StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenPolitikwissenschaftenInternational Relations & Global PoliticsZeppelin UniProfilBachelor
Studienprofil

International Relations & Global Politics (IRGP)

Zeppelin Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik / Zeppelin Uni
Master of Arts / Master of Arts
study profile image
study profile image

Internationale Politik erfolgreich und nachhaltig gestalten

Globale Herausforderungen, wie die Auswirkungen des Klimawandels, die Migration oder die rasante Entwicklung von digitalen Technologien, setzen die aktuelle Weltordnung unter Druck.

Zwischen eigener Interessenwahrung sowie Konflikt- und Krisenprävention, verhandeln, beraten und streiten internationale Organisationen, Staaten, zivilgesellschaftliche oder private Akteure täglich um den Umgang mit diesen Herausforderungen des globalen Regierens. Die aktuelle Covid-19-Pandemie hat die Zentralität dieser innen- und außenpolitischen Prozesse eindrucksvoll hervorgehoben.

Im Rahmen des interdisziplinären zweijährigen Masterstudiengangs „International Relations & Global Politics | IRGP“ lernen unsere Studierenden eigenständig die entscheidenden Fragen zu eben jenen Herausforderungen zu stellen und forschungsbasierte Lösungen zu erarbeiten.

Studienbeginn

Die ZU bietet den Studienstart zum September (Fall-Semester). Die Master-Studiengänge umfassen vier Semester.

Kurzprofil

Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (= 2 Jahre)
ECTS-Punkte: 120
Veranstaltungssprache: Englisch
Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse erforderlich
Studienbeginn: Fall Semester (September)
Fachbereichszugehörigkeit: Fachbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften
Semesterbeitrag: 6.150 Euro

Sie möchten uns persönlich kennenlernen und sich über das Studium und das Leben an der ZU informieren? Melden Sie sich gerne noch heute zu unseren ZU ERLEBEN Formaten an. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Beraterin MA-Programme
Birgit Wallace
Zentrale (Tel.): +49 7541 6009-2000
E-Mail: admissions@zu.de

Zur Webseite >

 

Perspektiven

Durch den Prozess der Digitalisierung, sowie tiefgreifende politische und gesellschaftliche Umbrüche, steigen die Anforderungen an bestehende Arbeitsfelder im Bereich Internationale Beziehungen und Global Governance.

Die innerhalb dieses Masterstudiums vermittelten theoretischen und praktischen Kenntnisse zu u.a. Fragen von Krieg und Frieden, der Gestaltung von Außenpolitik und den Umgang mit neuen Sicherheitsbedrohungen in einer globalisierten Welt, spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Mit einer starken Praxisorientierung setzt der englischsprachige Studiengang deshalb auf die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Verhandlung, kulturelle Sensibilität, Innovation und Flexibilität. Studierende werden so aktiv auf die vielfältige und zukünftige Arbeit in der internationalen Politik vorbereitet.

Neben Praktika und themenspezifischen Forschungsprojekten, ermöglicht das Masterstudium Studierenden eine Vielzahl an Chancen, Berufsprofile der internationalen Politik an UN – und EU-Institutionen aktiv kennen zu lernen, eigene Netzwerke auszubauen und Forschung mit Praxis zu verknüpfen.
 

Sie möchten uns persönlich kennenlernen und sich über das Studium und das Leben an der ZU informieren? Melden Sie sich gerne noch heute zu unseren ZU ERLEBEN Formaten an. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Beraterin MA-Programme
Birgit Wallace
Zentrale (Tel.): +49 7541 6009-2000
E-Mail: admissions@zu.de

Zur Webseite >

 

Kriterien für ein Master-Studium

Zu einem Master-Studiengang der Zeppelin Universität kann auf Antrag zugelassen werden, wer kumulativ die Voraussetzungen für die Aufnahme in eine entsprechende staatliche Universität erfüllt (§ 70 Absatz 2 Nr. 4; §§ 58, 59, 60 LHG), d.h.:

  • die Hochschulzugangsberechtigung oder ein gleichwertiges Zeugnis erworben hat,
  • einen ersten Studienabschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule oder ein gleichwertiges Zeugnis erworben hat,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse hat,
  • erfolgreich am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität teilgenommen hat.
  • Zum Master-Studiengang General Management wird ein wirtschaftswissenschaftliches Vorpraktikum im Umfang von etwa 240 Stunden zum Studienbeginn erwartet.

