StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikInformatikTH MannheimInfoBachelor und Master
Studiengang

Informatik

Technische Hochschule Mannheim / Technische Hochschule Mannheim
Bachelor of Science / B.Sc.
staticmap backgroundstaticmap tilestaticmap marker normal
Abschluss
Bachelor of Science
Start
Winter- und Sommersemester
Technische Hochschule Mannheim

Bachelor of Science, Stand 12/16 (ID 57418)

1. Semester

  • Einführung in die Informatik (5 CP)
  • Mathematik für die Informatik 1 (5 CP)
  • Nebenfach - Grundlagen der BWL (5 CP)
  • Programmierung 1 (10 CP)
  • Technische Informatik 1 (5 CP)

2. Semester

  • Mathematik für die Informatik 2 (5 CP)
  • Programmierung 2 (10 CP)
  • Software Engineering 1 (5 CP)
  • Technische Informatik 2 (5 CP)
  • Theoretische Informatik (5 CP)

3. Semester

  • Datenmanagement (5 CP)
  • Mathematik für die Informatik 3 (5 CP)
  • Parallele Programmierung (5 CP)
  • Programmierung 3 (5 CP)
  • Software Engineering 2 (5 CP)
  • Webbasierte Systeme (5 CP)

4. Semester

  • Projekte in der Informatik (10 CP)
    • Ausgewählte Probleme des Software Engineerings (4 CP)
    • Projektmanagement (3 CP)
    • Virtualisierung (3 CP)
  • Softwareprojekt (20 CP)
    • Fachenglisch (3 CP)
    • Software-Entwicklungsprojekt (15 CP)
    • Teamentwicklungs-Workshop (2 CP)

5. Semester

  • Praktisches Studiensemester (30 CP)
    • Kolloquium zum Praktischen Studiensemster (2 CP)
    • Praktisches Studiensemester (25 CP)
    • Überfachliche Kompetenzen (3 CP)

6. Semester

  • Tutorium (3 CP)
  • Verteilte Systeme (5 CP)
  • Wahlpflichtmodule (60 CP)
    • 3D-Modellierung und Spieleentwicklung (5 CP)
    • Agile Softwareentwicklung (5 CP)
    • Algorithmen für moderne Rechnerarchitekturen (5 CP)
    • Angewandte Projektarbeit: Visualisierung (5 CP)
    • Big Data Engineering and Analysis (5 CP)
    • Bildverarbeitung (5 CP)
    • Bioinformatik (5 CP)
    • Biometrie (5 CP)
    • Challenge-Based Making (5 CP)
    • Computer Vision (5 CP)
    • Entwurfsmuster für funktionale Programmierung (5 CP)
    • Ethik, Recht und Datenschutz (5 CP)
    • Game Engineering (5 CP)
    • Geschäftsprozessmanagement (5 CP)
    • Graphentheorie (5 CP)
    • Grundlagen der Datenvisualisierung (5 CP)
    • Grundlagen der Kryptographie (5 CP)
    • Grundlagen Neuronaler Netze (5 CP)
    • Integrationstechnologien (5 CP)
    • Kommunikationssysteme (5 CP)
    • Komponentensoftware (5 CP)
    • Large-Scale (Software) Development (5 CP)
    • Maschinelles Lernen (5 CP)
    • Mathematische Biologie (5 CP)
    • Microcomputing and Embedded Development (5 CP)
    • Mixed Reality - Virtual, Augmented und Hololens (5 CP)
    • Mobile und drahtlose Informationsverarbeitung (5 CP)
    • NoSQL-Datenbanken (5 CP)
    • Operations Research (5 CP)
    • Robotik (5 CP)
    • Scientific Computing (5 CP)
    • Secure Software Engineering (5 CP)
    • Security Management (5 CP)
    • Sichere Internet-Dienste (5 CP)
    • Skalierbare Systemarchitekturen für Internet of Things und Cloud-Computing (5 CP)
    • Software-Ergonomie und Usability (5 CP)
    • SQAUD
    • Urban Hacking
    • Webarchitekturen und -frameworks (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

7. Semester

  • Bachelorarbeit (12 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Auch interessant
poster