StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikInformatik (dual)DLRProfilMaster
Studienprofil

Informatik (dual)

DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit der DHBW Mannheim / DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit der DHBW Mannheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science

Software entwickeln und Zukunft gestalten

Computer beeinflussen beinahe jeden Bereich unseres Alltags: Navigationssysteme in Autos, Autopiloten in Flugzeugen, medizinische Geräte im Krankenhaus oder Bezahlmöglichkeiten per Smartphone. 3-D-Drucker können komplette Häuser drucken, Sprachassistenten schreiben unsere To-Do-Listen und der Avatar, den wir durch die Virtual-Reality-Brille sehen, berät uns im Supermarkt.

Das sind nur einige aktuelle Beispiele, an denen im Bereich Informatik gearbeitet wird. Um weitere Innovationen auf den Markt zu bringen, bestehende Systeme zu verbessern und Fehler zu beheben, werden Informatikerinnen und Informatiker dringend gebraucht. Was du dafür brauchst, lernst du im dualen Studium Informatik.

Duales Ausbildungssystem

Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, das heißt die praktische Ausbildung findet in einem der Institute oder Einrichtungen des DLR statt. Hier kannst du die theoretischen Kenntnisse der Uni in praktischer Arbeit umsetzen. Es werden dem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechende programmier- und systemtechnische Aufgaben gestellt. Während der Praxissemester erhältst du einen Einblick in das Arbeitsgebiet der jeweiligen Abteilung, um mit den typischen Anforderungen im Beruf vertraut zu werden.

Kontakt

Bei Fragen kannst du dich jederzeit über das Kontaktformular melden:
Kontaktformular >

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Je nach Vertiefungsrichtung ergeben sich Abweichungen!

  • Mathematik und Physik: Analysis, lineare Algebra, Numerik, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mechanik, Optik, Schwingungen und Wellen
  • Informatik: Theoretische Grundlagen, Algorithmen, Datenstrukturen, formale Sprachen, Compilerbau, Rechnertechnik, Datenbanken, Betriebssysteme, Computergrafik, Programmierung, Software-Engineering, Web and App Engineering, Big Data Architectures, Bildverarbeitung, IT-Sicherheit, Grundlagen KI und Machine Learning, Advanced Machine Learning
  • Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Kommunikations- und Netztechnik, digitale Bildverarbeitung, Simulationstechnik, Regelungstechnik, Sensorik und Aktorik, Prozessautomatisierung, Echtzeitsysteme, Robotik
  • Fachübergreifende Lehrveranstaltungen: Technisch-wissenschaftliches Arbeiten, Vortragstechniken, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Qualitätsmanagement

Kontakt

Bei Fragen kannst du dich jederzeit über das Kontaktformular melden:
Kontaktformular >

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen

  • Du verfügst über eine allgemeine Hochschulreife mit guten bis sehr guten Noten, insbesondere in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für das Studium erforderlich
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit, sehr gute Selbstorganisation
  • hohes Maß an Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit

Alle weiteren Infos zur Bewerbung findest du hier >

Bewirb dich jetzt!

Kontakt

Bei Fragen kannst du dich jederzeit über das Kontaktformular melden:
Kontaktformular >

Zur Webseite >

 

Das DLR – ein verlässlicher Ausbildungspartner

  • festes Studienentgelt (Stand 2025 – 1625 EUR p. M.) und Zusatzleistungen
  • Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren
  • 30 Tage Urlaub
  • 9-monatige Weiterbeschäftigungsgarantie nach einem guten Bachelorabschluss
  • Arbeiten bei uns ist vielfältig, krisensicher und familienfreundlich
  • Sportprogramme

Wer Großes vorhat, braucht dafür großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit du Großes bei uns leisten kannst, erwartet dich bei uns eine einzigartige Arbeitsumgebung und Pioniergeist an allen Ecken. Und ein attraktives Paket für deine persönliche Entwicklung und deine Work-Life-Balance

Denn wir wissen: Eine hohe Motivation und hervorragende Leistungen können nur in einer wertschätzenden und fördernden Umgebung entstehen. Einen solchen Rahmen bereitzustellen, ist unsere Aufgabe als Arbeitgeber. Und die nehmen wir sehr ernst.

Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Das DLR nutzt das Know-how seiner 54 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für die daraus resultierenden Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall. Wir entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft und tragen durch den Technologietransfer dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

Kontakt

Bei Fragen kannst du dich jederzeit über das Kontaktformular melden:
Kontaktformular >

Zur Webseite >

 

DLR › Master › Ausbildungsangebot

Deine Suche ergab leider keine Treffer