Zulassungskriterien einjähriger Master

  • Bewerber mit einem fachfremden Erststudium können für die einjährigen Masterprogramme leider nicht zugelassen werden.
  • Für das einjährige Studium Master in Corporate Management & Economics benötigen Sie einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten.
  • Für das einjährige Studium Master in Politics, Administration & International Relations benötigen Sie einen ersten politik- bzw. verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten.

Weitere Informationen >

Sie möchten uns persönlich kennenlernen und sich über das Studium und das Leben an der ZU informieren? Melden Sie sich gerne noch heute zu unseren ZU ERLEBEN Formaten an. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Beraterin MA-Programme
Birgit Wallace
Zentrale (Tel.): +49 7541 6009-2000
E-Mail: admissions@zu.de

Zur Webseite >

 

Zeppelin Uni › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationswissenschaften & Kulturmanagement (Communication, Culture & Management - CCM)
Wie wird man eigentlich Moderatorin, Dramaturg, Creative Producerin, Brand Stratege, Journalistin oder Festivalleiter? Wie gründet und managet man ein Theaterkollektiv oder ein alternatives Wohnprojekt? Was müssen Programmverantwortliche von Verlagen und Stiftungen, Pressesprecherinnen und Kuratorinnen wissen? Was qualifiziert einen erfolgreichen Kulturmanager, eine Online-Redakteurin, oder eine Stadtforscherin? Was müssen Gründer im Mediensektor, PR-Beraterinnen, Senior Executives von Kommunikationsagenturen, Musikproduzentinnen oder Digital Web Analysten können? Wie wird man gleichzeitig Kampagnenmanager und politischer Aktivist?
Bachelor of Science / B.Sc.
Management, Economics & Social Sciences
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politik-, Verwaltungswissenschaft & Internationale Beziehungen (Politics, Administration & International Relations)
Unser Stu­di­en­gang be­rei­tet auf diese ak­tu­el­len Pro­blem­kon­stel­la­tio­nen in Po­li­tik, Ver­wal­tung und Ge­sell­schaft vor und ver­mit­telt die not­wen­di­gen Kom­pe­ten­zen für die Pro­blem­ana­ly­se sowie die Vor­be­rei­tung und Um­set­zung von Ent­schei­dun­gen. Das Stu­di­um ver­mit­telt diese Kom­pe­ten­zen mit­tels theo­re­ti­scher und an­wen­dungs­be­zo­ge­ner Lehr­ver­an­stal­tun­gen mit einer star­ken in­ter­na­tio­na­len und ver­glei­chen­den Aus­rich­tung. Da­durch wer­den die Stu­die­ren­den in die Lage ver­setzt, ge­sell­schaft­lich re­le­van­te Pro­ble­me im glo­ba­len Kon­text zu un­ter­su­chen und mit in­no­va­ti­ven wis­sen­schaft­li­chen Me­tho­den zu be­ar­bei­ten.
Bachelor of Arts / B.A.
Psychology, Economics & Politics
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Soziologie, Politik & Ökonomie (Sociology, Politics & Economics)
Gegenstand des Studiums ist die Betrachtung von Problemen heutiger Gesellschaften aus den unterschiedlichen, aufeinander bezogenen Perspektiven der beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. wird sich Demokratie weiterentwickeln in Gesellschaften, die demographisch von der Generation 60plus dominiert werden?
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wirtschaftswissenschaften (Corporate Management & Economics)
Der grundlegende Bachelor-Studiengang "Corporate Management & Economics (CME)" vermittelt das einzigartige Kompetenzprofil einer multidisziplinären Managementorientierung.