihrer fachlichen Analysekompetenz
In der Kindheitspädagogik ist die differenzierte Analyse der Lebenswelten und -bedingungen von Kindern und Familien unerlässlich. Eine konsequent auf die Paradigmen der Vielfalt und Inklusion ausgerichtete Pädagogik schärft in besonderer Weise Ihre Kompetenzen zur kritischen Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit und Differenzkonstruktion.
Berufliche Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik erwerben Sie einen berufsqualifizierende Abschluss. Mit dieser stehen Ihnen im Feld der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bildungs- und Gesundheitswesen interessante Aufgabengebiete offen.
Hier einige Beispiele aus dem breiten Spektrum Ihrer beruflichen Möglichkeiten:
- Kindheitspädagogische Kernhandlungsfelder sind Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort), Ganztagsschulen, die Familienbildung und -beratung sowie der Kinderschutz.
- Neue Handlungsfelder eröffnen sich durch Angebots- und Einrichtungsformen wie Familienzentren und Bildungshäuser, in der Mehrgenerationenarbeit und den Frühen Hilfen oder im Rahmen kommunaler Vernetzungsstrukturen.
- Kindheitspädagog*innen können zudem in der Frühförderung, der Freizeitpädagogik sowie der kulturellen, politischen, gesundheitsbezogenen, religiösen, gender- und diversitätsbewussten Bildung von Kindern und Familien tätig sein.
- Die genannten Arbeitsfelder schließen die Leitung von Gruppen, Projekten und Einrichtungen, Fachberatung, Projektentwicklung und -begleitung, Organisationsberatung, Qualitäts- und Teamentwicklung, Koordinationsaufgaben in Trägerorganisationen und Fachverbänden, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit, fachpolitische Vertretung sowie sozialräumliche und kommunale Koordinations- und Vernetzungsaufgaben ein.
Der B.A.- Abschluss ist Voraussetzung für die staatliche Anerkennung nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz Berlin.
Zugangsvoraussetzungen
Bitte beachten Sie die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen.
Eine besondere Zugangsvoraussetzung für die Studiengänge B.A. Kindheitspädagogik ist das Orientierungspraktikum.
Informationen für ausländische Studienberwerber*innen / Information for foreign applicants
Bewerben an der KHSB
Informieren Sie sich vor Ihrer Bewerbung über
- Bewerbungsverfahren
- Zugangsvoraussetzung zum B.A.-Studium an der KHSB
- Berufliche und soziale Vorerfahrungen
- Orientierungspraktikum
- Informationen für internationale Bewerber*innen / information for international applicants
- Hochschul- oder Studiengangswechsel
- Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen
- Semesterbeiträge
- Nebenhörerschaft
- Berufs- und tätigkeitsbegleitend studieren
- Bildungsurlaub